Beiträge von Schmitti


    Nicht ganz. Im alten 850i wurde auch ein Schaltgetriebe angeboten. Diverse 5er Getriebe älterer Bj. kann man verwenden. Oder auch die größeren V8 Getriebe lassen sich anbauen. Alles in allem zwar nicht gerade leicht zu besorgen - aber ein lösbares Problem.
    Wie auch z.B. hier in dem E30 Umbau nachzulesen ist (Donutvideo´s sind doof ... :(
    http://www.bmw-syndikat.de/bmw…o_350i_3er_BMW_-_E30.html
    Thomas

    Der V12 ist schon ein gutes Stück und wird auch immer mehr in der BMW Szene verbaut. Er ist zwar nen Tick länger aber durch seinen Winkel leichter als der V8 in kleinere Motorräume zu verpflanzen. Hast Du diesen schon gekauft? Zwei meiner Freunde leben davon 7er zu schlachten - dementsprechend könnte ich bei der Suche behilflich sein. Denk daran, das die 12er auch ihre Tücken haben und (teure) Pflege und Ersatzteile benötigen.


    Dein Umbau verfolge ich nun hier und in dem anderen Thread von Anfang an und kann nur vollsten Respekt Dir gegenüber bringen. Ich gebe zu, das ich alleine von den Bildern diesen Umbau nicht selbst fahren wollte (Angst vor der Steifigkeit) aber die Idee und Umsetzung trotzdem Riesengeil finde. Zugegebener Maßen bin ich etwas Neidisch auf die Verbreiterungen. Ich drück mich schon seit Jahren erfolgreich davor, meinen E so zu verbreitern :(


    Weiter so!
    Thomas


    Läßt sich leicht Um-Nachrüsten.


    300€ für ab und an mal ein paar Punkte zu setzen ist OK - Du darfst nur nicht zuviel erwarten und zum Dauerschweißen übergehen oder so nutzen wollen. Aber selbst wenn es überhitzt und hochgeht, hast Du nicht soviel Geld verbrannt. Mein abschließender Tipp ist nur noch: Fang mit Schrottblechen an, um das Gerät erst mal gründlich einzustellen und damit Du erst mal Übung bekommst.


    Thomas

    Es geht bei den "Billiggeräten" nicht nur um den schlechten Drahtvorschub und auch dessen Führung. Zumeist ist die schlechte (kurze) Standzeiten und die miese Elektronik das Übel. Gerade das Punktschweißen am Auto ist extrem belastend für ALLE Geräte. Nur sind die einfach gestrickten unter anderem auch mit einer schlechteren Kühlung der Elektrik ausgestattet und strecken daher auch früher die Segel.
    Ein hier Vorgeschlagenes WIG Gerät für einen Anfänger halte ich für ungeeignet. Da ist noch mehr Feingefühl und Wissen erforderlich als für MAG Schweißen.
    MEINE Meinung:
    1) Wenn Du nur an einem Auto mal was schweißen willst, bereite am Auto alles zum Schweißen vor und leih Dir ein gutes Gerät für ein, zwei Tage.
    2) Willst Du mehr machen, spar etwas länger und kauf was vernünftiges. Du hast ja außer dem Gerät noch mehr Ausgaben (Draht, Gas, Schweißspiegel, etc.), somit lohnt sich auch was gescheites.
    Frage nebenbei:
    Lernst Du noch das Schweißen, oder hast Du fundierte Kenntnisse? Auch wenn MAG ein recht einfaches Verfahren ist, andere eine andere Meinung haben aber Schweißen und Schweißen können durchaus zwei verschiedene Sachen sein.
    Thomas
    (ex Schweißerbriefinhaber)

    Eine Karosse mit Sand zu strahlen halte ich persönlich für fast Sinnfrei. Den Sand bekommst Du nie mehr aus den Ritzen und Hohlräumen raus, auch die dabei entstehende Oberflächentemperatur des Bleches ist hier zu berücksichtigen. Der Sand rieselt noch Jahre weiter. Ganz klar, am bereits blanken Blech kann man jedes Löchlein leicht sehen, raustrennen und easy schweißen. Da würde ich aber eher zu Eisstrahlen als Alternative nachdenken. Auch ein Tauchbad wäre möglich .... wenn in beiden Fällen nicht die Kostenfrage wäre!!! Nach dem Tauchentlacken müßte normal die Karosse in Lack getaucht werden um auch überall wirklich Rostschutzgrund wirksam unterzubekommen.
    So ist zumindest meine Denkweise dazu.
    Thomas

    Recht pragmatisch - ich hab 1990 ein günstiges Auto gesucht und eine E Stufe 2.0i GT bei einem Händler gesehen. Da er den `89er mit 1380KM für 17.500DM anbot, konnte ich zum Preis-/Leistungsverhältnis nicht "Nein" sagen. Als meine damalige diesen durch einen Unfall total zerlegte, hatte ich breits das E-Fieber und ein 16V zog in die Garage ein. Ein kurzer Ausflug nach dem (leider) Verkauf des 16V war ein A Omega 24V nicht gut genug und ich kam wieder zurück zum E. Da dieser für Rennen mißbraucht wird, hab ich mir noch ein E Cabrio zugelegt. Mein Herz schlägt also nun seit 22 Jahren für den E ... ob sich da mal was daran ändern wird?
    Thomas

    Definitiv ist die Farbkombi Deine Geschmacksache. Das Grün an sich wäre für mich OK - ohne die schwarze Haube / das schwarze Dach. Was ich allerdings absolut nicht in meine Birne bekomme ist, das Du in 4 Wochen das Auto zerlegst, anschleifst und lackierst - mit dem Wissen, das das bald nochmal gemacht wird? Warum nicht "gleich richtig"?
    Thomas
    (P.S.: Die Alpinas stehen dem BMW besser :-))

    Prüfe mal alle Benzinleitungen mit leichter Druckluft. Unter Umständen sind die verharzt oder verdreckt. Könnt natürlich auch sein, das ein Gummi porös ist, die Pumpe selbst klemmt, die Einspritzventile nicht öffnen ... so würde ich an die Sache ran gehen, da er ja mit Startpilot läuft, kann es nur der Spritweg sein.
    Thomas