Beiträge von silvermoon

    Ein solche Rechtsverordnung ist der § 19 (2) StVZO, in dem es u.a. heißt,
    dass die Betriebserlaubnis eines Fz erlischt, wenn Änderungen am Fz vorgenommen werden,
    durch die "eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern" zu erwarten ist.
    Die Bestimmung des § 19 (2) will sicherstellen, "dass ein zugelassenes Kfz,
    an dem ein Teil verändert wurde, nur und erst dann im öffentlichen Verkehr weiterbenutzt
    wird, wenn die zuständige Behörde festgestellt hat, dass das Fz auch in seinem veränderten
    Zustand den Beschaffenheitsvorschriftten der StVZO entspricht und wenn die Behörde auf
    Grund dieser Feststellungen eine neue BE erteilt hat; dies gilt auch dann,
    wenn sich die Veränderung nicht nachteilig auf die Beschaffenheit des Fz ausgewirkt hat"
    (Braun/Konitzer/Kretschmann - Kommentar zur StVZO).



    :rollin:

    hi
    sind PU Buchsen, oder Teflon, Nylon und was es noch so alles gibt überhaupt am auto legal fahrbar?
    und wie schauts aus mit den hülsen für geänderte buchsen, vorallem wenn sie excentrisch sind??
    genauso wie härtere motoraufhängungen, zb aus pu???
    oder drehmomentstützen????


    fragen über fragen, aber evtl hat sich damit schonmal wer näher beschäftigt...



    mfg

    ich find kein bild von der peugeot HA :stance:


    kann mir da wer aushelfen?




    PS: hat schonmal wer über unibal an der HA im kadett und zusätzliche lenker nachgedacht?
    oder wie hatte der DTM kadett das gelöst und wie sah der dtc astra (?) an der HA aus??


    mfg

    ich meine es sieht aus als wenn es einmal unter den radnaben und einmal in der mitte der achse befestigt ist...
    der mittlere befestigungspunkt kannja fast nicht an der karosse sein, da wäre doch der auspuff im weg ?(


    wenn es als zusätzliche längslenker funktionieren würde dann verstehe ich das, es werden die befestigungspunkte der achse entlastet und die achse besser geführt - aber so?

    ja halten tut es schon!


    aber:
    der kadett hat von natur aus ne weiche karosse
    und nur mit nem leicht gemachten 18E und nem H&R/koni fahrwerk fangen schon an sämtliche bleche auseinander zu gehen
    desweiteren möchte ich dem reissen ein ende bereiten und dazu noch sämtliche gummilagerungen ersetzen (nein nicht durch PU) ;)


    ich weiss das das nicht gut für den wagen ist, aber es soll ja spass machen :D

    hi
    suche möglichkeiten der karosserieversteifung!


    Käfig, Dom- und Fahrwerksstreben sowie ziehen von strichnähten sind wohl eine klare sache...


    wo sollten doppelte bleche gelegt werden, bzw wo knotenbleche oder andere verstärkungen angebracht werden
    welche möglichkeiten habt ihr gebraucht...



    mfg