Beiträge von Schmitti

    Nun mach ich es doch :rollin: Ich wurde schon des öfteren "Aufgefordert", meinen Kadett-E Rallye hier mal vorzustellen und hab mich die ganze Zeit verweigert, da es sich hier nicht gerade um ein Showfahrzeug handelt. Es ist für mich der Ausgleich vom Altag, da ich genauso gerne schraube, wie auch Rallye fahre.
    Kurzgeschichte zum Auto:
    Gekauft 2000 als Rohkarosse, entlackt, versteift, erleichtert und komplett verschweißt. Als Technik kam damals alles von meinem damalig auf der WP geschrotteten D rein. 1,3S mit 40er Weber, F13 mit 4:53er Übersetzung, Zelle und Sitze. Im laufe der Jahre wurde hier natürlich immer weiterentwickelt und verändert, bis ich es satt hatte, 138 nervige und anfällige PS zu schrotten. So zog vor mittlerweile 3 Jahren ein 1,6N Block mit 16V Kopf und 45er Webern ein. Gepaart mit einem Dog Ring Getriebe (4:85) machte das schon mit zwei leichten Schrick Wellen Laune. Allerdings giert es ja einem immer nach mehr :schwitz: Deswegen kam das ganze nach einem Jahr wieder raus und mit 45er EDK, verändertem Kopf, H-Schaft Pleuel und Schmiedekolben wieder rein. das ganze hatte sich dann so entwickelt, das die Toyo R888 in 185/60/14 es nicht mehr schafften, das alles auf die Straße zu bringen. So entschied ich mich im letzten Jahr, auf 225/45/17" aufzurüsten. Jaaaa, bevor das Geschrei groß wird - ich weiß, sind optisch falsch am E ... aber preislich, wie auch von der Größe her schon "Standart" bei den Semi´s. Diese passten zwar mit etwas Mühe in die Radkästen und wurden auch vom TÜV eingetragen aber es schliff mir trotzdem zu viel, beim kompletten einfedern. Deshalb hab ich in der Winterpause meinen "Traum" eines Irmscherbreitbaus erfüllt und diesen nach meinem Geschmack in Blech nachgebaut.
    Das ganze Ergebnis ist seit heute auf YT als verwackeltes Handyvideo zu finden:


    http://www.youtube.com/watch?v=ZQd5XXrfydQ


    Trotz `07er Kennzeichen ist hier ALLES sauber Abgenommen und Eingetragen.


    Thomas

    Die KW Lager haben eine Markierung, Pleuel inkl. der Einbaurichtung mußt Du selbst markieren, das sie wieder da hin kommen, wo sie waren. Öl beim zusammensetzen ist auf jeden Fall Pflicht - egal wo.
    Bevor Du alles wieder zusammen setzt, denk daran, alles peinlichst zu säubern!


    Thomas

    Wenn ein frei programmierbarer Tacho einzug hält, sind auch alle anderen gängigen Größen möglich. Denn 15" Semi´s sind mittlerweile entweder Rar oder fast preisgleich mit 17".


    Thomas

    Ich weiß und finde es nicht ganz so tragisch, da der Ring nicht gerade das tolle Terrain für meinen Kadett ist. Das Getriebe ist 4:85 untersetzt und trotz der 17" würde er sich da toddrehen. Also bleibt er einfach auf dem Anhänger ;)


    Thomas

    Ich kann Würth ebenfalls nur empfehlen. Zum einen sehr hochwertig und trotzdem noch günstig und zum anderen gibt es da die "Zebra" Linie. Da ist lebenslange Garantie drauf. Wenn was damit nicht mehr in Ordnung ist, lege ich es auf die Theke und kann direkt neues wieder mitnehmen.
    Nachteil für die meißten Hobbyschrauber ist jedoch, das hier nur an Gewerbetreibende verkauft wird ;)


    Thomas

    Nimm eine flache aber stabile Platte, bohre die passenden Löcher rein und schraube diese mit ein wenig Gehäusedichtmasse auf das Steuergehäuse. Das hält und ist dicht, bis Du evtl. ein anderes Gehäuse findest.


    Thomas

    Kenne das von Freunden, wenn sie anrufen und "Hilffffeeeee" schreien :D


    Deshalb auch den oben genannten Rat befolgen und Du hast bei jedem Wechsel einen easy Job.
    Ich benutze allerdings statt einfachem Fett ne "Spur" Kupferpaste und davor ne Drahtbürste :wink:


    Thomas