Beiträge von Schmitti

    Off Topic - aber vielleicht doch hilfreich.




    Da ich selbst gerne einen Speedster hätte, suche ich seit einem guten Jahr Daten zusammen aber bin so gut wie gescheitert. Lt. zuständigem TÜV'er sind keinerlei Daten für den Umbau mehr vorhanden und gelöscht. Es ist mir bisher nicht gelungen, einen KFZ Brief / Kopie aufzutreiben, wo die KBA Nummer / Umbaueintragungen oder Auflagen ersichtlich sind.


    Thomas

    Ich kann alle Meinungen nachvollziehen, denn ich besitze beides :D
    Ein Lexmaul Cabrio, was sich noch im Wiederaufbau befindet - da ist also "Hybrid" angesagt. Mein Lacker gibt mir auf den Übergang 10Jahre Garanti, das da nix abplatzt oder reißt, da es da mittlerweile neue Komponenten gibt.
    Für meinen Rallye Kadett habe ich mich für nen Blechbreitbau entschieden, da ich nichts mehr fand, was ich wollte (Irmscher) und auch der Reparaturfreundlichkeit ist es für den Einsatzzweck freundlicher. Deshalb hab ich mich halt selbst hingestellt und was geschweißt ;)


    Thomas

    GFK ist bei entsprechendem Aufbau und Verarbeitung langlebiger, als sein Ruf. Bei Ebaychinajapankram kann man auch beim Montieren nix mehr verbessern oder achten - das ist alles sehr "dünn" gehalten und dementsprechend anfällig. Rißbildung ist daher vorprogrammiert. Wenn der Lacker seinen Lackaufbau nicht gründlich erledigt, platzt und reißt dann auch der Lack dementsprechend schnell. Deshalb sollten m.M. nach nicht alle GFK Teile in einen Topf geworfen und verurteilt werden.


    Deshalb mal ne kurze Frage: Weshalb gibt es heute noch alte Teile von Dantene, Irmscher, Hirsch und SFJ auf Ebay zu kaufen? Meistens sind nur Kleinigkeiten an den Ecken (Lagerungsschäden, Bordsteine, o. ä.) defekt. Schon mal den oben genannten Billigkram in solchem Zustand / Alter gesehen?


    Wenn die alten Hersteller z.B. Kotflügel / Seitenteile bauten, konnte damit sogar Motorsport betrieben werden, ohne das im Rennmodus was kaputt ging (Anfahren oder Rempler ausgeschlossen). Sieh Dir die alten Audi S1 oder so an ... die fuhren mit Vollgas Schotterrallye`s, wo manche mit nem Traktor nicht mehr lang fahren. Leider wurden die alle vom Markt mit Billigprodukten verdrängt - weil die Qualität keiner zahlen wollte.


    Thomas

    Paket ist gepackt, aber die Post hatte leider schon zu. Ich hatte mal wieder das "Glück", genau 5min zu spät zu sein - dementsprechend geht es am Montag Nachmittag auf die Reise.
    Thomas

    :D ... gebongt :D Aaaaaber, ich warne Dich mal vor - die sind von Irmscher aus tifgezogenem Kunststoff und haben 4 Aluringe, damit die Lampen halten. Ich bin jetzt auch nicht DER GFK Experte - aber einfach mal so die Dinger nachfertigen, wird absolut nicht easy.
    Thomas

    Ich falle wohl mit meinem ÖL mal wieder "aus der Rolle" :wink: Aber es wurde auch beiläufig nach Meinungen gefragt und vielfach von Castrol RS & Co gesprochen. OK, ich betreibe mit meinem Kadetten Motorsport und habe andere Ansprüche ... aber trotzdem kein Geld zu viel :rollin: Gerade das RS soll ja als 10/60 einiges aushalten ... aber auf der Castrol HP kann man nachlesen, das das Öl (frei übersetzt) nicht viel aushält und Motorsport (häufiges, sportliches Fahren) nicht gerade empfohlen wird :rollin: Auch vergleichbare Markenprodukte habe solche Texte im Kleingedruckten.


    Ich habe viele Öle ausprobiert und habe dadurch "mein" Öl gefunden. Es wir in allen Motorsportarten, von vielen Teams und Motorenbauern empfohlen. Bei mir senkte es die Öltemperatur von teilweise 140° auf der WP auf 110° und bleibt noch bezahlbar!
    Bin normal nicht der Typ für Werbung und hab auch ansonsten nix davon ;) :
    http://www.ravenol-shop.de/epa…geAction=SelectSubProduct


    Thomas