Du meinst die "Angstgriffe"? Hab schon ewig keine mehr ernsthaft betrachtet Hatten die nicht noch eine Nase dran, damit der Kleiderbügel nicht verrutscht? Wenn ja (ich kann mich täuschen), gehört diese nach oben.
Thomas
Du meinst die "Angstgriffe"? Hab schon ewig keine mehr ernsthaft betrachtet Hatten die nicht noch eine Nase dran, damit der Kleiderbügel nicht verrutscht? Wenn ja (ich kann mich täuschen), gehört diese nach oben.
Thomas
Danke für Deine Erfahrungswerte ... das läßt positiv in die Zukunft hoffen
Thomas
Alles anzeigenDer Spielraum des Legalen ist leider verdammt klein geworden. Da hatte man in den 80'ern bedeutend mehr Möglichkeiten...
Das meinst Du nur so Musste damals schon beim TÜV vorstellig werden, weil ich blaue Kunststoffhütchen über das Standlicht stülpte
Das war ein Verbrechen
Thomas
Ich bin auch gespannt, wie er ca. ab März mit fertiger Deko aussieht
Nö, die Radkästen haben vorher noch frischen EP Grund erhalten und vor 7 Jahren hab ich beim Breit bauen, 2mm Stahlblech für die Radkästen gewalzt. Bis das mal durch ist, bin ich zu Alt für den Rallye-E
Thomas
Auf dem Büro PC sah ich keine ... nu auf nem Laptop konnte ich sie bewundern
Thomas
02.02.2020 Was ein geiles Datum. Der Kadett hat es ja endlich wieder nach Hause geschaft und steht wieder an seinem Platz:
Einfach faul rumstehen und langweilen ist nicht. Ich habe mir da mal was einfallen lassen, um den ganzen Schotterstein Einschlägen etwas vorzubeugen. Jedesjahr aufs Neue, musste ich die Schweller, die Radkästen und die Verbreiterungen aufwändig behandeln. In den Staaten verarbeiten die Jungs auf ihren PickUp Ladeflächen, eine Farbe mit Gummipartikeln darin. Die soll extrem Widerstandsfähig sein und sich bei Bedarf auch ausbessern lassen. Somit habe ich mir eine US Gallone "Herculiner" in Weiß gekauft und auf die GSI Kunststoffverkleidungen kann ich komplett verzichten. Da bleibt eh nur Dreck drunter und sorgt für Rost. Also war Abkleben und anpadden angesagt. Die erste Lage wurde an allen neuralgischen Punkten, mit einem Pinsel aufgetupft:
Ist eine ziemliche Sauerei, da die Farbe doch recht flüssig ist. Auch in den Radkästen macht sich diese Gummipartikelfarbe nun breit. Zweiter Durchgang:
Der Dritte und letzte Durchgang brachte mein gewünschtes Ergebniss:
Nach dem Abziehen des Klebebandes, sah das schon mal gut aus. MIR gefällt es, auch wenn ich mich erst mal noch an die "Rauhfaseroptik" gewöhnen muss:
Thomas
Es gab mal kurz eine Serie, die hatten von unten noch eine zusätzliche Sicherungsklammer. Hab allerdings in 30 Jahren Kadett schrauberei, auch erst 3 oder 4 mal gehabt.
Thomas
TOP Preis!!! Wenn ich den Platz hätte, würde ich den sofort nehmen
Leider ist Platz extreme Mangelware :wacko:
Thomas
1991 hatte ich eine 2,0i Stufe mit Irmscher Fahrwerk, 195/50-15 und gebördelten Radkästen. Da waren zu erst Semperit Reifen montiert und vier Personen, zuzüglich Gepäck, waren kein Problem. Später kamen die damaligen Toyo in "Mode", weil sie sehr breit waren (etwa gemessene 205) ... da ging nix mehr mit vier Personen. Was ich damit sagen möchte ist, dass das eher nicht zu pauschalisieren geht.
Thomas