Normal reichen die Aufkleber schon fast aus. Aber wie Gonzales bereits anmerkte, Polsterung ca. 50cm rund um den Kopf/Schulterbereich nicht vergessen.
Thomas
Beiträge von Schmitti
-
-
Kommt darauf an, was Du ausgeben möchtest. Ich fahre Serienwellen, die etwa 2 Jahre aushalten und danach ausgetauscht werden. Eine Diffsperre hilft Dir auch zu etwas längerer Standzeit - hast Du eine?
Wenn Du Geld in die Hand nehmen willst, kann ich Dir auch mal die Links hier ans Herz legen:
http://www.drexler-drivetrain.com/
http://www.quaife.co.uk/
Spätestens dort frindest Du mit Sicherheit was.
Thomas -
Die Idee an sich ist alt, das hatte schon Hirsch und andere Tuner umgesetzt. Bedenke bei der umrüstaktion, das die Ecken die Funktion der Fahrgastraumentlüftung haben.
Manche machten es sich schon damals einfacher. Sie frästen einfach das Gitter aus, das nur der Rahmen und die Befestigungen übrig blieben. Dann klebst und Spachtelst Du ne Kunststoffplatte rein und schon ist´s fertig zum lackieren.
Thomas -
Ob es sich "lohnt" liegt immer in der Betrachtung des Bewerters.
Der Tank brauch die Rückführung, bei der Bremse würd ich die Innenbelüfteten und etwas größeren bevorzugen.
Und nun wahrscheinlich zum 25ten Mal:
Ja, es geht! Der Motor passt ohne großen Umstände rein! Auch wenn hier zwei extreme Lager sind, die die Qualität beurteilen möchten.
http://img.webme.com/pic/r/ral…m-schmitt/motorfertig.jpg
Thomas -
Zitat
Original von gamblaMeiner Meinung nach, gehört er mitgezählt, da er mal einen Originalen gekauft hatte und eben "nur" die Karosserie getauscht hat. Er hat ja wirklich alles umgebaut, und das glaube ich ihm. Andere, die nur aufgerüstet wurden, würde ich auch nicht zählen, seinen aber schon.
Wo fängt "Original" an und wo hört es auf? Gerade bei einem "Plug and Play" Auto, wie dem Kadett? Ich will mich nicht distanzieren oder für was besseres halten - aber für mich ist ein 16V ja auch nur einer, der z.B. die A-Säulen Verstärkungen hat. Wer rüstet die denn nach?
Thomas -
Mein Bruder hat mit 75TKM von Opel einen Austauschmotor erhalten, weil der andere da schon im A... war. Jetzt hat er mit 150TKM bereits die 2te Kopfdichtung (Werkstatt-kein Hobbyschrauber) bekommen und dabei wurde festgestellt, das der Alublock sich um zwei zehntel verzogen hat. Die sind nicht mehr reparabel! D.h. die neue Kopfdichtung wird es auch nicht mehr Ewig machen. Ob das nun typisch für den 2.2er ist, weiß ich nicht...fragtest aber auch nach "Beachten".
Thomas -
Sieh mal nach meinem Avatar
Ist zwar DAS Beispiel für die heute Moderne - aber das war mal ein Serien 2.0i 16V
Thomas -
Gib mir mal die Nummern Deiner Doppelscheinwerfer-es gibt leider verschiedene Nummern. Ich kann dann einen Abgleich machen und Dir wenns passt die ABE aufs Fax legen. Scannen iss bei mir leider nicht.
Thomas -
Runde Radläufe gehen gar nicht - gibt Abzüge in der "B"(ezahl)note
Wie sieht der Kadett darunter noch aus? Noch Blech da, oder eher hoffnungslos?
Thomas -
Ist zwar OT und hat nix mit der Stoßstange zu tun aber vielleicht kannst Du mir ne Antwort liefern. Wo findet man den heutzutage noch nen Irmscher Breitbausatz? Die 4 Backen suche ich schon seit Jahren.
Thomas