Beiträge von moonchild1967

    Hatte 0 Stress, lag vielleicht auch daran, dass 07er bei uns auf der Zulassung Chefsache sind und die Frau sehr kompetent und nett ist. Zudem hat sie ein Faible für Old- und Youngtimer. Habe meine 07er im Januar geholt, hatte mich vorher im Dezember erkundigt, was die da haben wollen und eben all das Gewünschte besorgt. KBA hat die Zulassung bei mir selber gemacht, der Rest war auch kein Thema. Hab mir zur "Feier des Tages" noch nen B-Manta GT/E von 1976 zugelegt, der sogar schon auf H-Nummer gelaufen war. Die 07er soll sich schließlich doch rentieren ;-). Und Mitte des Jahres werde ich dann hoffentlich auch endlich mal mit meinem GT soweit sein, da freue ich mich besonders drauf. Am allermeisten freue ich mich aber, dass der TÜV an diesen Fahrzeugen nie wieder ne Mark verdienen wird ;-).

    @db_gsi: Ja, genau die meine ich. Ein 10er Tiefmitteltöner bringt zwar net so den Bass, macht aber zusammen mit dem in der Lüftung verbauten HT eine Super Bühne.


    @ascifahrer83: Du kannst ehrlich gesagt von mir aus machen was du willst! ;) Aber die originale Hutablage hängt extrem schnell durch, v.a. wenn größere Systeme installiert werden. In punkto Sicherheit gibts für eine solche Installation eh nur die Alternative Tischlerplatte oder MDF. Aber das musst du selber wissen, meine Gesundheit ists ja net ;-). Apropos Gewicht: warum verzichteste dann eigentlich net überhaupt auf eine Musikanlage, ist doch auch überflüssig und macht das Auto schwerer, oder? :P

    Mein Tipp:


    1. Vorne 2-Kompo-System, Bass-/Mitteltöner in der Original Einbauplatz, Hochtöner in die Lüftung, hinter die Lüftungsgitter (weit besseres Frontstaging als bei Einbau eines Koaxes in die Originaleinbauplätze). Mein Tipp Focal.


    2. Originalhutablage gegen eine aus Tischlerplatte tauschen und dort ein 2 oder 3-Wege System installieren. Hutablage evt. mit einer Mittelstütze sichern.


    3. Reserveradmulde als Subwoofergehäuse nutzen. Plattte dafür nach einer Pappschablone ausschneiden, anschließend anpassen und mit Scheibenkleber von Würth fixieren. Nicht schrauben!!! Rostgefahr!!


    4. Endstufen, soweits größenmäßig geht, in Reserveradmulde mit einbauen. Ansonsten Seitenpanel für den Kofferraum anfertigen und dort verbauen (so würde ichs machen, da kann man auch ohne Aufwand wieder was einstellen).


    5. CD-Wechsler ins Handschuhfach.


    Viel Spass!!

    Hatte auf nen früheren GTE mal 6x15 Irmscher Alus mit 195/50 VR 15 drauf. ET war glaub ich 35. Ging ohne bördeln, allerdings kommts da zum einen darauf an, wie breit der Reifen ausfällt und zum anderen wie der TÜV-Mann das beurteilt. Hatte damals extra Contis aufzogen, da die deutlich schmäler ausgefallen sind, w.z.B. Falken, Toyo oder Firestone. Zudem kann man hinten auch noch nen Anschlagbegrenzer von MHW einbauene, dann funzt das auch bei einer Tieferlegung von bis zu 40 mm ganz gut.


    Das einzige Auto, das man in weiss fahren muss, ist ein Manta 200/400, an allen anderen siehts nur nach Billigausstattung aus, sorry, aber meine Meinung. Und mit dem Waschen kommste auch nicht hinterher :P :D.


    Hinten ist ein Reifenplatzer weitaus schlimmer, da die hinteren Reifen viel wichtiger für die Fahrzeugstabilität als die vorderen sind.

    Achskörper vom Ascona C SR/E (1,8i und 2.0i) 1,6S, Achskörper vom D-GT/E und 1,6S. Aber es gibt bei diesen Achsen wohl verschiedene, da sich anscheinend nicht bei allen die Aufnahmen hinten abschrauben lassen, da manche angeschweisst sind. Habe das schon einige male gemacht und diese waren dann immer abschraubbar und nie geschweisst. Aber da gabs schon einige Diskussionen darüber... :D ;)


    Ja Thorsten, warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute ist so nah ;) . Matz ist meiner Meinung nach einer der besten Opel-Teile-Händler überhaupt. Kompetent, hilfsbereit und einigermaßen fix. Die Preise sind kein Super-Sonderangebot, dafür taugt die Ware aber was. Und, meistens kann dir Matz weiterhelfen, auch wenn andere schon lange nix mehr besorgen können. Habe vor ca. 14 Tagen noch eine rechte Rohbautür für den 3-türer von denen bekommen, war die vorletzte die er hatte. Ansonsten sind gerade rechte Türen in Deutschland nicht mehr neu zu bekommen.


    Sag mal Micha, bist du jetzt unter die Schrotthändler gegangen?? :D :P Wenn der vor 3-4 Jahren schon "braun" war, dürfte das Fahrzeug zwischenzeitlich unheilbar verrottet sein. Schade drum... So ein ähnliches Erlebnis der etwas übleren Art hatte ich vor ungefähr 10 Jahren mal. Da hatte mir ein Bekannter von einem original Steinmetz Commo berichtet, der abzugeben wäre. Ich natürlich sofort hin. Dann stand ich fast mit Tränen vor dem rostigen Etwas. Der damalige Vorbesitzer hatte das Auto im Hinblick auf eine neue Lackierung bis aufs Blech abgeschliffen und den denn über Jahre in einer feuchten Garage stehen lassen, da er das Interesse daran verloren hatte. Da war nix mehr zu machen...


    Bräuchte nur den Verstellmechanismus, der ist bei meinem nicht mehr der Hit, hat irgend so ein Schlauberger mal etwas überdreht :ahhhh:. Oder anders gefragt, was willste für das ganze Variodach (ohne Dachhaut) haben? ;)