Dann würden einige ihre Situation neu überdenken müssen.
Was wäre wenn es kein ATU-Tuning gäbe?
Dann würden einige ihre Situation neu überdenken müssen.
Was wäre wenn es kein ATU-Tuning gäbe?
Doch das hat seine Richtigkeit ABER nur in Verbinung mit Serien Rad/Reifenkombi und auch sonst muß der Rest vom Fahrwerk der Serie entsprechen.. Solltest du andere Räder verbaut haben dann wird aus dem ABE ein normales Gutachten.
Habs vorhin auch mal versucht nen Scheinwerfer zu öffnen. Mit der Anleitung von Cosmo AC hats ganz gut geklappt bis auf das die Chromebedampfung an der Vorderseite leichte Blasen geworfen hat. Werd mich morgen mal am lackieren versuchen, evtl. sieht man von den Blasen nix.
Heute siehts dann so aus:
Weiß einer was aus der GSI Society Franken geworden ist?
Mit Hauptsitz im Schwarzwald
Ist das echt so teuer? :shock: Hatte das viel billiger in Erinnerung.
...und wärend das Spray trocknet ess ich mein Pabstschnitzel und schau mir im Radio die Tageszeitung in HD Qualität an.
Man kann aber auch etwas ausprobieren ohne gleich ein Auto auseinander zuschneiden.
Mal so ne Idee die mir grad spontan einfällt:
Eine ausschiebare Bodenplatte in den Kofferaum des Kadett verbauen, die wenn der Koffraumdeckel offen ist bündig mit der Ladekante abschliesst. An den Deckel selbst ein Art von Vorzelt festgemacht. Das Vorzelt dann mit Nieten oder Knöpfen versehen die dann an der vorher ausgezogenen Bodenplatte befestigt werden. So ähnlich wie bei den Hubdächern von den VW Bussen. Ich weiß, klingt etwas doof aber sowas zuversuchen bevor man den Kadett u.U. verunstaltet ist dann doch besser.
Gibt doch auch Adapter Platten von 4x100 auf 5x110 bzw 5x112, was wäre mit dieser Option?
Dann ist er defekt und muß ausgetauscht werden.
Anderes Problem könnte sein das das Thermostat nicht komplett öffnet und so nicht genug Wasser durch den Grossen Kreislauf und somit durch den Kühler läuft.