Beiträge von Schmitti

    Ob sich das Diff verdreht, oder ob nicht (hatte ich noch nie) ... ist fast egal und wenn sich diese Diskussion auf mein obiges "dreh am Antriebsrad" bezieht, dann frage ich mich, wie da was ohne Antriebswellen passieren soll. Ohne diese kannst am Rad drehen, so viel wie man will. Höchstens das Radlager kann hierbei hopps gehen. Latürnich sollten die Antriebswellen und bestenfalls auch das Öl drinnen sein, sonst ist es doch Essig mit der obigen Beschreibung von mir.


    Thomas

    Dreh mal am Antriebsrad beim Schalten. Eventuell liegt es nur daran. Ansonsten nimm mal den Schaltturm runter und schaue Dir das Getriebe an. Wenn hier alles augenscheinlich in Ordung ist, schalte mal mit einem (z.B.) Schraubendreher die Gänge durch. Wenn das klappt, liegt es an der ausgenaggelten Schaltung. Das Spiel am Schalthebel ist nicht einstellbar. Schau mal vorne im Motorraum rein. Da ist die Schaltumlenkung. Diese hat Kunststoffverbindungen, die sehr gerne im Alter ausgeschlagen sind. Hierzu gibt es im Netz Reparatursätze zum einfachen Austausch.


    Thomas

    Kleiner Tipp ;) Deine Schweißnähte sehen so aus, als würdest Du den Brenner ziehen. Kann man machen, wenn man eine etwas "unhübsche" Schweißnaht und wenig Einbrand haben möchte. Wenn Du den Brenner schiebst, bekommst Du automatisch mehr Einbrand (Wurzel) und mit etwas Übung wird sie auch hübsch. Schleife die Nähte auch nicht zu stark ab, da sie sonst sehr leiden und ihre Haltbarkeit verlieren könnten. In den Ecken nutze ich bei Bedarf einen sogenannten Geradschleifer. Hier gibt es auch verschiedenste Hartmetallaufsätze, die Dir sehr gut helfen könnten.

    Ansonsten - Feuer Frei und weiter so :thumbup:


    Thomas

    Da die 16" Schotterbereifung minimal und nur bei Volleinschlag der Lenkung und Kompression im Innenradkasten schliff, habe ich hier auch etwas Platz geschaffen. Nun sollten die grobstolligen 205-55 R16 frei drehen können. Einmal über die Diagonale mit den 17" Rädern darunter aufgebockt und einen Extremtest unterzogen. Lenkung nach Links / Rechts und auch die 17" über die Diagonale getauscht:

    Revision%202022-15.jpg


    Revision%202022-16.jpg


    Prophylaktische Vorbereitungen halt. Nun kann nun auch die erste grobe Schotterveranstaltung im April losgehen.


    Thomas

    Die alte Querlenkerstrebe wurde komplett ersetzt. Seit Jahren wollte ich diese schon verändern, aber kam nie dazu. So wurde die Situation nun genutzt. Fertig verheftet und umgesetzt, sehen meine gedanklichen Pläne nun so aus:

    Revision%202022-8.jpg

    Nachdem die neue Querlenkerstrebe lackiert war, ging es zu erst mit der Technik weiter. Der Öldruckschalter wurde angebracht, die abgerissenen Kabel lokalisiert, verlängert und angesetckt. Dabei viel mir auf, das der KWS Halter lose ist. Das in der Ölpumpe befindliche M6er Gewinde kann die Schraube nicht mehr festhalten. Geht so natürlich nicht. Ein M8er Gewindebohrer und eine dementsprechende Schraube half hier gut weiter:

    Revision%202022-9.jpg


    Grün ist nicht nur die Hoffnung, sondern auch massig in etlichen Spraydosen in meinem Lager vorhanden. Diese bekam ich mal in inem "alles muss raus" Verkauf fast geschenkt. Deswegen ist die Querlenkerstrebe nun auch Apfelgrün:

    Revision%202022-10.jpg


    Angeschraubt:

    Revision%202022-11.jpg


    Und mit dem Matter Alu-Unterfahrschutz komplettiert:

    Revision%202022-12.jpg


    Danach ging es an die Hinterachse. Die oberen Gummifederteller hat es etwas stark mitgenommen und wurden erneuert:

    Revision%202022-13.jpg


    Unter dem Rock der Diva war nun alles wieder schick. Somit ging es von Oben an und in den Motorraum. Die Einspritzdüsen bekamen neue Dichtungen, Öl wurde aufgefüllt und die Kerzen erneuert:

    Revision%202022-14.jpg


    Bevor allerdings die Düsen wieder Strom bekamen und die neuen Zündkerzen an ihren Platz wanderten, wurde der Zündschlüssel aktiviert. So wird der kleine Akku nicht zu sehr belastet und ein frühzeitiges Anspringen des Motors verhindert. Allerdings verhilft es dem Motor, wieder seinen richtigen Öldruck zu erhalten. Erst als die Öldruckanzeige auf 4Bar wanderte, wurde alles wieder an seinen Platz gesetzt und angesteckt. Abschließend gab es einen 30 minütigen Probelauf. Alle Systeme zeigen auf Go, alles ist Dicht und soweit Fit für einen hoffentlich stattfindenden Saisonstart am 05.03. Nur noch ein paar Kleinigkeiten die ich im Innenraum verändern möchte halten mich davon ab, endgültig "Fertig" zu vermelden.


    Thomas

    Als ich meinen 16V 1991 kaufte, kaufte ich den sehr günstig von einer Versicherung ab. Dieser war damals mit einem verstecktem Schalter ausgestattet, der die Zündung komplett lahm legte. Dadurch dass die bösen Buben den nicht mitnehmen konnten, zogen sie alle Innereien raus ... war halt ein Champion. Daneben stand noch einer. Da hatten die bösen Buben mehr Zeit und tritten zusätzlich noch das komplette Auto nieder. Da war kein Blechteil mehr ohne Dellen, Kunststoffteile waren alle abgetreten und die Scheiben eingeschlagen ... klar, auch ihm wurde das komplette Leder entnommen.

    Ich weiß wirklich nicht, was mir lieber ist. Klauen lassen und eine wohl leider geringe Chance erhalten, das Auto wieder zu bekommen. Oder das Auto direkt niedergestreckt aufzufinden.


    Thomas

    Der Rallye-E hat noch das Getriebe und die Scheibe verbaut, um es noch kippen zu können. Die Sicherheit war mir wichtiger und die Zelle geht an der B-Säule bis hoch ans Dach. An der A-Säule wäre die Innenraumleuchte verdeckt, aber kurbeln geht noch.


    Thomas