Sorry, aber auf dem Bild sieht das nicht nach eingeschweißten Lufteinlässen aus. Eher nach eingeschnittenen Kotflügel, wo die Bleche nach innen gedrückt und neu verschweißt wurden. Zum Schluß noch Gitter vorne dran und fertig.
Thomas
Beiträge von Schmitti
-
-
Aus Blech sind Verbreiterungen das geringste Thema beim TÜV. Solange Du eine doppelte Kante am Radlauf hast, wird das Auto nur neu in der Breite vermessen und so eingetragen.
Thomas -
Bei meinem 100 Zeller Kat für 99€ war auch nur eiune Teilenummer drauf. Diese Nummer wurde mir nach der AU Prüfung einfach eingetragen ... keine Worte oder sonstige Fragen.
Thomas -
Kommt darauf an, denn ich gehe mal davon aus, das Du eine Deckenverkleidung aus Ethernit hast. Das Material ist nicht zwangsläufig mit Asbestfasern versetzt. Dies könnte man mit einer Materialprüfung feststellen.
Trotzdem finde ich Deine angesprochene Staubschicht jetzt nicht wirklich prickelnd, wenn es Ethernitstaub ist. Der ist auch nicht ganz "koscher". Wie sehen die umstände bei Dir aus? Ist es ein leichtes, eine andere halle zu finden? Ist die jetzige unschlagbar günstig? Würde der jetzige Vermieter etwas zu eurem (Kadett und Du) dazugeben?
Die einfachste und wahrscheinlich auch die kostengünstigste Variante wäre, die Decke mit einer Luftdichten, nicht verottenden/verhärtenden Folie abzukleben. Danach mit Druckluft den Kadett und die ganze Halle gründlich ausblasen - natürlich mit einer Staubmaske geschützt!
Thomas -
Zitat
Original von Kiwikeksund beim unfall schießt es dir die lautsprecher nach vorn durch den Kopp
Jo, somit hättest Du die Möglichkeit, Dir die Einbausituation nochmal gründlich durch den Kopp gehen zu lassen :schwitz: :schwitz:
Thomas -
Warum?
Wenn es Dir nicht gut genug gelingen sollte, schreibste mich an und ich schicke Dir eine von meinen zweien aus dem Lager zu
Nee, Scherz beiseite, ich bin auch froh, noch unverbastelte Ablagen für den GSI zu haben. Glückwunsch für den langsam schon seltenen Fund, denn eines konnte ich schon in den 80ern nicht verstehen - weshalb werden in die Pappe Löcher reingeschnitten???? Die biegt sich sowieso durch und hält das kaum aus!
Thomas -
Recht nette Seite. Ich würde aber die Liste mit den ABE Downloads überdenken - da gab es in der Vergangenheit schon viele Klagen und Abmahnungen der Hersteller. Sowas geht nur, wenn Du die schriftl. Freigabe hierfür von den Herstellern hast. Desweiteren gab es die Stufe nie mit der GSI Ausstattungslinie, geschweige denn, mit C20XE als Serie
-
Zitat
Original von stufenheck16v
Auf jeden Fall Fahrgestellnummer rausschneiden,macht jeden Kadett zu einem originalen 16VSo einen Tipp würde ich niemals öffentlich posten! Zumal die Fahrgestellnummer alleine, aus einem Kadett noch lange keinen 16V macht. Jeder, der nur ein wenig Plan hat, erkennt den anderen Kühlerträger, fehlende A-Säulenverstärkung und evtl. andere Kleinigkeiten.
Thomas -
Ich war etwas geschockt, als ich diesen "Umbau" bei Ebäää gesehen habe. Mein erster Gedanke war: Scheiße, mein alter 16V ist wieder da, nur in einem erbärmlichen Zustand.
Die Front hatte mich so dermaßen von den Fakten abgelenkt, das ich mir schon eine Route zum abholen angesehen hatte. Geistig habe ich mein Teilelager durchgesehen um den Kram direkt abtrennen und ersetzen zu können. Erst nach einer gefühlten Ewigkeit ist mr das fehlende ABS aufgefallen und habe aufgeatmet. Denn mir ist es lieber wenn mein alter 16V verschwunden, zerlegt oder gar schon entsorgt ist, statt so irgendwo zu stehen.
Thomas -
Zitat
Original von HEXXI Schmitti :Das kannste knicken Ich hab heute schon nen Spiegel mitgenommen mim Sprinter !
Und?...seit wann knittert ein Spiegel
Denk einfach Positiv - hätt ja auch schlimmer kommen können
ZitatOriginal von HEXXI... denn die 29b GEFÄLLT MIR :o)
Ja, die Idee mit den Buchstaben hätte mir auch gefallen ... So zähle ich halt alternativ. Ich Feier demnächst meinen 28ten - zum 12mal
Thomas