Die alte Querlenkerstrebe wurde komplett ersetzt. Seit Jahren wollte ich diese schon verändern, aber kam nie dazu. So wurde die Situation nun genutzt. Fertig verheftet und umgesetzt, sehen meine gedanklichen Pläne nun so aus:

Nachdem die neue Querlenkerstrebe lackiert war, ging es zu erst mit der Technik weiter. Der Öldruckschalter wurde angebracht, die abgerissenen Kabel lokalisiert, verlängert und angesetckt. Dabei viel mir auf, das der KWS Halter lose ist. Das in der Ölpumpe befindliche M6er Gewinde kann die Schraube nicht mehr festhalten. Geht so natürlich nicht. Ein M8er Gewindebohrer und eine dementsprechende Schraube half hier gut weiter:

Grün ist nicht nur die Hoffnung, sondern auch massig in etlichen Spraydosen in meinem Lager vorhanden. Diese bekam ich mal in inem "alles muss raus" Verkauf fast geschenkt. Deswegen ist die Querlenkerstrebe nun auch Apfelgrün:

Angeschraubt:

Und mit dem Matter Alu-Unterfahrschutz komplettiert:

Danach ging es an die Hinterachse. Die oberen Gummifederteller hat es etwas stark mitgenommen und wurden erneuert:

Unter dem Rock der Diva war nun alles wieder schick. Somit ging es von Oben an und in den Motorraum. Die Einspritzdüsen bekamen neue Dichtungen, Öl wurde aufgefüllt und die Kerzen erneuert:

Bevor allerdings die Düsen wieder Strom bekamen und die neuen Zündkerzen an ihren Platz wanderten, wurde der Zündschlüssel aktiviert. So wird der kleine Akku nicht zu sehr belastet und ein frühzeitiges Anspringen des Motors verhindert. Allerdings verhilft es dem Motor, wieder seinen richtigen Öldruck zu erhalten. Erst als die Öldruckanzeige auf 4Bar wanderte, wurde alles wieder an seinen Platz gesetzt und angesteckt. Abschließend gab es einen 30 minütigen Probelauf. Alle Systeme zeigen auf Go, alles ist Dicht und soweit Fit für einen hoffentlich stattfindenden Saisonstart am 05.03. Nur noch ein paar Kleinigkeiten die ich im Innenraum verändern möchte halten mich davon ab, endgültig "Fertig" zu vermelden.
Thomas