Beiträge von chrissel85

    So, hatte gestern ein aufschlussreiches Gespräch mit jemandem und wollte mal hören, ob mir jemand die theorie bestätigen kann.


    Der originale BDR sitzt in der Rücklaufleitung, der BD wird also dadurch geregelt, dass wenn der druck am ausgang (Rücklaufschlauch) über 2,5 bar geht, der Regler öffnet und somit die 2,5 Bar gewährleistet.


    Wenn ich den BDR den ich jetzt noch habe dahinter setze und auf 3 bar stelle, müsste der originale regler auch bei 2,5 öffnen aber wird dann quasi auf dauer aufgehen, da der 2te einstellbare regler dahinter ja auf 3 bar regelt. RICHTIG???

    natürlich vor 90...=( aber bei eds steht auch drin das der kadett mit xe vor 90 der einzigste ist, der noch auf 2,5 bar läuft... also müsste ja cali BDR auf 3 bar regeln. Von der Aufnahme her müsste das auch passen oder?

    Hallo zusammen,


    habe folgendes Problem, fahre in meinem Kadett mit Digitacho nen 30er Sportlenkrad. Leider verdeckt dieses die Sicht auf den Drehzahlmesser ab 4000RPM.
    Es gibt halt immer mal wieder situationen, in denen man den wagen bis anschlag hochdreht und dass ist beim XE grade in den ersten 3 Gängen schwierig genau den Punkt zu finden.
    Jaja, macht mich fertig, bin der schlechteste fahrer, viele können das halt...=)


    Egal, habe dann überlegt nen schaltblitz einzubauen, möchte aber relativ seriennah bleiben und nicht so ne bahnhofsuhr im Cockpit haben.


    Habe im Internet nen Schaltblitz gefunden der nur aus 2 LEDs besteht, gelb (vorwarnung) rot (schalten). Diese LEDs habe ich in den Digitacho integriert, quasi von hinten links neben den reset stift. Sieht man kaum wen sie nicht leuchten.


    So in der Beschreibung stand, drehzahlsignal bekommt man von klemme 1, probiert, nix, alles dunkel.
    Dann habe ich das drehzahlsignal vom Tacho abgegriffen, riesen frickelei aber man will ja auch nicht scheitern...=) Voller Erwartung ausprobiert, also auf geringe drehzahl gestellt, dass das teil bei 3000RPM schon anspringt zum testen und was ist...? NIX. Strom kommt an, wenn man den drehregler ganz nach links dreht ist das wie nen funktionstest, dann leuchten beide LEDs.


    Nur springen die dinger nicht auf die Drehzahl an.


    Jemand Erfahrung???


    Gruß


    Chrissel

    Ja keine ahnung, bei eds steht halt kadett bis 1989 steuergerät FP (mit 4 Schrauben) benzindruck anheben auf 3 Bar, Kadett ab BJ 90 Steuergerät FP ohne schrauben keine Benzindruckanpassung nötig.


    Also im Klartext: Kadett C20XE Stgt mit Schrauben läuft serie auf 2,5 Bar und der Kadett C20XE ab BJ 90 Stgt ohne Schrauben läuft serie auf 3 bar...?
    Lösungsansatz: Benzindruckregler rein, auf 3 bar hochdrehen und alles ist so wie es sein sollte...oder?

    Guten Tach zusammen,


    also folgendes Problem, fahre in meinem Cabrio nen c20XE mit nem FP Steuergerät (das mit den 4 Schrauben).
    Dieses ist leider kaputt gegangen und somit war ich auf der Suche nach nem neuen FP (leider sowas von rar die dinger).


    Habe dann aus nem Calibra eines mit GY bekommen, karre läuft.


    Jetzt hat der Kollege nen anderen wagen und hat mir ebenfalls nen GY mit EDS Phase 2 angeboten, habe ich auch eingebaut.


    nich spürbar mehr feuer... bei EDS steht jetzt das neben dem Rotkäppchen nichts gemacht werden muss, ausser bei dem Kadett e mit FP Steuergerät.
    Da muss der Benzindruck auf 3.0 bar angehoben werden. Bei nem Calibra mit dem GY Steuergerät allerdings nicht.


    Ist das jetzt Motorabhängig oder Steuergeräteabhängig??? Also nen Benzindruckregler habe ich noch im Keller, aber noch nicht eingebaut, reicht es dann wenn ich den einbaue und auf 3 Bar stelle oder sollte ich mir irgendwie nen FP Steuergerät organisieren (wenn ich auch nicht weiss woher)???


    Liebe Grüße
    Chrissel