Beiträge von Differendinx

    Rauschen bei offenen Dach? Das ist so beim Cabriofahren ;) Wenn du alle Scheiben oben lässt, brauchst du auch kein Windschott. Nur, wenn du die Scheiben runter machst, verwirbelt sich alles extrem. Ansonsten bin ich wahnsinnig neidisch auf diese Schmuckstück und froh, dass du es hast. Mein GSI-Cabrio hatte auch ein "Ver"-Bastler und es wahr mühsam den Lacknasen-Schneetarn wieder zu entfernen...

    Tacho ausbauen, beäugen, eventuell reingen der Mechanik und dann müsste es wieder gehen. Wenn der Rückstellknopf klemmt schließe ich was elektronisches (Wegstreckengeben am Getriebe oder das Kabel dahin) aus. Diese Verklemmung im Tacho hatte ich auch schon. Während des Fahrens hört man dann auch ein klicken und die kleineste Zahl macht die passenden Bewegungen dazu. Erstgenanntes hat geholfen.

    Ich habe die gleich Felgen-Reifen-Kombination drauf, also 195er und umlegen musste ich definitiv. Habe das Originale GSI Fahrwerk drin und als ich zum zum Test das Auto diagonal auf 2 Holzklötze gestellt hab, war der Reifen an der Kante dran und ich hab die draufhin umgelgt und ganz leicht noch nach außen gezogen.


    Meine Kurzantwort: Zu eng :)

    Gestern beim Verwetrer des Vertrauens den Quartals-Kadett-Check gemacht. Erst die enttäuschende Antwort: Nö, Kadett is kaaner do. Ner 2 Astra F...


    Ich also übern Platz die 2 Astras (3türer auf Caravandach) angeschaut und noch einen schönen Winterspaziergang durch die Schlachtreste gemacht.


    Dann... hinterm Lada Niva ein rotes Kadettheck - ein Cabrio mit Vinyldach und Editionausstattung. Der steht noch gut im Lack. Leider vorn links einen Treffer. Zwischen Kühlergrill und Frontscheibe alles geschlachtet, aber das Verdeck ist innen wie außen TOP! Die Sitze auch.


    Für 10 Euro habe ich mir die lang gewünschten schmalen GSI Türleisten und die Kunsttoffabdeckung für die Ladekante im Kofferraum geholt.


    Die Sitze hole ich mir heute. Braucht jemand das Verdeck? Was sollte/kann man dafür zahlen? Er meinte zwar, dass der Caddy in der "klassik"-Ecke steht und nicht heute und morgen gepresst wird, aber man weißt ja nie...


    Wen´s interessiert: WOL000043NB555249 & E 548

    ich wüsste nicht wo man solche Infos bekommen könnte. Kenne nur die Produktionszahlen gesamt:
    1984: 119.211
    1985: 528.759
    1986: 558.618
    1987: 597.601
    1988: 577.372
    1989: 578.589
    1990: ?
    1991: ?
    Wen man bedenkt, dass 1986 der GSI 8V aufm Markt kam und 1988 der 16V, könnte man 1986 ne leichte GSI-Spitze in die Zahlen denken. Kann aber auch andere Ursachen haben.


    Weiß eigentlich jemand ob 1988 als der 16V raus kam die 8V billiger wurden?

    Ich fahre nur das GSI Cabrio von 06 bis 09,


    weil hier im Mittelgebirge von 10 bis 05 das Salz mir schon meinen ersten Kadett zerfressen hat. Dazu kommt, dass im Jahr auf 30tkm komme und ich will den nicht nur runterknallen.


    Selbst meine 1.6 Stufe ist mir fürn Winter hier in der Gegend zu Schade. Ich sehs an den 2 Ganzjahreskadetts hier im Umkreis. Der blaue 86´Caravan läuft ohne Ärger, sieht aber traurig aus.


    Aber vom Rumstehen werden die alle auch nicht besser. Der GSI stand seit 2005 und es war viel zu tun.


    Fürn Alltag, schlagt mich ruhig ;), nutze ich nen 1.9 TDI. Wenn ich den Hersteller nenne, spring wahrscheinlich im Forum die Firewall an :)