Beiträge von Schmitti

    Ich hab in den letzten 15 Jahren meiner Firma alle Marken durch - ab nur die Franzosen aus Überzeugung ausgelassen.
    Erfahrungen:
    VW LT (alter Kasten) ... läuft leer wie voll gleich lahm und säuft mit seinem 6Zyl. Diesel einiges weg (Anhängelast 2,5To)
    Ford Transit ... Rostete schneller als mir lieb war, 2x Dieselpumpe im A... (a' 800€), diverse Kleinigkeiten ... nach 50TKM abgeschoben
    VW T4 2.0i... durch die Beladung und Anhängerbetrieb ständig Probleme mit den HA Federn (sogar verstärkte brechen), etliche Antriebswellenschäden (Kreuzgelenke) und schon bei Regen Traktionsprobleme beim Anfahren - nach 100TKM aufgegeben (Anhängelast 2To)
    MB Sprinter 208... Motorschaden bei 188TKM (Anhängelast 2,5To)
    Iveco 28S125 ... nur minimale E-Schwächen - verkauft mit 277TKM ... ohne Probleme oder Mängel (Anhängelast 2,8To)
    Iveco 30S210S ... noch keine Erfahrung, da erst 6TKM alt (Anhängelast 3,5To)


    Wenn sich meine Erfahrungen weiter so ziehen, werd ich nie mehr was anderes außer Iveco kaufen. Zuverlässig, stabil durch den Leiterrahmen, hohe Anhängelast, günstig im Unterhalt, dank Heckantrieb immer beste Traktion und ein Arbeitstier. Auf den Motor ist verlaß, da die Basis von Fiat kommt und der ist bei den NFZbereich momentan nicht zu toppen.


    Bedenke bei Deinen Überlegungen, das gerade die ganz günstigen Diesel keine grüne Umweltplakette bekommen - sofern das für Deine Zwecke relevant ist.


    Thomas

    Kühlmittelkontrast ist mir ja mal gar nicht bekannt - Klimakontrast schon - von was ist die Rede? Der TE erfragt doch Kühlmittel - oder? Ich mein, ich lerne gern dazu, auch nach ungefähr 22 Jahren Kadett-E bin ich gerne bereit dazu. Ich persönlich kenne nur den schwarzen Deckel (http://img.webme.com/pic/r/ral…chmitt/fertigereinbau.jpg) und hab ehrlich gesagt keine Ahnung / Erfahrung von einem anderen Deckel ... egal welche Farbe. Probleme habe ich persönlich 0 und schonen tue ich ihn mit Sicherheit nicht - weder den, noch die vergangenen.
    Thomas

    Finde es cool, das ich auf der Liste stehe ;) aber ich möchte mein damaliges "Statement" nochmals bekräftigen, das es sich um den genauen Termin handelt, das ich zu 100% zusagen kann. Dieser ist bis heute noch nicht präzisiert, der Kadett nicht fahrbereit - Hänger als Anreisehilfe ist sowieso Pflicht http://rallye-team-schmitt.de.tl/News--gr-13.htm), Bochum mir nen "Ticken" zu weit ist und mir im allgemeinen diverse "Info´s fehlen.
    Thomas

    Andersrum ... erst auf den unteren Teil des Luftfilterkastens schrauben, dann in die Aufnahme in der Stoßstange stecken :D


    Ist die vordere Aufnahme noch Original? Wenn es nicht durch die Haube kommt, der Luftschlauch selbst dicht ist, kann es ja nur noch an der Aufnahme liegen. Wenn diese auch OK sein sollte, könntest Du nur noch die 16V Lösung umbauen/anpassen und nutzen. Dieser hat noch einen Wasserabscheider zwischen Stoßstange und Luftfilterkasten.
    Thomas

    April / Mai fängst Du an umzurüsten - oder willst fertig sein? Denke mal, das Du ab März auch mal vorbeikommen kannst, sofern Du das möchtest und noch Angst hast ;) Bis dahin sollte meiner wieder laufen.
    Thomas

    Ich wollte Dir damit auch nur sagen, das die ABE trotz EDK bei der Eintragung hilft - wußte auch nicht, das Du die Anlage schon montiert hast.
    Thomas
    (P.S.: Auf dem Video hörst Du übrigens den "illegalen Vorschalldämpfer)

    pray:
    .... mußt Dich nicht unbedingt auf meine Aussage verlassen oder wegen dem TÜV schwitzen. Mach die EDK fertig und laß sie vom Onkel eintragen. Dann die komplette (ab Kat) Bastuck Gruppe A Anlage drunter und gut ist --- die hat nämlich ne ABE :D ... sofern Du nicht den "leeren" Vorschalldämpfer von Bastuck bestellst ;)
    Thomas