Hier auch bewegte Bilder zu der Frage:
http://www.youtube.com/watch?v…SBZZw&feature=uploademail
Thomas
Beiträge von Schmitti
-
-
Sind beide grün und wahrscheinlich rostig
Der T64 (?) sowie auch der Isuzu Trooper (?)
Thomas -
Prüfe mal alle Benzinleitungen mit leichter Druckluft. Unter Umständen sind die verharzt oder verdreckt. Könnt natürlich auch sein, das ein Gummi porös ist, die Pumpe selbst klemmt, die Einspritzventile nicht öffnen ... so würde ich an die Sache ran gehen, da er ja mit Startpilot läuft, kann es nur der Spritweg sein.
Thomas -
Kommt aber am ehesten darauf an, wie das Chiptuning ausgeführt / umgesetzt wird? "Fertigkaufchip" oder auf dem Prüfstand abgestimmter Chip? Für mich persönlich sind das zwei verschiedene paar Schuhe und mir fehlt die Angabe für die oben genannte Umfrage als Basis.
Thomas -
Zitat
Original von noesy1
@ Schmitti - Welche von den NW fährst du im C20XE? Und wo hast du sie gekauft?"Bin gefahren" stimmt leider eher, da ich meinen 16V leider (ich Depp) verkauft habe. Ich weiß nicht mehr welche Bezeichnung sie hatten - Einlaß war etwa 304° ... Außlaß etwa 290° Damals die Stärksten mit hydro Stößel.
Mit einem Wolf (DTC) Kopf, anderen Kolben, geändertem Ansaugweg, nem polierten Irmscher Rotkäppchen, Irmscher Steuergerät und diversem anderem "Kleinkram" lagen nach Wetterlage und Lust des Motors immer um 210PS auf dem Rollenprüfstand an.
http://rallye-team-schmitt.de.tl/Fahrer.htmDie Wellen hab ich über den Wolf bekommen und er hat sie damals direkt aus GB importiert. Heutzutage gehe ich auch lieber den sicheren, deutschen Weg - also zu Timms.
Der C20XE war der geilste Motor, den ich je hatte (ich frag mich heutzutage: wo kommen die XE alle her? Angeblich ALLE Top gepflegt und erst 100TKm) ... aber ich bin satt. Den C20NE hatte ich in meiner Stufe und der hatte mehr Charakter. Deswegen baue ich den 8V auch (noch im Wiederaufbau) in mein Lexmaul Cabrio ein.
Thomas -
Mit Kent Cams habe ich im C20XE und im X16XE nur positive Erfahrungen gemacht. Die Kennlinien sind nach neuestem Stand entwickelt und man kann sich aus der recht reichhaltigen Auswahl DIE passende Kennlinie/NW für seinen persönlichen Einsatz aussuchen. Auch sind die beiliegenden Einstellungen schon sehr genau. Wir stellen alle Nocken immer auf dem Prüfstand ein und stellen jedesmal fest, das die vorgegebenen Werte der Voreinstellung schon sehr passend sind.
Thomas -
Zitat
Original von CaravanLuxus....aber sicher nicht einbauen.
*Ironie an - Doch, er passt. Mit Hilfe einer Flex, Schweißgerät und gutem Willen
- *Ironie aus
Der City ist doch viel größer als ein Corsa ... an sich kann man die Frage schon nach kurzer Zeit selbst beantworten.
Thomas -
Wenn Du so sauber und original weitermachst, wird es wohl kaum eine Hürde bei einer H-Zulassung geben. Top!!!
Thomas -
Zitat
Original von 1600er_Frisco
Naja, nen Motorsport Käfig im Straßenverkehr ist auch Quatsch.Ganz und gar auch meine Meinung - deswegen fragte ich ja auch, was der TE damit anfangen will und sozusagen "mein Auswahldenken" mit meiner Meinung angegeben.
Thomas -
Sonntags darf jeder mit nem Alu, Stahl oder auch mit gar keinem Käfig rauf. Im Bereich des DMSB ist Alu verboten. Selbst Stahlzellen unterliegen extremen Auflagen, Stärken und Winkeln. Ist kein einfaches Thema aber ein lösbares.
Die Frage ist eher, was der TE mit der Zelle anfangen will? Show? - Ist Alu doch OK! Mehr Sicherheit? - lieber zusätzlich Alu als gar nix! Ne perfekte Zelle um größtmögliche Sicherheit auch bei Rennen zu haben? - NUR Stahl und dann auch von einem Fachbetrieb eingeschweißt!
Das sieht dann aber auch so aus und kostet dementsprechend:
http://raceparts.cc/sicherheitszellen.htm
Thomas