Beiträge von Differendinx

    Danke Joker Ace für die PN!


    Gestern habe ich mal die neu lackierten Flächen noch aufpoliert. Angefangen mit 1500er Nass bis hoch zu 12000er Nassschleifpapier. Anschließend mit Lackreiniger und Politur ums ganze Auto rum. Dabei sind gleich noch paar Kratzerchen verschwunden. :thumbup:


    Jetzt ist der Wagen irgendwie hochwertiger geworden als ich es vorhatte. Naja.


    Dann noch Teile rangeschraubt, paar Kilometer gefahren und Blicke auf sich gezogen. :love: Der Seltenheitswert steigt merklich und die Blicke der Leute sind Lohn für die ganze Arbeit.


    Nächste Woche kommt alles ran was geklebt ist. Embleme und Leisten halt. Bilder folgen dann...


    Nach der Fahrt hat sich dann gezeigt, dass der Bremssattel vorn rechts zwar wieder gangbar ist und es nicht das wilde Qualmen anfängt, aber doch mehr warm wird als die anderen. Habe ich gleich mal Ersatz bestellt.


    Im Maschinenraum habe ich Temperatursenor und Lambdasonde gewechselt und der Fehler "ZU FETT :cursing: " ist weg. :thumbup:


    Na hoffentlich wirds kein ganzes Trennungsjahr :D


    Das Problem mit den Antriebswellen habe ich wie Tigerforce auch mit nem Nachbau des Opel-Spezialwerkzeugs gelöst. Geht Prima und man macht nichts kaput. Einfach ne Gabel basten und vorne Abflachen. 5mm Materialstärke reicht aus und die Welle müssete kommen.

    Sehe es positiv. Auf der Fahrerseite ist der Rost schon fertig. Da läuft das Wasser wieder raus. ;) Auf der Beifahrerseite wurde irgendie schon öfter daran rumgepinselt, oder? Da ist so ne heller Kante erkennbar. Und der Rost ist auch so scharf nach oben abgekantet. Sieht fast aus wie schonmal was getauscht, oder?

    Ich tippe auch sehr auf das Masseband!


    Wenn es korrodiert ist kommt dann noch der wärmeabhängige Widerstand hinzu und dann reicht der Strom über die Masse nicht zum Starten.


    Einfach mal beidseitig lösen, Kontaktflächen beidseitig reinigen, alles mit Kontaktspary einsaften und wieder montieren. Bevor du dir die Arbeit machst, kannst du natürlich wie DreamOpel vorgeschlagen hat mit einem Starthilfkabel vom Minus-Pol zum Motorblock eine Hilfeleitung ziehen, wenn er dann vernünftig anspringt zurück zum Absatzanfang ;)

    generell gilt: Nach fest kommt ab! :D :D
    Finde die Drehmomentübersicht klasse! Ich muss oft bei sowas nachblättern, weil ichs mir nicht genau merken kann. :thumbup: Danke

    Es sind Ferien, Sohnemann ist im heute mal mit am Arbeitsplatz und braucht Beschäftigung. Also schnell mal Google bemüht, was es so zum Ausmalen oder Basteln aus Papier gibt. Das große Googlerackel hat natürlich gleich den richtigen Riecher gahabt ohne, dass ich Kadett eingegeben habe :) :thumbup: