Beiträge von moonchild1967

    Bin GEGEN nen Club und FÜR ne IG mit Register, ähnlich wie beim Manta-A. Weiterhin finde ich das System der Alt-Opel-IG mit den entsprechenden Referenten klasse. Wobei hier ja dann die Referenten nicht für nen Typ (gibts ja nur den D ;)), sondern eher für bestimmte Teilbereiche (Karosserie, Antrieb, Umrüstungen, etc.) zuständig sein sollten.


    Aber: ein absolut professionelles und seriöses Handling ist zwingend erforderlich.


    Ach ja: und bitte keine solchen Harakiri-Namen. Immer daran denken, dass Fremde den Namen i.d.R. auch mit den Mitgliedern assozieren! :P


    Vorschlag: Opel Kadett-D-IG (evt. mit Sektion D/ Aut/ oder auch noch genauer unterteilt).

    Hi! Erst mal willkommen im Forum!!


    Ich freu mich immer wieder, wenn jemand nen D-GTE rettet und ihn (wenns nach mir geht ORIGINAL) zurück auf die Strasse bringt! Hast du gewisse Vorkenntnisse, oder ist das dein Einstieg in dei Youngtimer-Szene? Wäre net schlecht zu wissen, welche Kenntnisse und Möglichkeiten du hast. Ansonsten findeste hier drin genügend D-Verrückte, die dir alle gerne, mich eingeschlossen, mit Rat und Tat zur Seite stehen!! Wünsch dir auf jeden Fall viel Spass & Stehvermögen bei der anstehenden Restauration! ;)

    Unbedingt voll original wieder aufbauen. Allerhöchstens Details wie schwarze Heckscheinwerfer oder weisse Blinker, die mit nem Handgriff zu wechseln sind. Und arbeit mir blos die SR-Alus wieder auf und mach da nix anderes drauf. =)


    Im Manta wurden als OHC-Variante meines Wissens (und ich habe immerhin 9 B-Mantas besessen ;)) nur der 1,3s 75 PS) und der 1,8s (90 PS) (den 400er lassen wir mal aussen vor) als OHC-Variante verbaut. Vo nem 1,3N mit 60 PS weiss ich im B-Manta nix. Es gab meines Wissens zwar nen 60 PS Manta, aber der war, wo weit ich mich erinnern kann, mit einem OHV-Motor ausgestattet.


    Da gibts für Bayern eine entsprechende Anweisung des Verkehrsministeriums. Die Zulassungsstellen müssen grundsätzlich ein Gutachten über die H-Eignung einfordern. Darin wird auch die Eignung für die H-Zulassung, also Zustand und Originalität, bestätigt. Auch bezüglich der TÜV-Abnahme gibts ne Richtlinie, die man auch im Netz nachlesen kann.


    Ich war 4 Jahre bei der Bundesmarine, u.a. auch 6 Monate im MFG 1 (Kropp/Jagel). :D :D :D


    Weitere Standorte: List/Sylt (MVS), Kiel, Plön (MUS), Willhelmshaven, Nordholz (MFG 3).


    Tja, ich kenn mich da oben eigentlich ganz gut aus!!! ;)


    Ist das Tarp/Eggebeck, ehemaliges Marinefliegergeschwader 2??? ;) ;)