Respekt, sieht nach Komplettsanierung aus. So, wie du die Sache anpackst, wird es sicher ein gutes Ergebnis geben.
Beiträge von moonchild1967
-
-
Zitat
Original von chuck
Wie gesagt, es muss dann wohl 2 Ausführungen geben, ich hab definitiv ne D-Achse bei der Die Stummel geschraubt sind. Also passen würd´s, meine Frage war ja eher die nach dem Stabi. Brauch ich den unbedingt???Ja, brauchste. Nach dem Stabi habens sie bei meinen Motorumbauten beim Tüven immer geschaut. Ausserdem hat der Stabi durchaus seinen Grund und seine Existenzberechtigung!
-
Zitat
Original von Champagner-D
Brauchst auf jeden Fall ne 16V AchseDieses Thema hatten wir schon öfters, genau wie unsere verschiedenen Ansichten dazu!
Habe sowohl schon ne D-GTE-Achse als auch eine vom Ascona C SR/E (beide BJ Ende 1984) hinten auf 16V-Scheibenbremsen umgebaut und jeweils die vorhandene Achse verwenden können, da hinten die Achsaufnahmen geschraubt und nicht geschweisst waren. Insoweit würde ich da halt einfach zuerst mal kucken.
Sag mal Rene, kann es sein, dass es von Opel hier 2 verschiedene Achsausführungen gab? Anders kann ich mir das sonst net erklären.
-
Zitat
Original von D-d(r)iver
das teil is für nen polonachdems so ein gelenk offensichtlich gibt, muß ich nur noch nen händler finden
Das hat doch nie im Leben ne Straßenzulassung, oder???
Oder willste jetzt dein Auto für die Rundstrecke oder für'n Autoslalom fertig machen????
-
Also wenn, dann würde ich aus Sicherheitsgründen nur fertige Teile aus anderen Opel-Modellen verwenden, selber würde ich da nix modifizieren.
Ich stimme aber mit Thorsten überein, dass zum einen die Querlenker des GTE dein Traggelenksprob beheben könnten, letztenendes aber die Spurstangeköpfe bei extremer Tieferlegung das Radhaus küssen. Ob das Drehen der originalen Spurstangen/-köpfe das Problem abschließend beheben, kann ich nicht sagen, ich weiss nur, dass wir dieset Problematik beim D GTE meines Spezels mit Spurstangen aus dem E GSI zu Leibe gerückt sind, die ja von Grund auf anders herum verschraubt sind.
-
Zitat
Original von D-d(r)iver
wo meinste hülsen aufschweißen???
schweißen und fahrwerk is immer so ne sacheDas würde ich nicht machen, könnte sonst sein, dass die bei Extrembelastung reissen oder brechen... und dann liegt die ganze schöne Arbeit, die du geleistet hast, im Graben... und, net zu vergessen, du dazu
-
Zitat
Original von Champagner-D
Deiner war einer der wenigen, die kannst du nicht mal an einer Hand abzählenDas ist wahr, nach dem Teil hab ich aber auch über 10 Jahre gesucht. Oder anders gesagt, da hab ich einfach totales Schwein gehabt. Die allermeisten, v.a. die GTE's oder SR's sind u.a. auch wegen der Plastikanbauteile einen sehr frühen Tod gestorben.
Aber: so ne Megagrotte hätt ich mir trotzdem net geholt, da steht der Aufwand in keinem Verhältnis zum Wert. Insbesondere dann, wenn ich weder Ahnung noch die Möglichkeiten hab, das dann ordentlich zu machen. Sorry, soll net persönlich gemeint sein. Aber wenn ich daran denke, dass ne ordentliche Komplettlackierung kaum mehr für unter 2000-2500 Euro zu kriegen ist und der Weg dahin auch noch einiges an Geld und Nerven kostet... Naja, ich wünsch in jedem viel Spass und Ausdauer
-
Zitat
Original von Champagner-D
So sieht jeder original GTE unter dem Plastik ausMumpitz! Das ist NICHT WAHR, Rene!!!!!
Es gibt auch andere, die keinen, überhaupt keinen Gammel haben!
-
Mcih wundert der Niedergang der markenspezifischen Zeitungen nicht. Ich lese ehrlich gesagt zwischenzeitlich um Längen lieber eine Oldtimer-Markt oder Praxis, denn eine Flash oder andere Opelpostille. Wenn opelspezifisch, dann nur die Flash, wobei mir ein Großteil der Fahrzeuge nix sagen oder völlig wurscht sind.
P.S.: Offtopic an: Was mich schon seit Jahren wundert ist, dass die sämtlichen Motortuningmaßnahmen in der Flash aufgelistet werden, es dann aber keine Eintragung dieser im Brief gibt. Das gleicht doch einem Geständnis zum Versicherungsbetrug. Oder sind manche Typen einfach nur geltungssüchtig und gleichzeitig so hohlköpfig???
Und die Versicherungen lesen diese Zeitungen mit, dass weiss ich aus sicherer Quelle. Offtopic aus.
-
Zitat
Original von Kadett-D
Hast du den Verstellmechanismus schonm mal ausgebaut? Der lässt sich normalerweise Reparieren! Haben die Opelwerkstätten früher gemacht!
Mfg
TomHab ich schon gemacht, aber wenn man keine Unterlagen hat, ist so etwas nur sehr schwer instand zusetzen. Auch gibts es weder von Opel, noch von (ich glaube es war) Webasto keine Ersatzteile mehr dafür.