Es gab auch viele Stoßfänger die in grau oder diesem seltsamen blauton ausgeliefert wurden. da kannst du nur das grau auffrischen. Mit Kunststoffschwarz oder sowas erreicht du nichts, denn beim nächsten Regen wäscht sicht das teilweise aus und sie ht unschöner als vorher aus.
Beiträge von Differendinx
-
-
Muss ich mal zustimmen. Kofferraumusbau egal was bringt eh nur was bei geschlossenem Verdeck. Die Handschuhfach- Fußraum oder Unterm-Sitz-Variante ist die beste bei offenem Verdeck. Der Druck vom Woofer im Kofferraum geht bei offenem Verdeck flöten.
Ich hatte auch erste den CC-Ausbau im Cabrio. Jetzt sind nur an den Originalpositionen Mittel/Hochtöner drin. Nen kleinen Tieftöner unter jedem Sitz und fertig ist die Verarsche. Die tiefen Töne spürst du und denkst es hört sich gut an

-
Und wenn man einfach eine Cabrioplattform nimmt und verpflanzt den Hintern des Caravan? Ach nee, habe wieder erst geschrieben und dann gedacht. Ist ja hinter der Rückbank ne wahnsinnige Verstärkung drin, die nicht gerade Pick-Up-Like ist

-
Hier ein Entwurf für CC PickUp

Was ist denn nun hier? Hat irgendwer mal so nen Umbau auf PickUp durchgebracht beim TÜV?
Mich würde das schon mal reizen
-
Mist, und der ist echt schon weg. Das motiviert doch 450€ ist auch ok, wenn wirklich alles dabei ist. Der Satz im Angebot: ...könnte als erster unverbastelter Kadett GSI das H-Kennzeichen bekommen...
Das treibt mir ein breites Grinsen ins Gesicht und motiviert mich glatt mal wieder meinen 87 GSI auf Hochglanz zu polieren und schön zu reinigen.Ich meine ob dann so ein H-Kennzeichen wrklich Vorteile bringt ist ne andere Sache. Aber allein die Tatsache das ein "E" ein Oldtimer ist, finde ich toll!
-
Der Verkäufer hat doch alleine schon ne positive Bewertung verdient, weil überhaupt und dann noch so schnell ne Antwort kam. Ebay-Verkäufer (die mit 5Stelligen Bewertungen) antworten meist nie. Selbst ne Hand voll negative Bewertungen in der Woche geht denen am A.. vorbei. Das Gegenteil mit gleichem Effekt sind die Privaten. Die merken meist nicht mal, dass sie ein Postfach im Ebay-Account haben

-
Irgendwie habe ich die Diskussion hier verpasst.
Klar sind die Schweißarbeiten nicht so schön, wie mit ner Schweißzange gemacht, aber ich habe da keine Bedenken, dass die Konstruktion hält. Sieht halt nur komisch aus. Aber wie der Meister sagt und da gebe ich ihm recht, sieht man das unter der GSI-Schwellerabdeckung nich. Sollte natürlich der erfahrene TÜV-Prüfer, der vielleicht auch mal nen Kadett hatte, da rein schaun, kanns kritisch werden. Davon abgesehn habe ich acuh schon viel schlimmere Schweißarbeiten hier im Forum und in Garagen gesehen!!
A-Säule unten ist definitiv kritisch. Da erlaube ich mir aber kein Urteil ohne es mal gesehn zu haben. Da aber lieber was angesetzt als mit nem unentdeckten Rostnest unterm Unterbodenschutz rumfahren, oder nich?
Man muss ja auch sehn, wie viel Zeit bzw. Geld jeder so hat. Klar ist so ne Aufwendige Restauration schon geil, aber auch zu Schade zum fahren und das wäre wiederrum Schade, wenn das Auto nur rumsteht.
So seh ich das… -
Aber der Franzose!? Der ist doch ansich der Verursacher! Oder war das auch ein Auto von euch? Ich kann doch auch keinen defekten Wagen an nachbars Haus rollen lassen und er bleibt auf dem Schaden sitzen.
Wie hoch ist der Schaden? Offizell und für euch in Euro? -
Ich halte das mit den Schwimmsattelbolzen schon am wahrscheinlichsten. Hatte das auch und habe gestern den Reparatursatz eingebaut (nur die Alten gesäubert und mit neuen Dichtring eingeschoben). Dass die Bolzen fest waren, hat man gut daran gesehen, dass der eine Bremsbelag mehr abgefahren war als der andere (etwa 3 zu 8).
Hast du mal beide Sättel hin und her geschoben? Sollte von Hand gehen.
Ist die Spur richtig eingestellt?
Belagbolzen? Was soll das sein? Meinst du die Haltestifte?
Die Beläge mit Langloch können schon mal ein Klacken von sich geben. Ist aber nicht so wild und verursacht auch kein Flattern.
Obacht! Lenkradflattern (wir hatten das jetzt schon paar mal) kann auch von der Hinterachse kommen. Ist da ein Rad ungewuchtet, kann sich das nach vorn übertragen und du merkst es im Lenkrad als Ausgleich. Die ganze Karre schwingt.
VG
-
Ist ja die Frage ob er absäuft oder verdurstet. Was passiert denn in dem Moment, wenn er gerade am verrecken ist und du drückst mal sachte aufs Gas? Fängt er sich dann wieder? Wann leuchtet die Motorkontrollleuchte?
Klemm doch einfach mal ne Lampe parallel an die Benzinpumpe, dann weißt du wann sie Strom bekommt. Und schau dir (riechen) nach dem Ausgehen mal die Zündkerzen an. Wie sehen die dann aus?
Hast du einen Kaltlaufregler drin? Ich hatte das Problem bei der 1.6 limo nach dem Einbau des Kaltlaufreglers. Habe den dann mit Schlauchklemmen deaktiviert