Beiträge von moonchild1967

    @ KadettESau: Sehr guter Ansatz, hatte das Problem auch schon mal. Da ist mir der Stecker währen der Fahrt ab und der Motor kommentarlos ausgegangen 8o. Über diesen Geber gibts auch schon mehrere Postings, da der auch dafür mit verantwortlich ist, wenn die Zündkerzen patschnass werden und der Motor dann nicht mehr anspringt.


    Auch der Tip mit den Steckern ist gut. Hab bei mir auch festgestellt, dass einige dieser Stecker Kontaktprobs wegen Grünspan (!!) hatten. Hab alle abgezogen, sauber gemacht und mit Kontaktspray eingenebelt. Und schon gings gleich wieder besser :D

    @ CorsaTRfahrer: Nach meinen Erfahrungen ist der Nachrüst-Kat von HJS für den 1.8 E ein Keramik- und kein Metall-Kat. Wie es sich beim 2.0i verhält weiss ich nicht, spielt aber hier auch keine grosse Rolle :P. Aber, auch wenn ich mich wiederhole, beim 1.8 E war entwicklungstechnisch nie ein G-Kat vorgesehen. Da würde es mich, auch ohne meine persönlichen Erfahrungen, stark wundern, wenn ein nachgerüsteter Keramik-Kat keine Leistungseinbußen zur Folge hätte. Betrachtet man das Innenleben eines Kats und im Vergleich dazu einen Mitteschalldämpfer, müsste eigentlich bezüglich des Abgasrücksstaus allein schon klar sein warum... Und genauso fährt sich der mit einem G-Kat "vergewaltigte" Motor dann auch. ;)


    P.S.: Mir ist auch klar, dass es heute nicht mehr ohne Kat geht, aber es geht ja hier nur darum, obs Leistung kostet oder nicht.

    Bist du dir sicher, dass deine beiden Steuergeräte funktionieren? Klingt mir schwer danach, dass da beide nen Schlag haben... Und deine Spritleitungen sind definitiv richtig am Motor angeschlossen???? Schon mal vertauscht??? Würd ich mal versuchen? Benzinpumpe wieder richtig rum angeschlossen? Dass er nämlich so gar keine Anstalten macht kommt mir sehr verdächtig vor, insbesondere da die Zündung und die Spritförderung funzt.

    Keine Ahnung, ob die Leistung heute noch nach unten korrigiert wird oder nicht. Aber in jedem Fall erscheint es mir auch logisch, dass ein Kat die Leistung verringert, egal ob anstatt Mitteldämpfer oder zusätzlich eingebaut (da wahrscheinlich umso mehr). Kann mich auch entsinnen, dass auch VW damals die Leistung der GTI-Motoren von 112 auf 95 oder 97 PS reduziert angegeben hat. Ist also sicher was dran, denk ich mal. Vor allem, wenn der Motor bezüglich Entwicklung und Abstimmung nicht auf einen Kat ausgelegt war.

    gteschmiede: Hab damals die erste grosse Nachrüstaktion mitgemacht. (ja, ich weiss, ich bin schon alt :D :D) Da haben die beim TÜV beim HJS (den übrigens der hiesige Opel-Dealer vertickt hat) bei der Nachrüstung die Leistung im Brief von 115 auf 100 PS abgeändert. Habs deswegen bei meinem damaligen GTE auch net machen lassen, v.a. auch, weil mans im Fahrbetrieb sehr wohl gemerkt hat. Wirkte total kastriert! :P Zu den heutigen Nachrüstsätzen kann ich nix sagen, denke aber mal, dass HJS nach wie vor den gleichen anbietet.

    Lol, der Pöllath Peter... mit dem ist mein kleiner Bruder zur Schule gegangen! :D Wusste gar nicht, dass der jetzt ne HP hat... Der Typ ist ganz ok, hat bei Opel (Dornisch) als Lagerist gelernt und kennt sich sehr gut mit Opel Teilen aus. In jedem Fall kann der (fast) alles besorgen. Soweit ich weiss, besorgt er sogar ab und an Teile für PS-Teile... ;)

    @geiler Gsi: Es ist schwierig hier ne pauschale Aussage zu treffen. Aber vielleicht liegts wirklich auch mit an dir bzw. an deiner Art. Vielleicht solltest du doch mal versuchen, dich etwas an die Gepflogenheiten eines Clubs anzupassen, denn ohne eine gewisse Unterordnung gehts im Normalfall eben nicht. Du musst dich ja deswegen nicht verbiegen, sondern nur etwas anpassen. Das ist aber doch im Leben fast immer nötig, oder nicht???!!


    War früher lange Jahre Vorstand und Vorstandsmitglied bei einem größeren OC (e.V.), der alle 2 Jahre ein grosses Treffen hält (Namen gibts nur per PM ;) ). Insgesamt war ich fast 8 Jahre Mitglied. Heute würde ich in keinen Club mehr eintreten, denn die ständigen Intrigen, die sich ab einer gewissen Größe scheinbar nicht vermeiden lassen, gehen mir mächtig auf den Geist. Um eine gewisse Struktur aufzubauen und zu erhalten ist es meiner Meinung allerdings zwingend notwendig, gewisse Ämter zu besetzen und somit eine interne Hierarchie zu schaffen.


    Zwischenzeitlich ist es so, dass ich mein Ding nur mit wenigen Schrauberkumpels durchziehe. Wobei von uns jeder seine eigene Halle/Garage hat und wir uns nur im Bedarfsfall zur Hand gehen, das aber super zuverlässig und mit massig Spass an der Sache.


    Wenn überhaupt, würde ich heute nur noch einer markenunabhängigen IG beitreten. Denn da findet man in der Regel fast ausschließlich Schrauber. Auf die Poser, die sich mit fremden Federn schmücken, und auf die Radaubrüder kann ich gerne verzichten. Liegt vielleicht am "fortgeschrittenen" Alter ;) ;) =:|

    Kommt darauf an, wie gut deine Schrauberkenntnisse und -möglichkeiten sind. Der nachrüstbare Kat kostet dir beim 1,8E im D ca. 15 PS, würde ich ergo nicht machen. Der Umbau auf NE oder XE ist die deutlich bessere, wenn auch wesentlich aufwendigere Lösung. Allerdings gibts da einiges zu beachten. Doch dafür bitte die Suchfunktion benützen, denn da gibts schon massig Threads.

    Klingt mir ganz nach Masseproblem. Hatte ich schon mehrfach beim D und Asci C. Das Massekabel vom Getriebe zur Karosse bricht innerlich, von aussen sieht es noch immer funktionsfähig aus. In diesem Bereich auch den Massepunkt an der Karosserie metallisch blank machen.


    Andere Frage: welchen Massepunkt benutzt ihr denn für die Batterie im Kofferraum? Daran könnte es auch liegen.


    Wenn ihr Fehler im Zusammenbau des Motors ausschließen könnt, kanns eigentlich nur an mangelndem Stromfluss liegen.


    P.S. 1x 10 mm² ist definitiv massiv UNTERDIMENSIONIERT! Minimum würde ich 2x25 mm² oder größer empfehlen. Ich würde sogar das gleiche wie Rene verbauen.

    Was ist daran so besonders???? Hätte ich schon 3 solche haben können, aber nen E in einer Normalausführung halte ich *sorry liebe E-Gemeinde* nicht für besonders erhaltenswert. Wo willste denn diese Standart Autos parken? I.d.R. hat eh jeder schon einen zuviel rumstehen. Man muss sich eben auf ganz ausgewählte Fahrzeuge beschränken, sonst kriegt man echt ein Platzproblem (und ich habe schon 7 Garagenplätze ;)).


    Mein Fazit: Idealer Gebrauchs-Youngtimer ohne grosses Sammelpotential. Top-Fahrzeug für Szene-Einsteiger, da leicht in Schuss zu halten und günstig im Unterhalt.