Die Sonnenblenden bleiben da, wo sie immer waren ... im Auto - halt immer runtergeklappt.
Thomas
Die Sonnenblenden bleiben da, wo sie immer waren ... im Auto - halt immer runtergeklappt.
Thomas
Achte darauf, das der, der ihn auf der Rolle abstimmt, eine gebremste Rolle hat - alles andere ist Blödsinn und rausgeworfenes Geld :wink:
Thomas
Schöne Aufnahmen :yeah: Wäre gerne aktiv dabei gewesen ... aber so ohne Motor recht uncool :rollin:
Thomas
Den würde ich gerne um Mithilfe bitten oder gar besuchen - jedoch antwortet er leider nicht auf Mails oder Nachrichten
Thomas
ZitatAlles anzeigenOriginal von MostWanted333Der Kadett wurde ja nicht von Datene umgebaut, sondern von der Firma Speedster Cabrio Design aus Fuldabrück. Die Firma gibt es zwar auch nicht mehr, aber ich hätte ein paar Prospekte dazu.
Genau mit diesen Prospekten (Speedsterumbau) UND noch ein paar weiteren Daten war ich bei der Hauptstelle des TÜV Rheinland-Pfalz. Nach der Sichtung gab es ein knappes Statement: Schön, das es sowas mal gab aber ohne genauere Nummern suche ich nicht im Datenstamm, der wahrscheinlich eh schon gelöscht ist. Wenn Sie diesen Umbau machen möchten, kommen Sie nicht um eine Einzelabnahme rum, die voraussichtlich eine Karosse und 2500€ verschlingen wird -> aus der Traum für meine Speedsterpläne
ZitatAlles anzeigenOriginal von MostWanted333Der Vergleich mit meinem Kapitän war nur auf das generelle Erlangen der Fahrzeugpapiere bezogen, nicht auf die Umbauten ;).
Naja mal schauen, vielleicht wandert die Karosse ja in meine Sammlung, ist ja noch bis morgen Abend drin :D. Aber danke für die ganzen Tipps ;).
Genau das Erlangen der Papiere ist der Knackpunkt. Würde es Dir wünschen und auch gönnen, das Du sie bekommst und nicht nur eine "Sammlerkarosse" da stehen hast.
Thomas
Off Topic - aber vielleicht doch hilfreich.
ZitatAlles anzeigenOriginal von MostWanted333Naja hässlich würde ich jetzt nicht sagen, aber das mit dem Verdeck ist schon gewöhnungsbedürftig, wenn man bisher nur das Opel Cabrio kennt :D. Und wenn man noch irgendwo an eine der GFK Abdeckungen für die Rückbank kommen würde, könnte man die Speedster Variante daraus machen. Ich finde den irgendwie geil :D.
Da ich selbst gerne einen Speedster hätte, suche ich seit einem guten Jahr Daten zusammen aber bin so gut wie gescheitert. Lt. zuständigem TÜV'er sind keinerlei Daten für den Umbau mehr vorhanden und gelöscht. Es ist mir bisher nicht gelungen, einen KFZ Brief / Kopie aufzutreiben, wo die KBA Nummer / Umbaueintragungen oder Auflagen ersichtlich sind.
Thomas
Ich kann alle Meinungen nachvollziehen, denn ich besitze beides
Ein Lexmaul Cabrio, was sich noch im Wiederaufbau befindet - da ist also "Hybrid" angesagt. Mein Lacker gibt mir auf den Übergang 10Jahre Garanti, das da nix abplatzt oder reißt, da es da mittlerweile neue Komponenten gibt.
Für meinen Rallye Kadett habe ich mich für nen Blechbreitbau entschieden, da ich nichts mehr fand, was ich wollte (Irmscher) und auch der Reparaturfreundlichkeit ist es für den Einsatzzweck freundlicher. Deshalb hab ich mich halt selbst hingestellt und was geschweißt
Thomas
GFK ist bei entsprechendem Aufbau und Verarbeitung langlebiger, als sein Ruf. Bei Ebaychinajapankram kann man auch beim Montieren nix mehr verbessern oder achten - das ist alles sehr "dünn" gehalten und dementsprechend anfällig. Rißbildung ist daher vorprogrammiert. Wenn der Lacker seinen Lackaufbau nicht gründlich erledigt, platzt und reißt dann auch der Lack dementsprechend schnell. Deshalb sollten m.M. nach nicht alle GFK Teile in einen Topf geworfen und verurteilt werden.
Deshalb mal ne kurze Frage: Weshalb gibt es heute noch alte Teile von Dantene, Irmscher, Hirsch und SFJ auf Ebay zu kaufen? Meistens sind nur Kleinigkeiten an den Ecken (Lagerungsschäden, Bordsteine, o. ä.) defekt. Schon mal den oben genannten Billigkram in solchem Zustand / Alter gesehen?
Wenn die alten Hersteller z.B. Kotflügel / Seitenteile bauten, konnte damit sogar Motorsport betrieben werden, ohne das im Rennmodus was kaputt ging (Anfahren oder Rempler ausgeschlossen). Sieh Dir die alten Audi S1 oder so an ... die fuhren mit Vollgas Schotterrallye`s, wo manche mit nem Traktor nicht mehr lang fahren. Leider wurden die alle vom Markt mit Billigprodukten verdrängt - weil die Qualität keiner zahlen wollte.
Thomas
Such mal etwas weiter und u.U. lohnt sich das Schweißgerät. Nur ein neues Blech wird hier vernünftig helfen.
Thomas
Der Irmscherbreitbau war damals nicht gerade der Verkaufsschlager dafür heute um so gesuchter :rollin: Viele Katalogbilder wirst Du nicht finden - eher Bilder von Userfahrzeugen.
Thomas