Beiträge von Schmitti

    Da gibt es etliche bekannte Designs. Tri Top wäre auch cool gewesen ... aber noch mal - es geht 0 in die Richtung "bekannte Designs". Da gibt wohl eher eine Eigenkreation, die an die 80er Jahre Trainingsanzüge erinnert ;)


    Thomas

    Danke euch allen. Warum, weshalb und wieso die 4 neuen Bolzen abscherten, wird Ewig ein Rätzel bleiben. Wer hinfällt muss auch wieder aufstehen und weiter laufen. Ausrasten nutzt also nix Trascher ... damit kannst Du weder die Zeit zurück drehen, noch ein Auto schlagartig Reparieren. Das gehört halt leider zum Motorsport dazu. Nach nunmehr 22 Jahren in dem Hobby, stumpft man hierzu wohl etwas ab und nimmt es etwas gelassener. Deshalb wird der Rallye-E auch zukünftig bei diesem Einsatzgebiet nicht vor Blessuren verschont bleiben. So lange ich allerdings noch mit einem Hammer, Flex und Schweißgerät umgehen kann ... so lange wird er auch wieder zurück auf die WP gebracht. Es freut mich sehr, dass euch meine Berichte gefallen :D Deshalb gönne ich mal euch Lesern eine kleine Vorschau, auf das neue Erscheinungsbild des Rallye-E. Die komplette Oberfläche wurde ja an einen Sponsor abgegeben, der sich nebenbei jedemenge Mühe gibt, seine Vorstellung umzusetzen. Es wird zukünftig Bunt. Die Vorlage dazu sind die in den '80er Jahren die beliebten Trilobal Trainingsanzüge ... passend zum Einsatzgebiet "Sport" und der EZ 1986


    Thomas

    Du kannst sie ruhig verbauen, wenn Du sie ab und an mal beäugst und bei beginnenden Schmelzverformungen tauschst. Ich verwende nur noch Standart O Auspuffgummiringe. Die sind extrem stabil und lange haltend. Auch vertragen diese die extreme Hitze ganz gut.
    Ansonsten weiter so, sieht mächtig gut aus :thumbup:


    Thomas

    Heute ist ein Video von der Rallye Zorn bei YT online gegangen. Direkt am Anfang sieht man ganz klar und sogar auch in Zeitlupe, wie das Rad beim Anbremsen in ein Schlagloch abtaucht und abreißt. Bei 7:06min. sieht man es komplett und etwas ausführlicher:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Thomas

    Der Fred hier wird zwar gerade total zerlabert ... aber was willst außer Folie & Felgen an den neuen Karren noch verändern können? Breitere Gummi`s, Spoiler? ... zukünftig wird dies in die Abgasklasse mit eingerechnet. Fahrwerk?


    Thomas

    Wer Recht hat, entscheidest gleich selbst. Mir ist das nämlich Wurst :P Ich will gar nicht erst Recht haben ;) Ich hab nur eigene Erfahrungen in 22 Jahren Motorsport und 30 Jahren Hobbytunen gesammelt. Hier mal ein bildliches Beispiel. Links der Kleine, ist ein umgeschweißter 2,0XE Krümmer, der an meinem 1,6 16V zu erst zum Einsatz kam. Rechts ist ein Eigenbau, mit wesentlich längeren Rohren ... ein + von 20Nm


    Anderes Beispiel, was fast jeder kennt. Ein 4-1 Krümmer arbeitet für die Drehzahl und der 4-2-1 Krümmer unterstützt das Drehmoment (was 16V zumeist untenrum etwas fehlt). Du nimmst nun einen 4-2-1 und kürzt das zweite Rohr. Somit bekommst Du fast einen 4-1 Krümmer. Was wird hier voraussichtlich der Effekt sein?


    By the Way. Alle Krümmer sind für ihren Einsatzzweck werkseitig recht gut ausgerechnet und erprobt. Die Gassäule, beginnend vom Einlaßventil, bishin zum Ende des Krümmers, arbeitet jeweils mit 2 Zylindern zusammen. Der erste Auslaßtakt stößt den Brennraum von den ersten 2 Zylindern aus ... ab dann wird eine Sogwirkung für die nächsten Zylinder erreicht, die widerum die Kolbengeschwindigkeit erleichtert. So wie Du dieses abgestimmte System veränderst, kann dies Positiv oder Negativ sein. Kommt immer darauf an, was Du letztendlich erzielen willst. Da kann was Negatives nämlich auch was Positives bedeuten. Beispiel zum Verdeutlichen hier mal eine scharfe Nockenwelle: - Negativ untenrum unruhig, Verlust von Nm und schlechter im Stadtverkehr. Fährt das Auto nun aber gar kein Stadtverkehr mehr, sondern nur noch im Wettbewerb - dann wirkt sich das Positiv für die Drehzahlfüllung aus.


    Aktion = Reaktion


    Hoffe Dir meine Denkweise zu dem Thema richtig rüber gebracht zu haben.


    Thomas