Beiträge von Schmitti

    Klar ist es angenehmer und kenne das Problem mit dem Gewicht. Ich habe deswegen meinen Akku hinten zwischen dem rechten Radkasten und der Rückleuchte. Der E ist auf der Hinterachse so leicht, dass ich freiwillig auch noch zwei 225/45-17" Ersatzräder mitschleppe.


    Zum Bolzen - die Klammer unten hast vorher aber abgezogen? Dann hilft leider nur viel Eisspray, oder Hitze. Bin froh, dass ich diesen Mist nicht mehr verbaut habe.


    Thomas

    Coole Story, die ich gerne weiterlesen werde :thumbup: :thumbup:
    Nur nebenbei ... "seltene ATS Felgen" ... in den USA eventuell ;) Hier im Rhein-Main Gebiet waren die mal so "selten", dass sie zwischendurch mal "ATS Bauer" hießen :D :D Zur Erklärung des Namens: "... weil sie jeder Bauer auf dem Auto hatte" :D :D :D Das war übrigens mein Anteil zum Thema Sarkasmus und schwarzem Humor ;)


    Thomas

    Unschwer erkennbar, ist der Rallye-E weg. Nur Klein- und Blechteile liegen nunmehr zur Aufbereitung da. Hier liegt gerade der fahrerseitige Kotflügel, um hier auch die Klebereste zu entfernen:


    Links Klebereste ... rechts frisch gereinigt und poliert. Ist eine nervenaufreibende Maloche. So wie es sich darstellt, sind die Aufkleber damals zu früh auf den Lack gekommen. Der Kleber hat sich in den Lack gefressen und lässt sich desswegen nur sehr beschwerlich und mühselig entfernen.


    Derweil wurden die beschädigten Flächen vom Lackierer geschliffen und vorgespachtelt:


    Auch die Kante wird wieder "scharf" gemacht:


    Ich liebe es, wenn man(n) Hand in Hand arbeiten kann und Verlass auf andere ist!


    Thomas

    Da ich die Klebereste nicht abbekommen habe, fing ich mit anderen Dingen an. Gibt ja noch mehr zu tun und die Lieferzeit kann man nutzen. Als erstes flogen die Sitze aus dem Auto. Dann hab ich das halbe Armaturenbrett zerlegt, um einen Notausschalter einbauen zu können. Dies ist ab diesem Jahr nun Vorschrift. Im Innenraum kommt der sogenannte Natoschlüssel zum Einsatz. Dieser muss auch von außen durch einen Seilzug bedienbar sein. Der äußere Teil muss sich in der Nähe der A-Säule befinden. Somit habe ich diesen in der Kunststoffblende / neben dem Scheibenwischer geplant. Dann suchte ich mir einen passenden Ort, habe beherzt ein Loch durch die Stirnwand gebohrt und den Seilzug, mit großen Bögen, durch Armaturenbrett verlegt. Der Natoknochen sollte im Notfall von beiden Fahrern erreichbar sein. Somit platzierte ich diesen zwischen beiden Sitzen, auf dem Mitteltunnel. An dieser Stelle war vorher unser Funk montiert. Der musste nun weichen. Ein Alublech wurde gekanntet und gebohrt. So sieht es nun im Rohzustand aus:


    Anschließend wurde das Blech noch ein wenig mit Farbe versehen. Eingebaut und fertig angeschlossen, wird es erst nach dem Lackieren. Dafür fehlt mir nun die Zeit. Den Funk hab ich kurzerhand, erst mal mit Kabelbindern, an die Zelle geklemmt. An das Zellenrohr darf ich nicht mit Bohren, oder Schweißen ran gehen. Die Dachhaut möchte ich nicht dafür nutzen ... somit muss ich mir erst noch was dafür einfallen lassen, aber so funktioniert es erst mal:


    Thomas