Bei dem Typen stehen noch Pretiosen wie zum Beispiel 2 Manta-A Black Magic, 1 C-Coupe 1000-Serie, 1 original Steinmetz Como und einige andere rare Fahrzeuge in z.T. bemitleidungswertem Zustand rum. Obwohl er weder Ahnung noch grosse Lust auf Restaurierung hat, gibt er davon keine Fahrzeuge ab. Aber was willste da machen, kannst ihn ja nicht zwingen.
Beiträge von moonchild1967
-
-
Habs damals nicht gekauft, da es der Verkäufer plötzlich gar nicht mehr abgeben wollte!!... Soweit ich weiss hat ers noch, aber das ging mir mit dem bei nem A-Manta auch schon mal so. Da er nen alten Bauernhof hat, gibts auch keine Platznot und Geld braucht er auch keins (sagt er wenigstens)...
-
War damals nach einem Thanhausen Treffen mal persönlich bei der Fa. Baumgartner. Soweit ich mich entsinne, war das in Karlsruhe oder Mannheim, so genau kann ich mich nicht mehr erinnern. Auf jeden Fall in der Ecke.. Wollte nämlich meinen damaligen GTE mittels dieses Umbausatzes zum Cabrio umbauen. Allerdings hat mich insbesondere die sehr umständliche und provisorische Verdeckkonstruktion, aber auch der Preis wieder davon abgebracht. Allerdings war die Optik (offen) meiner Meinung nach deutlich besser als beim Bieber-Umbau. Da hat mich immer dieses Heckbürzel gestört.
P.S.: Von der gleichen Fa. gabs auch noch so ein verbeitertes hinteres Seitenteil aus GFK, war aber nur grauslich.
P.S.: Es könnte sein, dass ich noch den Prospekt und die Preisliste irgendwo hab. Ist aber sicher tief vergraben in einer Schachtel. Wenn ich aber mal zufällig draufstoss, mach ich gerne einen Scan und stell den ein. Ausserdem hab ich, glaub ich, noch ne Ausgabe von Auto-Tuning/Opel-Special, wo auch ein Bericht über den Umbau drin war.
-
Jo, auch von mir die besten Glückwünsche!!!! Werd blos net besser!!
-
Bei der ET mit Toyos, etc. (also Reifen, die etwas breiter ausfallen) musst du die Radläufe sogar etwas weiten. Würde da in jedem Fall ein Augenmerk darauf legen und Reifen kaufen, die in der gewünschten Dimension nicht zu breit ausfallen.
-
Als Alltagsauto ja, aber bei Regen nur unter Gewaltandrohung und bei Schnee nur unter Todesstrafe !
Ich würds mal noch etwas weniger spektakulär , was den D GTE angeht, formulieren wollen: Technik und Fahrleistungen zeitgemäss und nahezu unverwüstlich, Blech ohweihoweih= niemals Salz, sonst schnell Edelrost eisenfrei :kratz:
-
Zitat
Original von dannyfilth
schuld is die FIA,scheiss reifenregel,gibts in keinem anderen formel sport,daß es rillenreifen gibt und keine reifenwechsel,denkt ma drüber nach^^die "neue" formel 1 ist ein witz,von vorne rein...nach der aktion gestern denkt jeder schlimmer kanns net kommen,ich denk aber anders,dies war ein schritt in richtung ende-gelände,net nur "tschüss formel 1" in amerika...Was heisst denn FIA??? Das war doch nur, um Ferrari und insbesondere Schumacher einzubremsen. Und gewollt haben das insbesondere die Michelin Teams. Nur ist der Schuss hier mal kräftig nach hinten losgegangen. Ferrari hat auch von vorne herein gesagt, dass es keine Einsparung bringt, den Motor für 2 Rennen standfest zu machen. Zwischenzeitlich gibt das auch mercedes und auch BMW zu... ohne WORTE...
-
Was will man Bridgestone und deren Teams incl. Ferrari vorwerfen? Dass sie ihre Arbeit gemacht haben??? Was ein Witz!
Hier gibts nur 2 Schuldige: Michelin UND die Kundenteams von Michelin!
Die einen haben ihren Job nicht gemacht und die anderen haben sich hinter der Empfehlung von Michelin versteckt! Wie kann man v.a. von Ferrari verlangen auf die Wertung dieses Rennens zu verzichten??? Für mich hat sich die FIA und auch Ferrari richtig verhalten! Habt ihr euch schon mal gefragt, was passiert wäre, hätte Bridgestone diese Probleme gehabt?! Michelin und deren Teams hätten sich ins Fäustchen gelacht und das Rennen hätte, genau wie jetzt auch, stattgefunden. Bislang jedenfalls hat man sich von Michelinseite jedenfalls nur diebisch gefreut, dass der Bridgestone nicht geht und Ferrari somit seine Dominanz verloren hat!
-
Servus und viel Spass hier!!! :hallo:
-
Der Aufwand ist beim Umbau vom E auf den D ein Klacks, vor allem wenn du das mit dem Motorwechsel zusammen machst. In jedem Fall aber auf die Dichtigkeit des Lenkgetriebes achten, die sind in der Zeit sehr anfällig gewesen.
P.S.: Er fährt sich mit Servo etwas anders, aber das ist reine Gewöhnungssache.