Auch von mir alles herzlich Gute zum Geburtstag und eine knitterfreie Saison.
Thomas
Beiträge von Schmitti
-
-
6 Scheinwerfer sind erlaubt und meines Wissens auch eintragungsfrei. Du musst nur diverses einhalten. Darunter müssen die Scheinwerfer unter anderem funktionieren, E-Zeichen haben, richtig eingestellt werden und Verstrebt sein. Jedoch wenn Du damit Rallye fahren möchtest,wirst Du feststellen, das die Strasseneinstellung nix taugt :D. Mach den Lampenbaum abnehmbar und die Stromleitungen mit Steckern. So hast Du keinen Streß beim TÜV und fährst die Lampen nicht schon Tagsüber an den Baum
Thomas -
Ich weiß zwar nicht, was ihr alles auf den Bildern seht ... Ich sehe "nur" ein Überollbügel, Kreuz hinten und ne A-Säulenabstützung. Das ist zwar ein guter Anfang (wie hier zu sehen auch ne gute Hilfe) aber eine Zelle / Käfig definiere ich anders.
Thomas -
Hattest Du den Anlasser demontiert - oder zumindest darauf geachtet, das die Zahnkränze aufeinander passen? Mir ist das vor Jahren mal passiert, das ich den Anlasser beim Getriebe ansetzen "eingeklemmt" habe. So hat er keinerlei Töne mehr von sich gegeben und nix ging natürlich.
Thomas -
Zitat
Original von *Äl*
Ich hab nur nen blaues Knie und bissle Schmerzen in der Brust.Das ist die Hauptsache, das Dir nicht mehr passiert ist!
Meine Anteilnahme hast Du trotzdem.
Thomas -
Sieht meiner Meinung nach aus, als wäre da am Schweller mal was geschweißt worden - der Schlauch ist ja in demselbigen.
Thomas -
Von dieser Stelle rate ich Dir vollkommen ab. Die Gurte stehen da zu steil! Ab der "Umlenkung" des Sitzes (im Bereich der Schultern) sollten minimal 20° bis 50° sein, damit der Gurt auch Rückhaltekräfte aufnehmen kann. Du kannst Dich auch gerne beim DMSB.de etwas über die Bestimmungen einlesen - die sind nämlich vom TÜV abgesegnet. Du wirst nicht um eine Tankdemontage evtl. nicht rumkommen.
Kopier die Zeile einfach mal in Dein Browserfenster ... ich hab keine Ahnung, wie ich hier einen Direktlink einsetze. Oder sieh in die Signatur und besuche die Webseite. Danach "Das Team" - "Das Auto" und scroll die Seite runter ... dort findest Du das Bild.
Thomas -
Die 17" sind meiner Meinung nach noch Top. Die 20" finde ich schon zu groß - der kommt echt wie ein Geländewagen daher
Zum Glück sind die Geschmäcker bekanntermaßen ja verschieden und wenn es dem Besitzer gefällt ist die Welt in Ordnung.
Thomas -
Sieh mal hier Toby, der blaue D sollte meiner Meinung nach komplett Irmscher sein.
http://www.kadett-forum.de/thread.php?threadid=79904
Thomas -
Wie Du bereits richtig erwähnt hast, werden die Platten von unten verschweißt. Anschließend die Gurtösenschrauben (durch ein Durchgangsloch im Bodenblech) eindrehen und einkleben (oder mit einer Kontermutter fixieren). Die Lage der FIA Verstärkungsplatten hängt auch allerdings etwas von den verwendeten Gurten und Sitzen ab! Seitlich neben den Sitzen kannst Du an den Schwellern die originalen Befestigungspunkte benutzen. Zum Mitteltunnel kannst Du das Maß "spiegeln" und nach hinten sollten die Gurte gerade verlaufen. Versuche mal am Combo etwa die Gurtbefestigung der Beckengurte (wo sie im "normalen" Kadett) sind zu ermitteln - dort hast Du ein gutes, steifes Blech. Das dürfte bei Dir der Übergang von der runden "Sitzschale" zum geraden Blech (Ladefläche) sein.
Vielleicht hilft Dir der Link zum besseren Verständniss:
http://img.webme.com/pic/r/ral…am-schmitt/kofferraum.jpg
Thomas