Lenkrad wackelt beim bremsen und ab 100 km/h

  • #42

    Schlagschrauber habe ich leider keinen hier. Wenn es gar nicht klappt muss ich wohl wieder zusammen bauen und in die Werkstatt, habe ich auch schon dran gedacht :(

    - Der Worte sind genug gewechselt,Laßt mich nun endlich Taten sehn!
    "Faust"

  • #47

    Hallo,


    heute ist ein guter Schraubertag :) die Schraube hat aufgegeben und ist draußen!!!! Das ganze hat geklappt dank dem Tipp von einem alten Werkstattmeisters. Habe die Schraube mit einem Brenner schön heiß gemacht und dann hat es geklappt :):) denke zusätzlich waren die ganzen Tage Rostlöseraktion eine Hilfe dabei. Neuer Querlenker ist auch schon drin, aufräumen und Probefahrt mache ich morgen für heute reichts ;)

    - Der Worte sind genug gewechselt,Laßt mich nun endlich Taten sehn!
    "Faust"

  • #48

    Hallo zusammen,


    wollte noch eine kurze Rückmeldung geben. Nach dem Querlenker wechseln war ich noch etwas ratloser. Das wackeln hat sich zwar deutlich verbessert bzw. ist weniger geworden doch weg war es nicht! Heute habe ich die Federbeine ausgebaut, da ich im Winter ein 5 Gang Getriebe verbauen möchte, und dachte mm schau dir nochmal die Stoßdämpfer usw an. Also Federbeine zerlegt und siehe da :
    Der Konistoßdämpfer Fahrerseite hat aufgegeben. Man kann die Dämpferstange mit dem kleinen Finger ohne viel Kraft in die Patrone schieben omg. Tja was lerne ich daraus ? Die Werkstatt hat mir versichert die Dämpfer wären ok.......dieser Laden sieht mich wohl so schnell nicht wieder.
    Viele Grüße

    - Der Worte sind genug gewechselt,Laßt mich nun endlich Taten sehn!
    "Faust"

  • #49

    Ist das wackeln denn jetzt weg oder hast du noch nicht getestet? Tja, das Problem ist, dass die meisten Werkstätten keinen Stoßdämpferprüfstand haben (Rüttelplatten), so wie es z.b. der Tüv hat. So kann man nur eine Sichtprüfung machen und den üblichen Test, die Front runter zu drücken und zu schauen, wie viel er nachschwingt. Bei Sportfahrwerken bringt einem das aber nicht viel. Hast du die Domlager auch überprüft? Nicht dass du hinterher wieder alles auseinander bauen musst.

  • #50

    Nee testen kann ich leider erst wieder ab 1.4.2016 ;) und denke mal ich bin auch erst im Dezember mit dem zusammenbauen fertig. Domlager ja das ist ja son Problem beim Kadett d. Meine ausgebauten machen eigentlich noch nen guten Eindruck habe aber trotzdem noch ein weiteres Paar gute gebrauchte mal sehen welche ich verbaue. Wie kann ich Domlager testen ob die noch OK sind?

    - Der Worte sind genug gewechselt,Laßt mich nun endlich Taten sehn!
    "Faust"

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!