Ihr werdet keine Antwort bezüglich des Kennfeldes erhalten. Das ist das, was ihr selbst voreinstellen müßt. Wegfahrsperre und ähnliches gedöhns ist dann auch nicht mehr. Das STG ist NUR für das Motormanagment gedacht. Denkt dabei nicht zu kompliziert Ich hatte den Umbau es mal in groben Zügen hier eingestellt (letzten 4 Bilder auf dieser Seite)
http://rallye-team-schmitt.de.…orumbau-2009-%2B-2010.htm
Auch könnt ihr euch hier tagelang durchlesen
http://megasquirt.de/msforum/index.php?sid=
Thomas
Beiträge von Schmitti
-
-
Gibt es noch komplett beim FOH. Ich hab vor etwa 3 Monaten alle F16 Dichtungen dort bestellt und 2-3Tage später im Tausch gegen etwa 100€ erhalten. Die Dichtung des Diff-Deckels gibt es in 2 unterschiedlichen Varianten: Sport=dicke Dichtung und normal=dünne Dichtung.
Thomas -
....ich bin auch nur Bauschlosser
Mit dem Steuergerät wird ein Programm mitgeliefert, mit dem Du die Programmierung vornimmst. LMM brauchst Du nicht - ist eine einfache Alpha-N Steuerung. Eine andere Lambda verbauen, alle Sensoren und Einspritzdüsen verkabeln und anschliessen und schon kann das Laptop zum Einsatz kommen. Die ersten Zündzeitpunkte und Einspritzwerte für Deinen Motor mußt Du selbst irgendwoher erfahren oder nachlesen. Wenn er dann mal angesprungen ist, kannst Du über die Abgasdaten der Lambda auf "Auto" umschalten und einfach fahren. Dabei stellt sich das STG mit den Abgaswerten auf Optimum ein und gut iss.
Es ist zwar etwas aufwändiger als hier beschrieben aber vom Grundkonzept läuft das Spiel so ab. Der Vertreiber des STG hat auch ne gute Telefonverbindung (hat ich beim ersten x-mal als Hilfe verwendet) und ein Onlineforum von anderen gibt es auch.
Thomas -
Klar ist das was anderes aber genau sowas ist im Corsa eingebaut. Ich hatte vorher noch nicht mal das Halbwissen. Ich war nur froh, das ich einen Autoelektriker kenne, der mir alle SERIEN Sensoren mit dem KDFI verkabelt hat. Die Einprogrammierung an sich ist so schwer nicht gerade, das sogar ich als PC Laie dahinter kam.
Thomas
(P.S.: Ich mache hier keine Werbung für das Teil - hab nix davon und bin auch nur Nutzer) -
Stimmt ... nicht in einem Wochenende - wir haben 2 Samstage mit dem Laptop in der werkstatt verbracht. Funktionieren tut es bei mir einwandfrei. Ich hab es hauptsächlich nur für die Zündung gebraucht, da ich immer noch Weber fahre. Bei einem Corsa haben wir es verbaut und mit seiner EDK funktioniert es genausogut.
"Bastellösung" finde ich vom Begriff her falsch. Klar muß man extrem viel selbst verkabeln und programmieren .... finde aber das das den Preis wiederspiegelt!
Klar geht es auch einfacher und schneller ... wenn du 2000€ mehr auf die Ladentheke wirfst.
Thomas -
Oder Du nimmst die 500€, tauschst damit Deine Lambda und Dein Steuergerät komplett aus und kannst die Arbeit diesem steuergerät überlassen:
http://www.k-data.org/kdfi-1-3.html
Kniffelig ist nur alles neu zu verkabeln und die ersten Einstelldaten ausfindig zu machen um eine Erstprogrammierung vornehmen zu können. Im Anschluß kannst Du das STG mit einem Laptop jederzeit umstellen oder einfach auf "Selbstlernmodus" gehen. Funktionieren tut es einwandfrei!
Thomas -
Das wiegt etwa nicht mal die Hälfte vom XE. Trotzdem habe ich es noch auf der Rückseite abgedreht und die Zwischenräume der Befestigungsschrauben (Kupplung) ausgefräst, bevor ich es gewuchtet habe
Wenn Du auf dem Bild genau hinsiehst, wirst Du die Fräsungen erkennen.
Thomas -
Mit Bilstein B6 und H&R Federn wirst Du am ehesten auch wieder ein "Fahrwerk" erhalten, womit man täglich fahren kann. Trotzdem ist in dieser Kombi noch das sportliche noch spürbar.
Thomas -
Die fliegen doch überall rum. ist auch vom Prinziep Wurscht, ob 16n, 16nz oder was auch immer. Meines ist vom Corsa-A GSI und dann abgedreht und gewuchtet. das spart Dir locker die 3-fache Zeit an der Drehbank gegen dem originalen vom 16V.
wenn Du Dir das sechste Bild ansiehst, wirst Du sie entdecken: http://rallye-team-schmitt.de.…orumbau-2009-%2B-2010.htm
Thomas -
Nein, die F16 Glocke ist erst seit neuestem montiert. Vorher war das F13 mit Corsa GSI Gangrädern und Combo Hauptübersetzung (4:53) montiert....und hat auch auf den Serienblock des x16xe gepasst. Ich hab nur direkt das riesen Schwungrad gegen eines vom 16N getauscht. Das wiegt schon mal nur ein drittel.
Die Quaife Hauptwelle passt auch anstandslos in die KW...nur braucht die Haupteingangswelle von Quaife eine speziell verzahnte Kupplung, die bei Sachs im Lager liegt.
Davon mal ab - ich habe lange suchen müssen, wie sehr sich der Block von 16N vom 16XE abweicht ... die sind bis auf die Stempel (Herstellungsdatum, etc.) vollkommen Baugleich. Ich hab nur für den DMSB den alten Block nehmen müssen um protestsicher zu sein.
Thomas