Ich kann Jens nur Beipflichten. "Einfach" mal ahnungslos eine Bedüsung einschrauben und losfahren kann nur einen Motorschaden bedeuten. Ich könnte Dir die Bedüsung von meinem alten 13S raussuchen - aber die würde auch nie passen. Die meisten, die 40/45er Vergaser haben, fahren zumindest auch eine andere Nocke. Vergaser (egal welcher Hersteller) sollte immer auf DEN Motor abgestimmt werden. Ansonsten ist der Spaß recht kurz.
Thomas
Beiträge von Schmitti
-
-
-
Sieht nach Finischen "Tieffliegern" aus. Die fahren im allgemeinen recht Risiko bewußt und nehmen sowas in Kauf. Sie machen sich auch nix daraus, denn die Autos werden sehr grob wieder mit nem Hammer oder mit ner Kette (um einen Baum zum Auto) wieder gerichtet. Wer von einem "typischen" Privatteam mal ein Auto gesehen hat, weiß wovon ich rede und steigt da niemals ein.
@-driver hat wohl Recht, es sieht so aus, als ob in den Gebetbüchern der Zusatz "geht zu" fehlt.
Thomas -
Mach Dich doch locker. Ich würd zwar das ganze auch mal wieder sehen aber auf DIE paar Tage kommt es nun auch nicht mehr an. Solche Links hab ich auch noch ein paar, z.B.:
http://www.gsi-club-pfalz.de.tl/Home.htm
Thomas -
....mmmh, da könnt meiner glatt als "Retro" gelten. Original belassene Optik, gepaart mit Hirsch Car Scheinwerferblenden + Kühlergrillblende aus den 90ern und die Felgen (Manta-B) dürften dies wohl zulassen.
Thomas -
Das Kreuzgelenk geht vom Lenkgetriebe in den Fahrgastraum (etwa hinter dem Bremskraftverstärker) Entweder tauschst Du das mit aus oder tauschst einfach die Lenkmanschetten die für kleines Geld im Teilefachhandel erhältlich sind.
Ich fahre freiwilig das Servolenkgetriebe ohne Servopumpe, weil es kürzer übersetzt ist. Dadurch hast Du zwar mehr Lenkkräfte - aber die sind unerheblich. Nur ganz Trocken sollte das Lenkgetriebe nicht laufen, damit es sich nicht festfressen kann. Verbinde einfach den Öleingang mit dem Ölausgang mit nem Rohr oder Schlauch, damit Du das Lenkgetriebe an sich mit Öl befüllen kannst...und gut iss.
Thomas -
Nicht ganz so meine "Gegend" aber ich wünsche Dir ne spaßige und vor allem ne knitterfreie Veranstaltung.
Ich werd erst wieder zur Siegerlad-Westerwald damit antereten können:
Thomas -
Wenn Du die Temperatur im Motorraum runterbekommen willst, kommst Du um das Band wohl nicht rum. Allerdings ist es auch egal, wer den Fächer hergestellt hat - die "vertragen" die größere Hitze nicht auf Dauer. Die brennen sozusagen mit der Zeit durch. Bei mir ist das auch alle 3-4 Jahre fällig (kein Altagsauto!) - und ich hab nen Opelfächer umgestrickt.
Thomas -
Ist das "Schlimm", wenn ich das Problem der Vergasereintragung nicht verstehe? Ich hab jetzt schon diverses (Katloses) auf Weber umgebaut und eintragen lassen. Ist jedesmal die gleiche Prozedur: Einbauen und auf dem Prüfstand abstimmen lassen - diesen Ausdruck mit der Leistungsangabe und einen mit ner Abgasuntersuchung dem netten Herren in Blau vorlegen und schon iss gut. Meint ihr Opel hätte mir ne Bescheinigung geliefert, das ich nen 1.6er16V mit Weber in meinen Kadett-E setzen darf? Es gibt auch nirgends Referenzen oder ähnliches, auf die ich zurückgreifen hätte können.
In den 90ern war ich bei nem Comboumbau dabei, als da ein 2.0 16V eingesetzt wurde. TÜV Auflagen hierfür waren (vorher abgefragt): Bremsanlage anpassen und 16V Streben rein und alles war schön.
Thomas -
Geduld Ronner, Geduld
BigMcDonald kann sich die Zeit auch nicht selbst "Backen"
Ist auch ein klein wenig Aufwändig, was da als Bonus angekündigt wurde. Eines kannst Du mir aber glauben ... es lohnt sich darauf zu warten
Thomas