Für ein extra Winterauto hatte ich noch nie den Nerv oder auch den Platz. der Kadett wäre zwar wegen der Sperre ein Top Schneemobil aber irgendwie bin ich deppert DER wird im Winter immer eingemottet oder umgebaut
Deswegen fahre ich mein "Privatwägelchen" auch und gerade wegen des Heckantriebes im Winter. 4,4L Hubraum und 6 Gangschaltung erlauben da schon ein paar kleine Drifts.
Thomas
Beiträge von Schmitti
-
-
OK, sehe schon - wir verstehen uns
Viel Spaß beim Umbau.
Thomas -
Das F13 PASST anstandslos auf den X16XE - lange genug gefahren.
Die Kupplung, Automat und auch Schwungscheibe vom XE mit dem F13 bestätige ich Dir nicht - die hab ich nie gesehen und hab auch keinerlei Komponenten in dieser Mischung ausprobiert.
Thomas
...der sich nichts vorwerfen lassen will -
1) Mein F13 hielt mit der 4:53 Übersetzung sogar dem Motorsport stand ... auch mit 8000U/min., verkürzten Schaltwegen und schnellem durchreißen der Gänge
2) Wenn die Schwungscheibe vom NZ (passt 1:1) genutzt wird, hab ich keine Ahnung, ob die Kupplung/Druckplatte vom xe noch passt - bin früher ewig anstandslos Corsa GSI Kupplungteile gefahren
3) Da ich die XE Kupplung nie verbaut hatte, weiß ich auch nicht, ob das mit dem F13 harmoniert und passt
4) Die Schwungscheibe hat einen ewig dicken und somit auch schweren RandMeine NZ Schwungscheibe im eingebauten Zustand:
http://img.webme.com/pic/r/ral…schmitt/ohne-getriebe.jpg
...hab ich Klärung in die Fragen bringen können?
Thomas -
... und wieder eine Stufe weniger
Thomas -
Zitat
Original von Malle
Endschuldige Schmitti aber du kannst ja nicht den Kreis einfach durch die Anzahl der Zähne rechnern ?!
dann hast du ja nur ein Zahn aus gerechnet .. ?!?!?!
Oder bin ich falsch davor ?!?!?! Lass mich gerne belehren
MFG MALLE
Ja, sorry - sollte eigentlich heißen:
Pro Zahn verstellbar 8,75° und pro Bohrung 60°Das Rad ist für diverse Motoren / NW Kombi als Mittelweg erdacht worden. Ebenso sind viele NW auf (rund) "10° vor OT" bestens einjustiert, allerdings ist das in meinen Augen aber voll für die Füße.
Sind jetzt zwar nicht extrem toll zu sehen aber da sind gute und feineinstellbare montiert:
http://img.webme.com/pic/r/rallye-team-schmitt/motor.jpg
Thomas -
Ist nicht schwer ... ein Kreis hat 360° und das Rad 42 Zähne - dementsprechend kommst Du auf rund 8,75° pro Bohrung.
Thomas -
Rede doch einfach mit Leuten in Deiner Nähe, die sich auskennen
1) Vergaser auf dem Prüfstand einstellen kann ichg Dir wärmstens die Adresse ans Herz legen - K.H. betreut mich schon seit 12 Jahren Top!!
http://www.k-h-schmidt.de/go.to/modix/now/motorsport.html2) Ich hab im Frühjahr 45er Weber und eine E-Benzinpumpe dafür abzugeben
3) Zu den Vergasern fehlt Dir nicht nur der Verteiler - sondern auch eine Ansaugbrücke
4) Sind auch andere Nocken geplant - oder alles in Serie?
Thomas
-
Diese Seite könnte ich Dir für extrem viel Theorie ans Herz legen. Sie gibt Dir zwar nicht die Antwort auf Deine letzte Frage, jedoch brauchst Du nix mehr rechnen - nur noch die richtige Formel aussuchen / aufrufen ... Zahlen eingeben und sich am Ergebnis erfreuen. Auch wenn Du noch diverses zur KFZ Technik wissen möchtest, findest Du hier tagelangen Lesestoff:
http://www.kfz-tech.de/Formelsammlung/Hubraum.htm
Thomas -
Die mit der Bohrung sind Mist und auch weder DMSB noch TÜV konform. Bedenke, das die an den Unterboden (von unten) angeschweißt werden. Dadurch können die extreme Kräfte aufnehmen. Bei ISA gibt es auch größere Bleche - gesehen?
Thomas