Hallo,
Auch wenn sich das komisch anhört geh nach vw da bekommt mann
Sie fuer das einser golf Cabrio noch ,sind die gleichen wie
Die fuern kadett d
Mfg
Chefkoch
Beiträge von Chefkoch1974
-
-
War ja nicht böse gemeint

ich schau mal .
Aber nicht heute mehr

Ist ja auch nur so eine Vermutung ich denke wenn das eine Schraube
von irgendeiner Befestigung wäre (Tank) dann wär das Gewinde ganz schön lang
vom Werk aus .
Mfg
Chefkoch
-
Nee,du wieder

ist keine Schraube der AHK

Die sind weiter zum Heckblech hin
Und wenn man Kopfüber in die Reserveradmulde schaut da wird der Wagenheber
verschraubt

Mfg
Chefkoch
Edit: Mir fällt gerade ein das ich mal von unten schauen könnte wo die her kommt
Könnte eine Tank befestigung sein ? -
Hallo,
nee ich glaube nicht , der Wagenheber wird an der inneren Rückwand angeschraubt
der wäre auch zu Kurz für den Wagenheber
MFG
-
Hallo,
der Alleinunterhalter wieder

bis jetzt ist die Ölwanne dicht :yeah:
Dann habe ich mich heute mal um so eine Kleinigkeit gekümmert
wie das blöde Scheibenwischwasser,als ich den Behälter vorne geöffnet hatte
bin ich fast in die Grube gefallen,das stinkt,das Zeug war jetzt bestimmt 10 Jahre da drin,
mit Klümpchen

Na sauber gemacht und gedacht gut ist , aber denkste kein Tropfen kam vorne an :rollin:
Alles ab , durchgespült und eingestellt ,waren mal eben 2 Stunden für vorne :rollin:
Tja und hinten ???
Nichts geht,erst habe ich gedacht ich hätte beim AHK anbauen noch ein Kabel geschrottet, :rollin:
also Lampe dran und sie brennt,kabel in Ordnung

Pumpe raus die war Fest und oxidiert ,habe sie dann in WD40 gebadet und sie Pumpt wieder

alles wieder rein und aufgefüllt funktioniert tadelos.

Na bis ich das Reserverad einlegen wollte,da stand dann alles unter Wasser,
das Ding wieder raus , und nach Prüfung ist der Behälter da wo man ihn auf den Halter
schiebt , aufgescheuert und läuft aus .

Habe ich jetzt mit Sickaflex dicht gemacht sieht man da ja eh nicht :tongue:
Das war auch nochmal eine Stunde für nichts,irgendwie

Ja Federn sind nur 20 mm laut Gutachten......
Ach kann mir einer sagen wofür dieses Gewinde ist ?
Sitzt vor dem Reserveradhalter

Mit Freundlichen Grüßen euer Alleinunterhalter

Chefkoch
-
Hallo,
habe die "neue " Dichtung genommen die mit den Hülsen, habe jetzt, und auch beim ersten mal ,
alle Auflagenflächen schön Blank gemacht,mit Bremsenreiniger gesäubert und dann die Flächen die
wichtig sind mit Verdünnung abgerieben,was nur bei jetzigen wechsel aufviel war das
mein "Kleber" nicht hart war sondern beim abziehen noch Fäden zog .
Aber richtig Warm konnte ich ihn ja auch nur im Stand laufen lassen
weil er ja noch nicht angemeldet ist,könnte vielleicht auch daran liegen.
Na werde morgen mal Öl einfüllen und hoffen das er dicht ist.
Wir werden sehen. Ansonsten Simmerring???
Konnte aber aus der Getriebeglocke kein ÖL austritt feststellen
Mfg
Chefkoch
-
Hallo,
ich werde hier noch zum Alleinunterhalter

Im Forum ist ja auch nicht wirklich was los,alle in der Winterstarre ?

Na ja was soll´s habt ihr halt was zulesen

Ach ihr dürft auch unten mal eine Bewertung abgeben
wenn ihr wollt 
Habe heute noch mal die olle Ölwanne abgemacht,so hat der Kombi innerhalb
von 500 Metern 3 mal Ölwechsel und 2 Ölwannendichtungen bekommen

Ich kann mir was schöneres vorstellen , als da jedes mal 50 Euro durch zuhauen

Hab diesesmal das von California vorgeschlagene Hylomar benutzt.
Ich lass den aber erst mal ohne Öl und Schraube stehen , da kann das Zeug trocknen.
und wird hoffentlich dicht,wenn nicht , ist das bestimmt so ein Scheiss Simmerring
der da kaputt ist .

So für heute fällt mir hier nichts mehr ein.
Mfg
Chefkoch
-
Hallo,
na ja wird schon klappen

Dann muss ich hier noch meine Kombi Federn nachreichen


Hab da aber auch noch keine Lösung.
Rekord E Schmiede meint das das auch so passt aber das muss
ich mir erst mal anschauen wenn das Federbein ausgebaut ist.
wie die Feder da auf liegt .
Mfg
Chefkoch
-
Na weil ich sie beim ersten mal auch nicht dicht bekommen habe,
und ich nicht weiß was ich Falsch gemacht habe .
Mfg
Chefkoch
-
Hallo,
wir waren heute beim Strassenverkehrsamt meine Frau
musste ja ihre Fahrzeugpapiereändern,ganz schön teuer dieser Zettelkram

Dann mal ganz nett nach einem Kennzeichen für den Kombi gefragt,
wollte ja ein schönes kurzes haben,und siehe da,wer nett fragt
bekommt auch ein schön kurzes Nummernschild :yeah:
EN-IX 1 geil ne

Bei uns eigentlich selten sowas,mein Corsa hat aber auch ne 1 er Nr.
war die gleich wie beim Corsa , beim Strassenverkehrsamt , die ist gut drauf

Muss jetzt nur mal zum Tüv mit dem Kombi aber die blöde Ölwanne muss ich ja noch mal machen

da Graust es mich ja vor

Mfg
Chefkoch