Beiträge von chrissel85

    Würde die erstmal dranhalten und die löcher markieren also quasi vom schweller auf die karosserie übertragen!
    Dann kleine löcher bohren und mit Popnieten festmachen. evtl unten noch mit unterlegscheiben arbeiten

    Hallo, ich ma wieder...=)


    wisst ihr wieviel Öl in nen c20ne müssen? sind doch bestimmt so 3-5 Liter oder?


    hab in der Suchfunktion nur was zu getriebeölen gefunden.


    Also wer es weiss, bekommt als dankeschön jute 3-5 Liter Altöl...=) *scherz*


    Danke im voraus


    chrissel

    glaub mir, ist echt nur 15 min für beide. Was zahlt man denn beim lacker so wenn man den wagen selber schleift? wär nett wenn du mir das verraten könntest, spiele auch mit dem gedanken...

    Würde mir an deiner Stelle ne 2te 2 Kanal für den Bass holen. Mit den Y-Weichen kannste das 2te chinchkabel anschließen ohne alles neu zum Radio zu verlegen.
    Also wenn dein Stromkabel dick genug ist, kannse einfach noch einen Anschlusssatz holen und dann den Strom von der ersten Endstufen nehmen, genau so wie Masse und Remote, also einfach das 2te Kabel mit an den Anschluss der ersten aber ohne Sicherung. So hab ichs auch bei mir gemacht, hat noch nie was gekokelt oder so.
    Als Endstufe für den Bass würde ich mir an deiner Stelle irgend ne popelige 2Kanal bei ebay holen, so um die 400Watt aber achtung, echte Watt, nicht so ne PMPO Kacke. Für nen Bass alleine finde ich braucht man jetzt nicht so dass High End Produkt für hunderte von Euros. Gibt wahrscheinlich den ein oder anderen der mir jetzt gerne wiedersprechen mag aber ich denke im Vergleich zu der Art und Weise wie du alles vorher angeklemmt hast sollte das schon enorme fortschritte geben, da machste nämlich aus nem Mäusepups nen Elefantenfurz...=)


    sehe grade ist aus 2004...=) LOL
    da sollte sich das Problem wohl bereits erledigt haben.... naja, peinlich....=)

    Okay, also es ist vollbracht! War echt ein Kinderspiel. Erst gepflegt in Kriechöl getränkt, vorher natürlich die staubkappen ab und dann einfach mit spitzzange die Hülsen oben unter dem umgebogenen ende gepackt und sanft mit dem Hammer die Spitzzange verprügelt. hat glaub ich keine 5 min gedauert bis die türe ab war. Hülsen sind alle ganz geblieben. Einbau der neuen Türe war ebenfalls Problemlos. ging genau so schnell.


    Also THX für die Tipps


    Gruß
    Chrissel

    Servus,


    hat von euch schonmal jemand die türe im e kadett ausgebaut? Meine ist nämlich verbeult und ich habe jetzt eine neue.


    Augenscheinlich sieht das alles ja ganz easy aus aber ist es auch so? Muss man sich die Bolzen die die Türe fixieren im vorab neu kaufen oder wie hoch ist die wahrscheinlichkeit das diese kaputt gehen? Habe nämlich keinen Bock dass das ganze durch fehlende Ersatzteile wieder unnötig in die Länge gezogen wird.


    Wär schön wenn hier mal jemand seine Erfahrungen damit posten könnte.


    Lieben Gruß und Vielen Dank


    Chrissel