Beiträge von Astra-f-anatic

    Wenn der TÜV Prüfer seinen Kugelschreiber, beim abklopfen der Karosserie, verschwinden sieht haste ein kleines Problem. :D


    Ne im Ernst, bei zustarken Rostbefall bzw. Durchrostungen, vorallem bei tragenden Karosserieteilen, kennt der Prüfer keine Gnade.


    Zum Thema Roststellen: Wenns nur Flugrost ist kann man das mit polieren und waschen in den Griff bekommen. Sollte aber der Lack Aufblühungen vorweisen siehts drunter nicht viel besser aus. Da hilft dann nur noch abschleifen und die Schadhaften Stellen wieder in standsetzen.


    Oh je wie peinlich, meiner hat auch ABS und auch keine Kabel am Deckel. :schwitz:
    Sorry für die Falschaussage


    Meiner hat auch um die 10 Vorbesitzer.


    Wie schon gesagt am besten mal die Kontakteprüfen bzw. die Motoren ausbauen um zusehen ob sie schwer gängig sind. WD 40 hilft da dann am besten.

    Chip: Vorkonfiguriert für nen bestimmten Motortypen. Sozusagen universell für z.B. jeden C20XE mit FP Steuergerät passt der und der Chip Die EDS Phasen beispielsweise sind solche Chips.


    Freiprogarmmierbare Chips: Da werden iindividuell deine Kennfelder, Zündzeitpunkte etc. für dein Fahrzeug zugeschneidert. Eine einzigartige Software wenn man so wiill, da selten ein Motor dem anderen zu 100% gleicht. Solche sachen kann man auch als Einzelabstimmung bezeichnen.


    Steuergerätsänderung: Da wird dein Serien Eprom etwas modifiziert. Das heisst es werden die Kennfelder etwas "grade" gerückt. Das bringt aber meist nicht viel, evtl der Spritverbrauch sinkt dadurch.


    Hoffe ich hab jetzt alles richitg erklärt. :schwitz:

    Na so weit sind wir noch nicht. Mess doch erstmal ob an der Schaltereinheit Strom ankommt. Wenn dem so ist dann an den Ausgängen messen ob Strom kommt. Nicht das die Schaltereinheit einen weg hat, war bei mir der Fall.