Beiträge von Schmitti

    Durchgeschliffen und so gut der schlechte Lack es zu lies, habe ich die Karosse nun. Weiter ging es mit der Technik. Die äußere Cockpitverkleidung ist wieder zurück ins Auto gekommen. Vorher habe ich natürlich die darin verbauten Lämpchen und die Tankanzeige neu verkabelt:

    Corolla%20Motor-113.jpg


    Anschließen wollte ich "mal kurz & nebenbei" die frisch revidierten Weber Vergaser für den Wiedereinbau vorbereiten. Als ich sie auf die Ansaugbrücke setzte, fiel mir jedoch auf, das die Kanäle nicht sauber fluchten. Diese Verwirbelung mag ich gar nicht, also habe ich die Brücke eingespannt, alte aber zum Vergaser passende Dichtungen aufgelegt und die Übergänge abgefräst und bei geschliffen. Tuning der alten Schule eben. Bringt zwar keine 20PS, aber Kleinvieh macht auch Mist:

    Corolla%20Motor-114.jpg


    Thomas

    Leider gefiel mir der Gelb Anteil nicht, denn eigentlich hatte ich ja das Design im Kopf, aber habe erst mit dem Orange den Fehler bemerkt. Warum auch immer, ich hatte einfach die falschen Kanten anvisiert und abgeklebt. Das Habe ich dann "mal eben" geändert. Lackkanten angeschliffen, neu abgeklebt, Gelb angerührt und ab aufs Auto damit:

    Corolla%20Motor-103.jpg


    Corolla%20Motor-104.jpg


    So sieht das für meinen Geschmack auch wesentlich stimmiger aus. Nun störte mich noch die hellgraue EP Grundierung:

    Corolla%20Motor-105.jpg


    Corolla%20Motor-106.jpg


    Also erneut Abkleben und etwas Weiß auf die letzten Flächen verteilen. Nach dem Trocknen war es wie früher als Kind an Weihnachten. Vorfreude und das komplette Ergebniss ansehen:

    Corolla%20Motor-107.jpg


    Corolla%20Motor-108.jpg


    Leider gab meine Spritzpistole beim letzten Farbgang auf. Statt einen feinen Sprühnebel, erzeugte sie nur noch fette Tropfen. Somit kann ich nun leider diverse Rotznasen mit 3000er Schleifpapier und Politur bearbeiten.


    Thomas

    Die elende Schleiferei ist beendet. Der vorherige Lack war so dick, ungleich, mit Rotznasen und mies in seiner Konsistenz, das er sich nur sehr schlecht schleifen lies. Für Show&Shine absolut nicht tauglich, aber für ein Rallyefahrzeug, was bereits Kampfspuren von 33 Jahren Motorsport trägt, vollkommen ausreichend und schon fast zu gut:

    Corolla%20Motor-91.jpg


    Auch die Anbauteile wurden dementsprechend "aufgearbeitet" und geschliffen:

    Corolla%20Motor-92.jpg


    Corolla%20Motor-93.jpg


    Die Blechteile bekamen dann endlich einen satten Auftrag mit einer EP Grundierung / Füller:

    Corolla%20Motor-94.jpg


    Corolla%20Motor-95.jpg


    In mattem Hellgrau, sieht das Auto schon wesentlich angenehmer aus, als in dem Rot/Blau. Kann natürlich so auch nicht bleiben. Ergo, mit 320er Schleifpapier abgezogen, nach meinem Kopf abgeklebt und die erste Schicht Lack aufgetragen:

    Corolla%20Motor-96.jpg


    Corolla%20Motor-97.jpg


    Corolla%20Motor-98.jpg


    Thomas

    Die Schleifarbeiten im Vorfeld der Lackierung sind nun fast abgeschlossen. Die vordere Stoßstange muß ich noch bearbeiten, aber das Schlimmste ist geschafft:

    Corolla%20Motor-84.jpg


    Corolla%20Motor-85.jpg


    Corolla%20Motor-86.jpg


    Corolla%20Motor-87.jpg


    Vor wenigen Wochen hatte ich die Familie Weber, mit der Hausnummer 45, ja in eine auf Vergaser spezialisierte Werkstatt verbracht. Ziemlich mißbraucht und verlottert waren sie damals:

    Corolla%20Motor-88.jpg


    Am Samstag kamen sie wieder aus ihrem Kuraufenthalt zurück. Frisch gereinigt und komplett revidiert, machen sie schon was her. Eigentlich sind sie nun mit ihren neuen Trompeten viel zu schade und könnten auch in einem Regal im Wohnzimmer glänzen:

    Corolla%20Motor-89.jpg


    Corolla%20Motor-90.jpg


    Thomas