Beiträge von Schmitti

    Carsamstag an Fassenacht. Mit meiner Dame ging es gemeinsam an unsere zwei "Lieblinge". Der Rallye-E wurde nun endlich komplettiert und auch vom Staub der Werkstatt befreit. Danach wurde das Grinsen im Gesicht sehr Breit. Es ging auf eine kleine, sowie vorsichtige und langsame Probefahrt. Er lenkt, bremst und beschleunigt wie er soll. Am Mittwoch geht es noch zu einer Achsvermessung und zum Tanken. Dann ist er vollends für die Rallye Zorn fertig.




    Rosenmontag ... die Kleinigkeiten der ToDo Liste wurden heute abgearbeitet und zusätzlich noch kleine Schmutzfänger an der VA angebracht:





    Thomas

    A wa, ist doch recht easy und nicht gerade teuer. Neue Ersatzteile und etwas Düsenreiniger vorab bestellt und etwas Gehirnschmalz und eine reinigung kann Wunder bewirken. So hab ich das an meinen BMW Düsen gemacht, weil genau diese nicht mehr hergestellt, oder mit Gold aufgewogen werden:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Thomas

    Hier tat sich in letzter Zeit einiges, aber ich hatte keine Zeit mehr übrig, das alles online zu stellen.
    Deshalb nun ein etwas längerer Beitrag ....
    Die spezielle Farbe habe ich nun auch von unten an die Schweller angebracht:


    Danach wollte ich eigentlich die ganzen Teile ans Auto zurück bauen, denn so langsam wirds Zeit:




    Von dem Haufen gibt es drei, die auch wieder in oder an das Auto wollen:



    Jedoch "durfte" ich die im Innenraum frisch verteilte Farbe, wieder raus kratzen. Den wollte ich nebenbei auch wieder etwas aufhübschen und nahm den gleichen Farbtopf, wie vor zwei Jahren. Irgendwas vertrug sich überhaupt nicht und alles hob sich ab:



    Nu ja, egal, ich hab ja sowieso keine Zeit. Fällt fast gar nicht auf, oder ins Gewicht. Eine kleine Nachtschicht später, sah es dann wieder so aus:



    Mir ist aufgefallen, dass ich vom Federbeintausch gar keine Bilder gemacht habe. Nu ja, in den älteren Beiträgen findet man auch eine Beschreibung, wie die für den Motorsport umgearbeitet werden müssen. Hat mit einem kleinen Problemchen auch "nur" sieben Stunden gedauert. Heute konnte ich diverse Kleinpausen zwischen den Kundenterminen, ganz frech in meiner Werkstatt verbringen. Der Vorderbau und diverse Radkasteneinbauten ist wieder komplett:



    Ab diesem Jahr ist auch beim NAVC ein Notausschalter verpflichtend. Deswegen ziert nun zwischen den Sitzen ein Alublech, mit dem besagten Notaus. Auch der dazugehörige Bowdenzug ist direkt mit angeschlossen. Das andere Ende ist fahrerseitig, vor der A-Säule zu finden:



    Einmal umparken, damit auch die Türen wieder zurück an ihren Platz kommen können. Zwischen den Säulen der Hebebühne, ist es dafür zu eng. Die innere Mechanik habe ich nebenbei direkt mal gesäubert und frisch gefettet. Wenn schon die innere Türverkleidung ab ist, kann man das auch wunderbar nutzen. Auf dem Bild ist auch der rote T-Griff erkennbar. Ein kräftiger Ruck daran und der Rallye-E ist stromtechnisch Tod:



    Die Beifahrertür konnte ich auch noch anbauen und das Innere Pflegen. Für weitere Arbeiten, fehlte die Zeit:

    Ich behaupte mal, das der Sitzheizungsschalter für die Klimabetätigung umgebaut wurde. In D gab es keine Klima werkseitig im Kadett. Die wurden wenn, von einem Händler für viele DM eingebaut. Nebelscheinwerfer und Nebelschlußleuchte sitzt ausschließlich Links vom Lenkrad.


    Thomas

    Sieht absolut Top aus Malle :thumbup:
    Damit das auch so bleibt, solltest Du aber ab dem nächsten Transport, über eine andere Verzurrung nachdenken. So dürftest Du bald den kleinkrümelig denkenden Menschen auf der Autobahn auffallen.


    Thomas