Beiträge von Josi

    Ja was hälst du davon diese im Bereich direkt hinter den Sitzen, also noch auf der geraden Bodenfläche von unten zu verschweißen?
    An der schräge hoch zur Ladefläche geht es leider nicht, da sitzt genau der Tank dahinter und geht bis an die Wand ran.
    Das war meine erste Idee, eben weil es bis dahin ja Kadett E ist nur ohne die Gurtschlösserbefestigungen.


    Hinter der B-Säule kommt noch ein U-Eisen rein da der alte Boden nicht wieder rein kommt und anstelle ein Holzboden komplett bis hinter eingezogen wird.
    Da dann 2 Ausschnitte zu lassen ist ja kein Problem für die Gurtdurchführung.
    Verbaut werden original GSI Sitze in Verbindung mit starren Schroth Gurten, eventuell auch elektrische. Hab beides da.
    Halbschalensitze sind nicht geplant derzeit.
    Befestigung wird wie immer, einmal an der B-Säule, unten am original Punkt vom Gurt, und einmal da wo normal am Sitz das Gurtschloss befestigt wird.
    Also vorn ist es kein Problem.


    PS: Der Link geht leider nicht.

    Jup, die vom 1.6er sind lang und tief, perfekt eigentlich.
    Also Vorteile hast du dadurch keine wenn du auf 16V Kühler umrüstest.
    Wie schon erwähnt gehts dabei wenn nur um Originalität, aber nen Umbau ist ja eh nicht original. ^^

    E85 gibts hier doch welche die das gemacht haben.
    Hatte das auch schon mal überlegt aber dann doch verworfen.
    Mein Cab braucht ca. 8 Liter Durchschnittswert Stadt und Landstraße.
    Ich hab aber auch nen langes Getriebe drin.
    Mein Mann sein NE Cabrio mit kurzem Sportgetriebe verbraucht auch unwesentlich mehr, aber er fährt auch anders als ich. ^^
    Haben 3 NE die im Wechsel auch gefahren werden, und keiner verbraucht mehr wie 9 Liter, je nach Fahrweise eben.


    12 ist schon ziemlich daneben, bei Dauerlast, Gasfuß schaffe ich das aber auch.


    Das XE Cabrio von meinem Mann frisst durchschnittlich 10 bis 11 Liter normale Fahrweise.
    Also empfehlenswerter wäre da schon der NE.

    Mußten auch den vom GSI NE nehmen, fürn 16V ist der Querträger auch irgendwie nirgends mehr zu bekommen.
    Und Termik ist vollkommen OK. Fahren den XE auch im Cabrio mit 1.6er Kühler ohne Probleme.

    Hallöchen, da im Combo hinten ja keine Gurte verbaut waren, sind natürlich auch keinerlei Möglichkeiten vorhanden die Schroth Gurte zu verbauen.
    Habe jetzt diese Verstärkungsplatten, wie sie in der FIA benutzt werden, besorgt.
    Was haltet ihr von diesen Teilen und wo sollten die am besten hin beim Combo?
    Achja die vordere Ladefläche ist raus, also die Bleche sollen logischerweise am Bodenbelch von unten verschweißt werden dann.
    Jeder Tip ist willkommen.


    Bilder anbei.

    So Morgen gehts hoffentlich weiter am Combo.
    Noch ein Schweller fertig machen und dann die Radläufe endlich.
    Statt der rein gepfuschten runden Radläufe bekommt der Combo nun gerade vom normalen Kadett E verpasst.


    Dann können wir die 14 Zöller Mattig Sportstahl aufziehen um zu schauen in, wie weit was gemacht werden muß das es passt.
    Vieleicht reicht Kante umlegen und eventuelles minimales ziehen. Sind nur 185/50er Reifen drauf, könnte also alles soweit klappen.
    Danach gibts dann auch mal wieder Bilder.

    Es geht mal wieder weiter mit diesem Tread.


    Letzte Woche wurden der Querträger unterm Kühler ausgetauscht und gleich einer vom GSI verwendet ( da GSI Schürze dran kommt)
    Desweiteren wurde nun auch die 16V Verstärkung vorm Kühler eingeschweißt und das Loch im rechten Radhaus vorn geschlossen mit einem verzinkten Blech gleich.


    Dieses We wurden Schweller und die 16V A-Säulenverstärkungen eingeschweißt (leider noch keine Bilder)
    Nun fehlen nur noch Bodenblech 2 Löcher, Radläufe und Kleinigkeiten, dann ist die Karosse schon mal soweit erneuert was gemacht werden mußte.
    Eventuell schaffen wir es doch noch bis Oschi 2012 ihn wieder auf die Straße zu bekommen.


    Gestern waren wir noch in Bayern, Thüringen und Sachsen Anhalt Teile holen.


    Dabei:
    Combo Hinterachse mit Scheibenbremsumbau und ABS
    3/20er Minderer für ABS
    Anhängerkupplung vom Combo
    Blattfedern fürn Schmied zum tieferlegen ^^ (zum testen)
    22mm Stabi vom 16V
    neuwertige Türschaniere
    16V Kat
    GSI Motorhaube
    Amaturenbrett
    und noch Kleinkram


    Anbei ein paar aktuelle Bilder.