72 Meilen!! 1989 gekauft heimgefahren und dann nie wieder benutzt, weil der Handwerksbetrieb kurz darauf schließen musste. Das Auto ist seit Sommer diesen Jahres für 6.995 Pfund inseriert.
Weitere Bilder:
https://picasaweb.google.com/1…53924244/ASTRAVAN72MILES#
Beiträge von Differendinx
-
-
Das scheints öfter zu geben. Sowas... Oder es ist ein und das selbe Fahrzeug.
http://car-from-uk.com/sale.php?id=43216 -
Die Schlauchschelle selbst hält ja nichts. Die Schraubzwinge drückt ja an der Stelle der abgebrochenen Schraube die WAPU ran. Ich werds mal beobachten und vielleicht noch nen kleinen Sicherungsdraht anbringen, aber ich glaube das wird eines der besten Provisorien. So richtig toll ist es nicht, ich weiß. Aber um den Stummel rauszubohren müsste der ganze Motor raus.
Wollte am WE mal meine Vater fragen, der hat so ein Multitool mit 90° Aufsatz. Vielleicht wirds damit was. Aber man sieht ja nicht mal was man macht. -
Läuft...
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Natürlich ging wieder was schief. Nach dem Zahnriemeneinstellen hab ich eine der 3 Schrauben an der WAPU abgedreht. Hätte doch neue nehmen sollen
Hab das Problem dann so gelöst:Dicht ist es und die WAPU hält die Schraubzwinge. So sitzt gleich der Keilreimen vorschriftsgemäß straff
Auch ohne Schelle war die Zwinge bombenfest, ist nur so ein Sicherheitsgedanke...Ich hatte aber auch 1. gestern keinen Bock mehr alles wieder zu zerlegen und 2. auch keinen Plan
wie ich an der Stelle ne abgedrehte Schraube rausbekommen soll. -
Was es so alles gibt. Nicht schön, aber selten.
http://www.ebay.co.uk/itm/VAUX…-TOP-PICKUP-/131634251842 -
ok, wieder was gelernt. Wie gesagt, habs bis jetzt nicht anders gesehen. Also einfach wie du beschrieben hast die Kante wegsägen und die 4er schaltbox geht für ein 5-Gang-Getriebe?
-
Die 5-Gang-Schaltkulissen waren alle "oben" also mit Schaltstange im Innenraum. Die 4-Gang-Schaltungen gingen meines Wissens alle "unten" lang. Du hast im Innenraum nur die Box und weiter gehts am Unterboden. Erkennst du daran wie die Mittelkonsole um den Schaltsack herum ausläuft. Schräg/Flach="unten" und Gerade+kleiner Deckel zur Handbremse hin= "oben".
Oben:
Unten:Ob es jetzt 4 und 5 Gang Schaltkulissen für unten und oben gab, kann ich nicht sagen. Habs bis jetzt nur so gesehen.
Ein F10 Getriebe wäre doch optimal für den 1.4er... Bekommt man auch günstig. -
Wir hatten mals das Glück, dass zwar noch nicht die Kilometer für nen Zahnriemenwechsel erreicht waren, aber der ZR genau auf den Tag nach 4 Jahren übergesprungen ist. 2 Ventile waren krum. War ein Astra F mit nem C14NZ.
Eigentlich dachte ich auch dass der C14NZ beim Kadett kein Freiläufer ist.
Hatte jetzt erst den Kopf runter, aber unter dem Kriterium hab ich mir den nicht angesehen. Viel Platz war da aber wirklich nicht. Dachte Freiläufer sind 1.6er - 2.0er....
-
Ihr Schelme!
Dann dreh ich vorn die Blattfedern einfach um und nehm die hinten ganz raus 
-
Nach 6 Wochen Stillstand am Caravan gehts jetzt endlich weiter.
Lenkgetriebe erneuert.Dann Ventilschaftdichtungen mit dem Multitool von Wolfcraft
gewechselt:Und drauf mit dem Kopf.
Mit der Dichtmasse war ich etwas großzügig.
Die Woche mal noch die ganzen Anbauteile und Riemen aufziehen. Dann hoffe ich, dass die Kiste wieder läuft.
Habe die alte Zylinderkopfdichtung noch mal genauer angeschaut. Man hat den defekt wirklich gut gesehen wo es durchgeschlagen hatte.Mit dem Ölwechsel sollte ich jetzt lieber mal paar Kilometer noch warten, oder
Ich meine damit dann wirkich der ganze alte Dreck mit rauskommt.