Beiträge von Schmitti

    Ja, der hintere Getriebehalter (auch Bananenhalter genannt) war gemeint. Der darin eingeschraubte Gummi dient auch als "Drehmomentstütze" und verhindert Schwankbewegungen des Motors.
    Hier der Unterschied - links Serie 16V / rechts 16V Gruppa A


    Thomas

    Ich kann über ein verzögertes eingreifen der Sperre nichts sagen, da ich davon nichts spüre ;) Ja, laß die HA erst mal so, wie sie ist - die muß arbeiten können. Höchstens neue Gummi´s, wenn nötig.
    Auf der Rundstrecke gibt es hierzu auch verschiedene Meinungen. Gibt auch da diverse, die mit PU Lagern UND ein "Anti-Roll-Kit" verbauen. M.m. nach, ist der eigene Popometer ausschlaggebend.


    Ein Wettbewerbsauto sollte für den Fahrer gebaut sein - und der muß damit zurecht kommen.


    Thomas

    Kommt erst mal darauf an, welche Lenkung und Lenkungskräfte Du hast.
    Eine Torsensperre kannst Du noch einhändig in die Kurve einlenken und raus geht es wie gewohnt - eine Lamellensperre mußt Du in die Kurve lenken und auch wieder raus lenken. Die Meinungen hierzu sind unterschiedlich, welche "besser" ist. Ich habe Erfahrungen mit beiden gesammelt und möchte keine Lammelle mehr haben - ich fahre aber auch Rallye und hab in Spitzkehren nur eine Hand frei zum lenken am Lenkrad. Die andere ist am FlyOff Hebel beschäftigt. Auch habe ich die kompletten Achsen mit PU und Bilstein MSP Dämpfer verbaut. Das fährt sich fast wie ein Kart und ist sehr direkt. Was Du noch machen kannst, ist den Gummi an der Drehmomentstütze zu versteifen. Den Antritt wirst Du nie mehr missen wollen - wird nur auch etwas lauter im Auto und es vibriert mehr. Die anderen Motor-/Getriebegummis lass 16V Serie.
    Stabi ist auch so ein "Streitthema". Ich fahre den vom 16V und kenne auch genügend, die gerade auf der Rundstrecke lieber komplett ohne fahren. Mein Rat: Schraub die Stabistützen einfach mal ab und fahre eine Runde und entscheide selbst.


    Thomas

    Ich gebe Vogelsberger 100% Recht. Was sieht man(n) denn heute noch? Die "Langweiligen" 3 F = Felgen, (billig-) Fahrwerk und vielleicht noch Farbe. Ab und an mal ein gut gemachter Breitbau ist zwar Geschmackssache und gefällt vielleicht nicht jedem ... aber für das Auge auf jedenfall mal eine Abwechslung.


    Thomas

    Abgerissen trifft es besser und ja, die Aufnahmen sind an ihrem Platz geblieben. Könnte aber auch daran liegen, das ich die verstärkt habe und die Karosse rostfrei ist.


    Thomas

    Nur das, was da oben steht.

    Ich habe einen neuen Lenker eingesetzt, den Stabihalter erneuert, die Dämpfer und den Kotflügel. den Reifen habe ich vorsorglich Entsorgt und gut wars.


    Thomas

    Ich weiß nun nicht, was genau bei euch abgerissen ist - aber manchmal sieht es schlimmer aus, als es ist.


    Die 3 berühmten Hammerschläge, ein Kotflügel, Farbe, Dämpfer, Achse und etwas Kleinkram und nach einem Samstag war das erledigt.


    Thomas