Beiträge von Schmitti

    Die wird vorsichtig nach vorne "rausgehebelt". Die wird nur mit 4 Kunststoffklammern gehalten ... die allerdings gerne abbrechen.


    Thomas

    Danke :D Allerdings ist außer der Glocke und den Schaltgabeln, nichts mehr von Opel ;) Das Nadellager gehört zum DogRing Getriebe und ist nun etwa 4 Jahre alt. Ist zwar immer etwas ärgerlich, wenn sowas kaputt geht, aber was solls. Das wird ja nur gequält :D :D


    Thomas

    Ganz ehrlich? Die ganzen Jahre ohne irgendwelche Probleme mit dem Getriebe, obwohl es eigentlich nur gequält wird und jetzt mal einen Schaden von 40€? Damit kann ich wunderbar leben.
    Der letzte Feiertag konnte voll ausgenutzt werden. War ja schließlich "Tag der Arbeit". Die Gangräder wurden aus der Glocke entnommen und peinlichst gereinigt und untersucht. Vor dem Radsatz sind die noch darin verbliebenen Nadeln, des geplatzten Nadellagers zu sehen:


    Der letzte noch im Lager befindliche Deckel des 5. Ganges wurde fast 2 Stunden bearbeitet und konnte nach der Remontage der Gangräder seinen Platz finden:




    Eine kurze Testfahrt zeigte ein wieder wunderbar funktionierendes Getriebe. Die nächste Rallye kann also kommen.



    Thomas

    Die Wartezeit auf die Ersatzteile vom Getriebe (sind noch auf dem Postweg), konnte ich für die Motorhaube nutzen. Diese ist nun auch mit den Ausschnitten für die Motorhaubenhalter versehen. Somit kann diese zum Lackierer:


    Die Dreiecke habe ich so positioniert, dass die Stauhitze vom Krümmer und vom Kühler, direkt nach oben abziehen kann:


    Thomas

    Sodele, nachdem Ihr die Videos vorab habt schauen können, komme ich nun endlich zu dem versprochenen Bericht. Denn was war die Rallye so Geil. Endlich wieder den Kadett auf abgesperrten Wegen ausreizen. Bilder und Onbordaufnahmen sind in der Galerie zu finden. Die Freitagnachtprüfung ging ich noch sehr verhalten an die Sache. Rund 9 Monate Pause, der neue Motor und diverse undurchsichtige Staubwände auf den Schotterstücken, zwangen mich etwas langsamer zu fahren. Alleine schon das ständige kontrollieren der Anzeigen, lenkt schon gehörig ab. Das sah man anschließend auch in der gefahrenen Zeit. Samstags waren
    noch 4 Prüfungen zu bewältigen. Wobei die WP2 auch als WP4 und die WP3 auch als WP5 gefahren wurde. WP2&4 waren sehr heftig. Diese führte durch einen Privatwald. Die sehr schmalen Forstwege waren gespickt mit rolligem Geläuf und tiefen Löchern. Leider waren wir mit den gefahrenen Winterreifen hier hoffnungslos verloren. Das Fahren ohne Schotterreifen wurde dementsprechend mit der vorletzten Platzierung in der Gruppe bestraft. Auf WP3&5 drehte sich das Blatt jedoch. Hier waren die
    gewählten Reifen perfekt. So konnten wir mit der zweitbesten Zeit in der Gruppe wieder punkten. Leider war diese Prüfung zu kurz, um die schlechte Zeit aus den anderen Prüfungen auszugleichen. Zumal unser Getriebe in der letzten Prüfung aufgab.


    Schalten und den richtigen Gang einlegen war somit zu einer Glücksache geworden. Die fünfte Welle war gar nicht mehr wählbar aber wir konnten uns mit einer "nur" 3 sek. langsameren Zeit, bis ins Ziel retten. Wer nun die Regularien einer Rallye kennt, weiß, dass das nun noch nicht alles war. Erst eigenständiges Einfahren ins ParcFerme zählt. Somit fuhren wir sehr behäbig auch noch dort hin und konnten die für uns wichtigen Meisterschaftspunkte einstreichen.


    Zu Hause wurde der beschädigte Deckel abgenommen. Das Zahnrad des fünften Gangs konnte einfach abgezogen werden:


    Alle Teile mal ausgebreitet:


    Lediglich ein geplatztes Nadellager war die Ursache:




    Ansonsten hat es das Getriebe schadlos überstanden. Direkt wurden die benötigten Ersatzteile geordert und wenn diese eintreffen, wird der Gangradsatz komplett gezogen. Diesen möchte ich dann reinigen und gut durch spülen. Schließlich könnten die fehlenden Nadeln hier auch noch verheerendes anrichten.



    Hier noch ein paar kommentarlose Bilderchen:











    Thomas

    Wie versprochen, gibt es hier nun die bewegten Bilderchen :D Aus zeitlichen Gründen vorweg und nur ganz kurz, einen ausführlicheren Bericht gibt es die Tage.
    Fehlende Schotterreifen ... 3 Wertungsprüfungen leider nur vorletzter ;(
    2 Wertungsprüfungen mit Winterreifen .... zweitschnellster in der Gruppe :D
    Letzte Prüfung mit Getriebeschaden gefahren und noch ins Parcferme retten können :D


    Die Freitag Prüfung bei Nacht:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Samstag die restlichen vier Prüfungen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Lautsprecher an und viel Spaß beim ansehen :D


    Thomas


    (P.S.: ... wie immer die Warnung an die Show&Shine Freaks - schaut da besser nicht zu. In den Filmen wird mit Steinen und nicht mit Politur poliert ;) )

    Zwischendurch habe ich doch noch etwas an der Motorhaube weiter machen können. Nun ist sie mit den "berühmten" Dreiecken versehen. Diese sind genau oberhalb vom Kühler und Krümmer angeordnet. Dadurch erhoffe ich mir weniger Stauhitze unter der Haube. Alles schön sauber gefeilt und 4 Spachtelstellen noch einmal fein verspachtelt, siehts nu so aus, wie sie ist. Vor nächster Woche dürfte es hier aber nicht weiter gehen.


    Nach der Rallye am Wochenende, gibts hoffentlich wieder ein paar Bilderchen und bewegte Bilder.


    Thomas