Klebetechnik mit Zierleistenband hielt genau 2 Rallyes. Spiegelklebeband hielt 3 Rallyes! Wenn Du den E so einsetzt, wie es Dein Avatar zeigt, mußt Du Dich mit sicheren Lösungen anfreunden. Die Leisten sind meißt gar nicht mehr so einfach zu bekommen, deshalb habe ich 4er Blindnieten benutzt. Rost ist auch kein Thema, weil er nur für 4-5 Rallyes im Jahr aus der Halle kommt. Sieht dann so wie hier abgebildet aus.
Thomas
Beiträge von Schmitti
-
-
Sorry OT aber es muß sein:
ZitatOriginal von BJ Hunnicutt.... Und ein 1.6er Motor im Rennssport ist meiner Meinung nach nen Lachnummer.
Kannst Dich gerne mal bei mir nebendrann setzen- oder Dir die aktuelle WRC ansehen...da geht genug mit 1,6L. Ich mag pauschaliesierungen nicht ganz - deswegen das Posting.
Ich hab nen V8 und nen 1,6L 4Zylinder - beide sehr nett anzuhören -> aber keinesfalles vergleichbar.Thomas
-
Zitat
Original von Schmitti
Meinereiner hat zumindest noch ne rostfreie 89er Karosse, div. Teile, Brief etc. für einen Neuaufbau....reicht das für die Nr.13???
Thomas...ich reiche mal die Fahrgestellnummer nach:
WOL000043K2565590 EZ: 22.03.1989
Thomas -
Das Ende (Richtung Kotflügel) hat ne Schräge. Ansonsten müßten die eher gleich sein.
Thomas -
Zitat
Original von opeldriver
hay bob das simm ich dir zu da geht echt was
vorallem mit doppelvergaserVergaser??? Da ist ne doppelte Ansaugbrücke (8 Einspritzdüsen) mit Drosselklappen verbaut.
Thomas -
Zitat
Original von keo
Edit:
Voll verpeilt, das Teil muss zwischen NW gehäuse und Block, das wird ja voll der Auftrag !"""Zwischen"""??? Bevor Du was falsch verstanden hast, der Tank ist sozusagen das "Endstück". NWgehäuse und Kurbelgehäuseentlüftung gehen zum Tank...und der muß auch ab und an gereinigt werden.
Nochmal zur Sicherheit!!!! Bevor hier das "Umrüstfieber" umgeht ---> Diese Tanks haben Auflagen und sind trotzdem im Bereich der STVO (sagenwirmal) schwarze Grauzone!!! Selbst für Motorsportfahrzeuge wird das beim TÜV nur maulig "geduldet"!!!
Thomas -
Als Catchtank mußt Du aber auf diverses Achten um nicht total negativ beim TÜV aufzufallen. Sofern Du einen gesicherten Ablauf des aufgefangenen Öles (Ablasschraube) und ein Entlüftungsventil mit Filter an dem Kasten hast, brauchst Du "nur" noch die Größe (Volumen) des Tankes zu beachten. Darauf wurde auch bei mir gesondert geachtet und es wurden diverse Augen zugedrückt.
Unterschied als extreme Mehrleistung wirst Du nicht bemerken, es sei denn, Du fährst ständig jehnseits der 6000U/min. So ist zumindest meine Erfahrung, das da meine Entlüftungen erst ins Spiel kommen.
ThomasSo sieht einer aus, der für nen 1600er geduldet wird (Stirnwand links / blauer Kasten):
-
Meinereiner hat zumindest noch ne rostfreie 89er Karosse, div. Teile, Brief etc. für einen Neuaufbau....reicht das für die Nr.13???
Thomas -
Zitat
Original von tbone
Watt, 100 EUR.. für einen Satz !? Ist nicht Dein Ernst, oder doch ?!.. o)Doch, sind aber auch ein paar Dichtungen...inkl. den Wellendichtringen.
Thomas -
Eine Rückleitung kannst Du an die Weber anlegen. Ist sogar empfehlenswert, damit die Schwimmerkammern nicht überlaufen können. Für die Rückleitung brauchst Du den gleichen Anschluß wie für die "Einleitung". Hier bekommst Du alles was Dein Herz begehrt, wenn Du nix gebrauchtes finden solltest:
http://www.timmsauto.de/d/main.html
Thomas