Beiträge von moonchild1967

    Hat von euch einer schon mal die Scheinwerfer für den irmscher DSW-Grill besorgt? Unter den auf den Scheinwerfern stehenden Bezeichnungen sind die laut Bosch bzw. Hella nicht mehr zu bekommen.


    Grüße


    Harald


    Ich würde aufpassen, was ich in einem öffentlichen Forum poste, so etwas können auch Leute lesen, die dir und deiner Lackiererei daraus nen Strick drehen. Zudem gehört die Aufforderung zu einer Straftat nicht in ein öffentliches Forum. Und ja, Schwarzarbeit ist keine Ordnungswidrigkeit, wie z.B. zu schnelles Fahren, sondern eine Straftat... Also obacht, was ihr von euch gebt.


    Grüße


    Harald

    Mein Tipp: Kauf dir ne Anlage von Bastuck für den Kadett E bis Kat. Das vordere Stück kannste mit einem Adapter (evt. Eigenbau) von deiner alten Anlage übernehmen. Oder was entsprechendes vom Fachmann anfertigen lassen. Wobei meiner Erfahrung nach kaum ein Asupuff so laut ist wie der Bastuck. Könnte mit den Grünen gewaltig Ärger geben (ich sags nur ;) )


    Grüße


    Harald


    Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Knotenblech


    Nicht etwas verwöhnt, sondern sehr ;) . Beispiele gefällig: Opel GT, originale Frontstoßstange, neuwertiger Zustand ca. 600-1.000 Euro, Einsatz Zusatzscheinwerfer unten, mindestens je 250 Euro (neu). usw.. oder C-Coupe GTE 2 (sog. - 1000er Serie): Vorderachse, gebrauchter Zustand, ca. 600 Euro, 5-Gang ZF (0,87er), gebrauchter Zustand, mindestens 1.500 Euro, Seitenteil, neu, mindestens 750 Euro, usw.. Das ließe sich noch beliebig fortsetzen. Also, da ist für mich ein RIESIGER Unterschied. Für 750 Euro kauf ich nen ganzen D-Kadett, sogar in noch brauchbaren Zustand. Also bitte den Ball flach halten...


    Grüße


    Harald

    Sehe ich auch so. Leute ist seid mit den Preisen für die D-Ersatzteile eh massiv verwöhnt. macht mal was am Manta -A, C-Coupe oder am Opel GT, da rollt man nur noch mit den Augen.


    Selbstverständlich ist die Traverse als tragendes Element für die Stabilität des Vorderbaus mit verantwortlich. Man kann sich so etwas aus entsprechendem Material auch selber bauen. Zur Stabilisierung einfach Knotenbleche einschweißen.


    Grüße


    Harald

    Der Wert eines GTE liegt gerade beim D ca. beim 4-fachen eines "normalen" im gleichen Zustand. Aber das ist alles nicht die Frage, sondern wo bekomme ich überhaupt noch eine vernünftige Basis her. Die D-GTE's waren ja zum Teil schon mit 6 jahren kernfaul und somit sind kaum welche über geblieben. Tuningwahn und Heizerei haben dem Rest auch noch mal heftig zugesetzt. Die Classic-Data-Preise kannste sowieso knicken. Ich kenne jedenfalls keinen, der sein Zustand 2 Schätzchen für 3.800 Euro abgibt. Realistisch muss man für nen echten 2er mindestens 6 - 7.000 Euro aufwenden, so man denn überhaupt so ein Auto findet (seeeeehr rar). 3er werden so um die 3. - 4.500 Euro kosten. 4er schätze ich mal zwischen 1.200 und 1.700 Euro ein. Darunter gibts nur noch 5er, also Schlachtautos oder Resto-Objekte für Hardcore-Schrauber. Ne Alternative wäre natürlich, einen D-GTE zum Schlachten und nen guten 13er, oder, besser noch, 1,6S, als Basis für den Umbau zu kaufen. Nachteil: es bleibt ein Plagiat. Vor allem sollte man bedenken, dass eine vernünftige Komplettlackierung in etwa 2.500 bis 3.000 Euro kostet (bei einiger Eigenleistung). Insoweit gilt beim D-GTE der alte Spruch zu 100 %: das bessere Auto ist auch der bessere Kauf.


    Grüße


    Harald

    Interessante Variante, Respekt! Normal nimmt man da Spüli und so ein Einzugswerkzeug, das aussieht wie ein Schraubenzieher mit einem Drahtbügel vorne dran.


    Grüße


    Harald


    So weit ich mich entsinne haben die gepasst. Knapp zwar, aber gepasst hats. Wenns zu eng für den TÜV ist, dann läßt sich von den Sätteln mit Sicherheit noch genug Material wegnehmen.


    Generell gäbe es als Alternative in 16" zu den Borbet noch das AZEV-Rad. Genau wie die ATS CUP alles jedoch nicht meine Welt. Aber Geschmäcker sind verschieden. Ich finde 16" und größer auf dem D-Karton optisch extrem grenzwertig, passt meines Erachtens gar nicht zusammen. Soo teuer sind die BBS nun auch nicht. Zumal auch die BBS RM taugen. Gabs massig auf den Gölfen und sind daher auch gut verfügbar. Zudem kann man die auch noch prima umschüsseln, dass das passend wird.


    Grüße


    Harald