Ich bin jetzt nicht so der Turbo Kenner aber die Riefen würden auch bei einem Sauger Sch.. aussehen. Hier würde ICH darauf tippen, dass hier ein Abriß vom Ölfilm oder ein absacken des Öldrucks der Ursprung war. Natürlich ist das alles müßig und fällt in die Kategorie "häätte, wäre, wenn". Die Frage ist ähnlich wie die uralte Frage - was war zu erst da ... das Huhn oder das Ei? Gehen wir nun mal davon aus, das der damalige Motorenbauer alles sauber gemacht hat. Was kam danach? Der oben erwähnte Ölschlauch könnte genauso die Ursache gewesen sein, wie auch der Werkstattbesuch, wo anschließend der Motorlauf nicht mehr stimmte. Auch der ausgeschlagene Turbo ist doch meines Wissens nach eine Fehlerquelle. Könnt mich hierzu gerne aufklären, wenn mein diesbezüglicher Verdacht nicht stimmt. Wie sehen die Kolbenringe und Kolben aus? Haben die Ringe oder Kolben "Einschläge", das man von Fremdkörpern im Brennraum sprechen könnte? An den Ventilen / Ventilsitzringen noch alles vorhanden oder gibt es da evtl. Abplatzungen, die die Ursache sein könnten? Stimmt die Verbrennung sicher? Mit Abstimmung durch einen (Namenhaften) Tuner habe ich auch schon schlechte Erfahrungen machen dürfen.
Nebenbei angemerkt ... 10W60 fahre ich im Rallye-E auch aber keinesfalls das überteuerte Edge. Im Kleingedruckten steht hierzu bei Castrol "nicht für den Motorsport geeignet". Solche Sätze sind selbst für meinen privat PKW ein Ausschlußkriterium.
Fragen über Fragen, wovon kaum eine 100%ig aufgeklärt werden kann. Hier hilft wohl nur noch in den sauren Apfel zu beißen und einen neuen Aufbau einzuleiten. ICH würde übrigen lieber das vorhandene Material durch aufbohren wiederverwenden, als was unbekanntes und gebrauchtes Material zu verbauen.
Thomas