Beiträge von moonchild1967

    Zu allererst sollte man sich klar werden, ob man ein ATV oder ein Straßenquad will. Habe mich bereits vor fast 4 Jahren mit diesem Thema auseinander gesetzt und mich, aufgrund der Einsatzmöglichkeiten für ein ATV (700er Kingquad von Suzuki) entschieden. Hab damals fast alle auf dem deutschen Markt erhältlichen ATV Probe gefahren und dabei für mich festgestellt, dass ich keinesfalls nen Chinaböller kaufen werde. Sicher, der deutlich günstigere Kaufpreis mag im ersten Momentn verlockend sein, aber schlechter Service, schlechte Verfügbarkeit von Ersatzteilen und vor allem die miese Verarbeitung, insbesondere auch bei sicherheitsrelevanten Bauteilen wie Bremsen, Radnaben, Aufhängung, etc. verbieten den Kauf eigentlich. Und Achtung: ausschließlich alle, die ich so kenne, die Anfangs nen Chinaböller gefahren haben sind spätestens in der 2. Saison auf ne Kawa, ne Suzi, Yamaha, Polaris, etc. umgestiegen. Und das wird wohl schon seinen Grund gehabt haben denke ich mal.


    Kurz zu meinem ATV: ist ne offene mit Zugmaschinenzulassung, 50 PS, echte über 110, AHK, zuschaltbaren Allrad und Sperre, Automatic mit Geländeuntersetzung, Rückwärtsgang sowieso. Ich nutze sie zum Spaß haben, aber auch zum Schneeräumen, Holz holen (Anhänger). Würde ich sofort wieder kaufen. Nachteil: teuer!


    Servus


    Harald


    Wenn das sauber gemacht ist, fällt das keinem TÜV der Welt auf. Und besser die ganze Sache auf ein funktionsfähiges E-Domlager umgebaut, als in letzter Konsequenz das Auto stilllegen zu müssen. Für mich bedeutet das Oldtimer/Youngtimerhobby auch ein Stückweit Impovisation. Denn im Fall des Falles muss man sich eben behelfen!


    Grüße


    Harald

    Haben wir schon 100 mal durchgekaut, bitte einfach die Suche bemühen!


    Ums aber kurz zu machen D und E sind hinten komplett anders. Fürn D hats in der Liga 60 mm und mehr noch nie was ordentliches gegeben (außer Schraubfahrwerk von kw). Der Weitec Mist hat nur optisch was getaugt, fahrtechnisch wars ne Nullnummer. Alles was gebraucht angeboten wird ist in der Regel 15 + x Jahre, mit den entsprechenden Folgen... Am besten wäre, wenn du ein NOS von H&R oder, noch besser, Eibach, bekommst. Chancen sind da aber gleich 0! Die kannste dann 3 cm elektrisch nachpressen lassen und dann haste was wirklich ordentliches. Oder gleich für vorne ein kw 2, das ist der Königsweg. Für hinten dann H&R, etc..


    Grüße


    Harald


    Waren da die ganzen Haltestifte noch dran? Wahrscheinlich wohl eher nicht... für 60 Euro...

    Ein kompletter Satz für 15 Euro???? Das kann ich nicht glauben, haste mal nen Link? Hab komplette Sätze schon für 400 Euro und mehr weggehen sehen. Zudem ist derSatz für den 2-Türer normal teuerer, da gefragter. Also, wenn es einen gibt der nen gut erhaltenen Satz für weniger als 100 Euro abgibt, immer her damit ;-).


    Grüße


    Harald

    Hab von meinen Schlachtorgien aus den 90igern noch so einge rumliegen (incl. Blende). Viele bieten ihr Kombiinstrument auf Ebay als angeblich GTE-Teil an, obwohl der Tacho nur bis 200 km/h geht... GTE geht aber bis 220 km/h. Die anderen sind von SR's oder vom Luxus, also nix GTE. Desweiteren unterscheidet sich häufig auch mal die Belegung der 4 inneren Instrumente. Der GTE hatte meines Wissen nie nen Econ... Aber eigentlich wärs grundsätzlich egal, da sich das komplette Kombiinstrument zerlegen läßt und man jedes Instrument einzeln tauschen kann (nicht wie heuete, wo man das nur komplett bekommt). Das Hauptproblem ist, dass der Rahmen ohne DZM wesentlich breiter ist als der mit DZM. Insweit braucht man für eine Umrüstung immer auch den Rahmen. Und der ist noch weit schwieriger zu bekommen, als die Instrumente.


    Kurz Offtopic: Desweiteren sollte man beim Kauf auch darauf achten, dass man den (abgeschnittenen) Kompaktstecker hinten noch dran hat, was das Anpassen des Kabelbaums/Steckers (der Kompaktstecker weist eine andere Belegung auf) wesentlich erleichtert. Ach ja, auch ganz wichtig zu wissen, da der Tacho nun nicht mehr mittig im Cockpit sitzt, sondern nach links versetzt ist, sollte man sich vor dem Umbau auch noch eine passende = längere Tachowelle besorgen...


    Zur Preisentwicklung: ich würde unter 70 Euro kein original GTE Kombiinstrument incl. Rahmen abgeben. Und ich glaube auch nicht, dass die Preise hier noch sinken werden, höchtens im Gegenteil.


    Harald

    Die 16V-Bremsanlage passt unter die Serien GTE-Alus (14"), 13" klappt nicht. Dennoch würde ich die 16V Bremse, incl. der hinteren Scheiben, jeder anderen Kadett Bremse vorziehen. Vor allem die GTE-Bremsen vom D-Karton sind der letzte Kernschrott. Aufgrund der dort verbauten Schiebehülsen gehen die ständig fest. Auch die Bremsleistung der 16V-Anlage ist um Welten besser. Da würde ich der Sicherheit (und auch der Performance) Willen lieber die 13-Zöller opfern. Wenns unbedingt Stahlfelgen sein sollen, so würde ich hier die 14" Kadett D/E Stahlsportfelgen empfehlen. Die passen eh noch besser aufs Fahrzeug!


    Grüße


    Harald

    Hehe, tief ist out, Country ist in *lol*


    Hatten auch schon das Vergnügen, die Dinger von Kreis zu verbauen... würde es nicht mehr machen, höchtens in nen Racer oder ne Trailerqueen... Aber tief genug gehts im D auch mit normalen, angepassten E-Domlagern, gepressten E-16V Federbeinen und E-Schraubfahrwerk. Mehr geht im D eh nicht, da sonst das Hosenrohr den Boden küsst... wisst ihr aber eh ;)


    Grüße aus Regensburg


    Harald