Fia Verstärkungsplatten ???

  • #1

    Hallöchen, da im Combo hinten ja keine Gurte verbaut waren, sind natürlich auch keinerlei Möglichkeiten vorhanden die Schroth Gurte zu verbauen.
    Habe jetzt diese Verstärkungsplatten, wie sie in der FIA benutzt werden, besorgt.
    Was haltet ihr von diesen Teilen und wo sollten die am besten hin beim Combo?
    Achja die vordere Ladefläche ist raus, also die Bleche sollen logischerweise am Bodenbelch von unten verschweißt werden dann.
    Jeder Tip ist willkommen.


    Bilder anbei.

    Ich brauch mehr Autos :D

    Einmal editiert, zuletzt von Josi ()

  • #2

    Wie Du bereits richtig erwähnt hast, werden die Platten von unten verschweißt. Anschließend die Gurtösenschrauben (durch ein Durchgangsloch im Bodenblech) eindrehen und einkleben (oder mit einer Kontermutter fixieren). Die Lage der FIA Verstärkungsplatten hängt auch allerdings etwas von den verwendeten Gurten und Sitzen ab! Seitlich neben den Sitzen kannst Du an den Schwellern die originalen Befestigungspunkte benutzen. Zum Mitteltunnel kannst Du das Maß "spiegeln" und nach hinten sollten die Gurte gerade verlaufen. Versuche mal am Combo etwa die Gurtbefestigung der Beckengurte (wo sie im "normalen" Kadett) sind zu ermitteln - dort hast Du ein gutes, steifes Blech. Das dürfte bei Dir der Übergang von der runden "Sitzschale" zum geraden Blech (Ladefläche) sein.


    Vielleicht hilft Dir der Link zum besseren Verständniss:
    http://img.webme.com/pic/r/ral…am-schmitt/kofferraum.jpg
    Thomas

    Wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Du untersteuern. Wenn Du ihn nur hörst, hast Du übersteuern.
    (W. Röhrl)


    siehe auch: http://www.Rallye-Team-Schmitt.de.tl

  • #3

    Ja was hälst du davon diese im Bereich direkt hinter den Sitzen, also noch auf der geraden Bodenfläche von unten zu verschweißen?
    An der schräge hoch zur Ladefläche geht es leider nicht, da sitzt genau der Tank dahinter und geht bis an die Wand ran.
    Das war meine erste Idee, eben weil es bis dahin ja Kadett E ist nur ohne die Gurtschlösserbefestigungen.


    Hinter der B-Säule kommt noch ein U-Eisen rein da der alte Boden nicht wieder rein kommt und anstelle ein Holzboden komplett bis hinter eingezogen wird.
    Da dann 2 Ausschnitte zu lassen ist ja kein Problem für die Gurtdurchführung.
    Verbaut werden original GSI Sitze in Verbindung mit starren Schroth Gurten, eventuell auch elektrische. Hab beides da.
    Halbschalensitze sind nicht geplant derzeit.
    Befestigung wird wie immer, einmal an der B-Säule, unten am original Punkt vom Gurt, und einmal da wo normal am Sitz das Gurtschloss befestigt wird.
    Also vorn ist es kein Problem.


    PS: Der Link geht leider nicht.

    Ich brauch mehr Autos :D

    Einmal editiert, zuletzt von Josi ()

  • #4

    Von dieser Stelle rate ich Dir vollkommen ab. Die Gurte stehen da zu steil! Ab der "Umlenkung" des Sitzes (im Bereich der Schultern) sollten minimal 20° bis 50° sein, damit der Gurt auch Rückhaltekräfte aufnehmen kann. Du kannst Dich auch gerne beim DMSB.de etwas über die Bestimmungen einlesen - die sind nämlich vom TÜV abgesegnet. Du wirst nicht um eine Tankdemontage evtl. nicht rumkommen.
    Kopier die Zeile einfach mal in Dein Browserfenster ... ich hab keine Ahnung, wie ich hier einen Direktlink einsetze. Oder sieh in die Signatur und besuche die Webseite. Danach "Das Team" - "Das Auto" und scroll die Seite runter ... dort findest Du das Bild.
    Thomas

    Wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Du untersteuern. Wenn Du ihn nur hörst, hast Du übersteuern.
    (W. Röhrl)


    siehe auch: http://www.Rallye-Team-Schmitt.de.tl

  • #5

    Alles klar, Tank ist schon draussen.
    Dann müssen wir mal schauen, da der Tank ja bis am Blech anliegt, eventuell läßt er sich auch ein paar mm nach hinten versetzen.
    Danke für die Tips.



    MFG

    Ich brauch mehr Autos :D

  • #6

    Hey,


    ich hab dir noch ein Bild von meinem Fließheck.
    Hier siehst du fast alle Gurtösen, die ich so verbaut habe. Unter jedem Sitz befinden sich jeweils noch mal zwei für den Schrittgurt (6-Punkt), sind nicht zu sehen.


    Am Tunnel musst du auf das Handbremsseil aufpassen.



    Ich hoff, ich konnte helfen.


    PS: Ich habe auch den Tank rausgemacht bzw. etwas gelöst.

    Dr Schwôb, der wird mit vierzga gscheit, die andre net en Ewigkeit!

  • #7

    Beim Combo sitzt der Tank leider nicht unter dem geraden Boden (Rückbank) wie beim CC usw.
    Der Tank sitzt genau hinter der Wand die nach oben geht, also da wo die Leitung für die Benzinpumpe raus geht.
    Am Tunnel machen wir die nicht fest, sondern da wo vorher das Gurtschloss am Sitz befestigt war.
    Original Gurte ziehen nicht wieder ein.
    Danke für die weiteren Tips.


    MFG Josi

    Ich brauch mehr Autos :D

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!