Beiträge von moonchild1967

    Offtopic an:


    Hi Thosten!!!


    Jo, stimmt, war lang net im Forum unterwegs, hab zumindest nicht gepostet ;-).


    Der D-GTE wurde aus Untersuchungsgründen relativ großzügig gestrippt. Obwohl der erst so wenig km drauf hat und auch nie im Winter gefahren wurde, waren die Türen unten herum gammlig. Hab bei der Gelegenheit nahezu jedes Originalblech gekauft, dessen ich habhaft werden konnte ;-), also 2 neue Türen, 2 neue Kotflügel, Frontblech, Motorhaube, kofferaumdeckel und was es sonst noch so alles werksmäßig gab. Das Schöne daran: das meiste für wirklich kleines Geld :-). Da jedoch mein GT alle Resourcen bindet und der auch spätestens Ende April fertig sein soll, steht der D momentan quasi nur im Weg rum ;-). Anschließend wird der dann in Zustand 2+ gebracht. Wobei das relativ zügig gehen dürfte, muss ja ausser den Standschäden beheben nur die Blechteile tauschen - und dann ab zum Lackierer damit.


    LG auf Bavaria


    Harald


    Offtopic aus ;)

    Ich weiss nicht, was Opel da vorgibt, das mal vorab ;), jedoch habe ich mindestens bei 10 Motren diese Schrauben immer wieder verwendet und es hat immer gepasst. Sind meines Wissens ja auch keine Dehnschrauben, insoweit sah/sehe ich da kein Problem, die wieder zu verwenden.


    Harald


    Thorsten, so lieb ich dich :D :D ;)!!!!


    P.S.: Sogar die originalen GT/E-Felgen haben auch nur 5,5x14, genau wie deine. Dann gibts noch die sog. Sportstahlfelgen in silber (die gabs auch auf dem E-GT in anthrazit) und die haben ebenfalls 5,5x14, alle haben auch ET49. So war das damals :P. Da galten 195/50-15 noch als Ultrabreitreifen :D ;).


    P.S.2: Ich bin mir nicht sicher, obs da von Opel eine werkseitige Freigabe für 195er auf den Felgen für den D gibt, würde ich aber eh nicht machen, da der Reifen darauf aussieht wie ein Ballon.


    Harald

    Ein Frontkratzer mit 300-350 PS??!! :rolleyes: 8o Haste dir schon mal überlegt, was dich ein entsprechend aufgebauter und standfester Motor kosten wird?! Ich denke, dir ist klar, dass da, wenns halbwegs vernünftig gemacht werden soll, ein 5-stelliger Betrag fällig sein wird. Und dann bekommste die Leistung nicht auf die Strasse. Und obs da eine Diff-Sperre gibt, die die Leistung und das Drehmoment aushält, kann ich mir fast nicht vorstellen. Und wenn, dann wird sie ein Vermögen kosten. Zudem ist der Vorderwagen beim D extrem weich. Um den so zu stabilisieren, dass das dauerhaft funzt, musst du dort alles nachschweissen und entsprechende Verstärkungsbleche einschweissen. Und trotzdem wird diese enorme Leistung auf Dauer deine Karosse killen. Aber ok, ich will dir das sicher nicht ausreden ;) :P, aber man sollte schon wissen, auf was man sich da einlässt.


    Harald


    P.S.: Ein Kumpel von mir hat nen D auf XE umgebaut. Der hat mit Einzeldrossenklappen und entsprechenden Optimierungen auch schon über 200 PS. Und sogar der hat trotz 17" Probleme, die Leistung auf die Strasse zu bringen. Zudem geht der aufgrund des niedrigen Gewichts des D auch schon überragend (wenn er denn von der Stelle kommt ;))

    An unsere Teilenummern-Freaks!!! ;)


    Mich würde die Teilenummer der Originalfedern des D-GTE 1.8E interessieren, da ich die gerne ersetzen möchte. Wurden diese Federn auch in den SR-Modellen verbaut, oder sind die wieder anders? Bitte nicht auf Tieferlegungen eingehen, interessiert mich 0,0 ;).


    P.S.: Wenn jemand noch neue oder neuwertige Originalfedern hat, darf er mir die gerne anbieten ;) :D.


    Grüße


    Harald


    Das sehe ich aber ganz anders! Habe die komplette 16V-Bremse an meinem und fahre die original GTE-Felgen in 5,5x14. Geht einwandfrei. Knapp zwar, aber freigängig.

    Tolles Auto mit sehr schönen Detaillösungen (Haubenscharniere). Würde ebenfalls die Anbauteile und die Innenausstattung in "reinschwarz" halten, kommt im Kontrast zu der Farbe einfach besser. Hast dir echt richtig Arbeit gemacht, sehr schön!!!


    BBS sind auf dem D immer schön, aber ich könnte mir auch ne Felge in schwarz (pulverbeschichtet) oder schwarzpoliert (z.B PLS) sehr gut vorstellen.


    Bei den Federn haben sie dich meiner Meinung nach beschissen. Das sind hinten 30-40er Federn, mehr net.

    Gefällt mir sehr gut. Auch die Farbe ist spitze, erinnert mich an nen BMW 3er-Lack... Der böse Blick ist halbwegs dezent und daher für mich noch akzeptabel, das Fronblech hingegen gehört sich zumindestens ordentlich gemacht, sieht irgendwie improvisiert aus.