Mann kann diverse Wege gehen. Bei dem Rallyemotor und dessen Nutzung ist natürlich auch mit extremen Verschleiß zu rechnen. Als Faustformel gilt bei uns - alle 2 Jahre. Ansonsten droht ein kapitaler Motorschaden in der laufenden Saison. Da wir bereits Übermaßkolben nutzen, wird demnächst auch ein "neuer" Block vorbereitet und geht zum Motorenbauer. Dort wird dieser neu gebohrt und gehohnt. Dann erst geht es richtig los mit der eigentlichen Revision. Ob die Kolben oder nur dessen Ringe getauscht werden, wird sich dann erst zeigen. Allerdings bereite ich lieber den Supergau vor und habe Kolben da, als dann festzustellen ich brauche welche und warte zu lange darauf. Brauchen werde ich die sowieso ... ob jetzt oder später.
Nur Nachhohnen taugt nix, weil dann die Bohrung durch das abtragen beim Hohnen leicht vergrößert wird. Dadurch bekommt der Kolben zu viel Spiel und auch ich würde dann eher den nächst größeren Kolben wählen.
Thomas