QBigMacDonalds:
Dein Vorschlag klingt recht vernünftig. Nett, das Du an die Rechtliche Seite wg. den Kopien denkst. Wie das mit dem einen Video zu lösen wäre - weiß ich nicht. Das Opel Video müßte man bei Opel direkt anfragen. Ich kann also nur über "mein" Video reden. Hierzu hätte ich einen Vorschlag:
Ich bekomme (wie ja schon gewünscht) von allen Video´s die Originale und davon jeweils eine digitale DVD. Alles, was darüber hinaus geht (durch weitere Kopien im Verkauf), spende ich hiermit der Internetseite http://www.Kadett-Info.de.
Nur so nebenbei: Damals mußte man jeh nach Treffen zwischen 20 und 25 D-Mark für ein Video zahlen. Es war auch absolut unüblich sich nur ein Video zu kaufen und dann unehrenhafter Weise Kopien davon herzustellen um den Club damit zu versorgen.
Ist das ein Vorschlag?
Thomas
Beiträge von Schmitti
-
-
Dann bin ich ja mal gespannt, was aus den "VHS Treffen" wurde. Klingt jetzt erst mal nach Horrorkopien - zumindest von den Schnitten.
Wenn die Sortierung noch hinhauen sollte, bekommt so jeder wenigstens Einblicke der "alten GSI-Treffen".
Thomas -
Selbst wir Rallyefahrer haben damit so unsere Mühe. KEIN geschüsseltes Lenkrad hat ne ABE oder ähnliches. Die meisten Rallyefahrzeuge haben den Zusatz "Fahrzeug für Motorsportzwecke" im Fahrzeugschein stehen. Selbst das ist kein Freibrief und wird auch nicht überall annerkannt.
Bei mir mußte zumindest die Nabe einen Prallkörper aufweisen und mit einer Prüfnummer versehen sein-so konnte ich es eingetragen bekommen.Thomas
P.S.: Wenn Du auf die Aufschrift verzichten kannst, sieh mal hier und spar Dir ein paar Euro´s - ist aber auch ohne Zulassung im öffentlichen Straßenverkehr!!!!
http://www.korbach-autotechnik…fc3f1823181500ba35a2301c5 -
Zitat
Original von kadett-gsi-driverUnser alt öl bekommen immer die 1,6 16v fahrer die entsorgen das durch den auspuff...
OT:
Man könnt ja meinen, Du magst wie viele diesen Motor nichtKonnt ich noch nie verstehen. Ich mag diesen Motor in meinem Kadett-ist ne tolle Basis und wegen des Ölverbrauches kann ich nicht meckern. ALLE vorherigen 13S Motoren haben fast das doppelte an Öl verbraucht.
Aber nu mal zurück zum Thema. So lange es Öl gibt und KEINE zusätzlichen Filtersysteme im Auto montiert sind, werden an allen meinen Autos das Öl regelmäßig gewechselt. Entweder 1xjährlich oder spätestens bei 15.000Km. Sind dann zwar etliche Literchen-aber ein Ölwechsel ist einfacher, günstiger und schneller als Folgeschäden zu beheben. Ich vertraue auf keinem Fall diesen "Longlife" Additiven oder solchen Video´s / Wissenschaftlern mit komischen Versprechungen.
Thomas -
Hi,
ich würde nicht lange nach Originalbefestigungen rumsuchen. Der Heckspoiler besteht aus 2 Teilen. Nimm ihn mit ins warme und zerlege ihn vorsichtig (KU-Klammern). Danach kannst Du die abgerissenen Schrauben leicht entnehmen und einfach neue M6 (oder waren es M8?) mit Unterlegscheiben einkleben. Achte bei der Remontage auf die Gummidichtung. Wenn diese an den "Standfüßen" undicht ist, hast Du an diesen Stellen bald Besuch vom Onkel Rost und der Kofferraum wird zum "Aquarium".
Thomas -
Ich muß zugeben, das ich auch ein Päckchen Glück hatte. Ich habe eine gebrauchte und unfallfreie Zelle für 250€ ergattert-da gab es nicht viel zu überlegen. Wobei ich damals schon eine Bestellung für eine neue ausgefüllt hatte-das ist auf jedenfall gut angelegtes Geld.
Thomas -
Zitat
Original von RallyefreakKann doch nicht jeder sein Auto zersägen oder ständig drin rum schweißen !
Das stellt sich der DMSB aber so vor. Ich persönlich habe im letzten Jahr einen Schlußstrich darunter gezogen. Meinen guten und stabilen Eigenbaukäfig (ich bin Schlosser!) habe ich ausgebaut und eine Zelle mit Zertifikat eingeschweißt. Somit ist nun Sense und Essig mit ständigen Neuerungen und Änderungen. Thomas
-
Sieht soweit nett aus. Ab jetzt fängt die angenehme Arbeit an. Zumindest geht es mir so, das ich lieber gereinigte Teile einbaue, als süffige ausbaue.
Thomas -
Das wär ja Geil. Bin schon auf den alten Kram ganz gespannt - hab es ja schon ne Ewigkeit nicht mehr ansehen können.
Thomas -
Zitat
Original von 16vfan
Schmitti, den 5mm Bohrer habe ich nicht immer reinbekommen :rollin:,geht mit dem 4er auch ganz gut,
besser als die 1te Gang freihandeinstellung wie hier zuvor beschrieben.
MFG 16vfanIst auch ne "fummelige" Sache-aber so ist es am genauesten. Mußt an der Schaltgabel so lange rumwackeln, bis es reinflutscht. So kannst Du Dir das Suchen mit der Rückwätsgangsperre ersparen. Ich habe dafür extra einen nagelneuen 5mm Bohrer an der Werkzeugwand hängen. Unbenutzt geht er dadurch recht einfach rein - so kann niemals ein Bohrfutterspan klemmen.
Thomas