Beiträge von Schmitti
-
-
Kannst auch vorbeikommen und Dir eine Handvoll mitnehmen. Seit ich auf Stehbolzen umgerüstet habe, brauche ich die Radschrauben nicht mehr.
Thomas -
Zitat
Original von Schatzmeester Schmitti:
nur die erlangung des 07ers hat sich geändert ... ich musste für meines damals auch ein führungszeugnis und !!!ein H-gutachten erbringen!!! ... (damals unterschied sich das von landkreis zu landkreis)und das du alle 2 jahre zur HU fährst ist ja dein guter wille, denn gefordert ist es nicht ... (den guten willen finde ich aber lobenswert)
Zum Glück hab ich damals kein H-Gutachten gebraucht
Das hätte der Kadett niemals geschafft :schwitz:
HU und die Eintragungen mach ich nicht nur Freiwillig - ist auch vom DMSB gefordert :wink:Toby
Mit einem Prüfer reden und was eintragen lassen kann nie schaden - so bist Du immer auf der sicheren Seite.
Thomas -
Eine Eintragung beim `07er ist doch easy. Hinfahren, abnehmen lassen und die Eintragungspapiere (z.B. in einer Mappe) mitführen - Ende.
Ich weiß nicht, ob es diesbezüglich Veränderungen bei den "neuen" `07ern gibt. Ich hab noch die alte Regelung, ohne den H-Abnahme Quatsch. Bei mir galt noch: Hauptsache 20 Jahre alt, Fahrtenbuch führen, kein TÜV ... aaaaaber, weswegen mußte ich wohl das "große Führungszeugniss" und einen Registerauszug aus Flensburg vorlegen???? Damit ist jeder bei einem Unfall aus dem schneider - nur ich nicht ... ich würde komplett haftbar bemacht werden, wenn was am Auto nicht OK wäre. Deshalb fahre ich weiterhin alle 2 Jahre zur HU und lasse alles brav eintragen. Klar, mittlerweile liegt ein Ordner mit den ganzen Papieren im Kofferraum - das ist mir aber Latte.
Thomas
-
Wenn ich die Pendelstange wegen einer Tieferlegung kürze, warte ich nach dem Umbau einige Tage ab, damit sich alles etwas setzen kann. Dann schraube ich die Stütze komplett raus und dreh den Stabi so, das er wie die Serie Waagrecht steht (in einer Grube stehend klappt das einwandfrei), ermittele das Maß für die Hülse, schneide diese dementsprechend und schraub alles wieder zusammen. So bin ich immer bestens gefahren.
Im Rallyekadett habe ich von Powerflex PU Teile gewählt und die sind mit einem Gewindestab in der Hülse und selbstsichernde Muttern verbaut. So können die komplett fest angezogen werden, da sich hier kein Gummi mehr "drückt" - dadurch löst sich hier auch nix mehr.
Thomas -
Damit hier mal etwas Humor mit der Erklärung einzieht
So habe ich es gemeint - allerdings nicht in einen Kastenwagen, sondern vorsichtig auf eine Pritsche heben:
http://www.youtube.com/watch?v…c&feature=player_embedded
Thomas -
Dann miet doch ne Pritsche. Nen Ducato, Sprinter oder ähnliches mit 3,5To darfst Du doch mit dem neuen Lappen fahren? Der Kadett ist komplett leer - heb ihn mit 3 weiteren Freunden drauf und gut ist.
Thomas -
Hier gibt es günstigste Möglichkeiten (kenne den Shop aber noch nicht persönlich):
Thomas
-
Ich kenne die rep. Kit´s für ABS nur mit einem Kunststoffgewebe, das "von hinten" als Verstärkung mit eingeklebt wird. Alles in allem halte ich alle Klebstoffe für die bessere Wahl, als GFK dafür zu verwenden :rollin:
Thomas -
Wie wäre eine neue als Alternative? Ich kenne den Händler nicht und habe dort auch noch nichts eingekauft - aber per Zufall letztens entdeckt:
http://www.autoteile-stossstangen.de
http://www.autoteile-stossstan…FTANSCHL.%2813332%29.html
Thomas