Und nu? Den Rechtslenker bekommst mit dieser Ausstattung wohl nur noch mit einer KFP Abnahme in D zugelassen und bist mit der momentanen techn. Ausstattung sehr weit an der Serie angesiedelt. Eine Serienklasse kannst abhaken, da schon zu viel Umgerüstet ist und in der verbesserten Klasse (NAVC) oder CTC / F beim DMSB fehlt noch zu viel, um Konkurenzfähig auf Zeit zu fahren. Wenn Dir die Retro Serie vorschwebt, ist das natürlich alles egal.
Ganz klar Es ist gerade für Motorsporteinsteiger eine wunderbare und günstige Art einzusteigen. Sicherer kann man sich nicht dem Grenzbereich nähern. Allerdings ist es auch für mich altem Sack eine Herausforderung, denn ich komme wirklich mit den Hütchen nicht klar. Lieber fahre ich mit 160KmH über einen Waldweg ... die Bäume geben mir den Weg vor - bei den Hütchen muss das Hirn richtig mitarbeiten, um die Gasse und deren Ideallinie zu sehen. Bis das intuitiv funktioniert, benötigt es einiges an Übung.
Am Donnerstag den 12.04.18 ging es nachmittags los, in Richtung Nürnberg. Unterwegs gab es noch eine kurze Rast:
Sodele, hier nun der Beweis auch in bewegten Bildern, das ich wirklich "Hütchen spielen" war. Kann ja irgendwie nicht angehen, dass ich für diese Motorsportart "zu doof" bin. Somit prügelte ich meinem Hirn ein: Du musst es lernen und hast jetzt einen ganzen Tag dafür. Anfänglich weigerte es sich noch beharrlich dagegen, die Gasse zu sehen. Dies wich dann zusehends einem "OK, ab und an sehe ich was " und letztendlich zu einem "da iss se doch - fährst nur zu schnell dafür". ?? Kurzum - das Training half sehr, etwas mehr Übung darin zu bekommen. Natürlich macht es mich jetzt nicht direkt zu einem Slalom Profi aber funny war es trotzdem und sowas wird auch mal wieder wiederholt.
Samstags gab es dann im Fahrerlager diese Ansicht: Sehr nützlich unser Motorhome. Darin kann man(n) nicht nur spontan in Urlaub fahren - es kann wunderbar ziehen, hat eine halbe Werkzeugbude mit Ersatzteilen inne, hat eine Druckluftanlage für den Service parat und kann Schatten spenden.
Morgens beim "warm werden" mit der Materie Slalom:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
.... zum Glück wurden die geschmissenen Hütchen und verpassten Tore nicht gezählt.
Da hättest Du am Wochenende in Speichersdorf die Möglichkeit dazu gehabt. Das war zwar nur ein Slalomtraining aber trotzdem seeeeeehr funny. Video und Bildmaterial dazu werden auch bald folgen
Vorbereitungen für das kommende Wochenende laufen langsam an. Der Rallye-E und meinereiner fahren am Samstag einen kompletten Tag auf einem angemiteteten Flugplatz umher. Es findet ein Slalomtraining mit Instruktor statt. Ergo ging der Rallye-E wieder auf die Hebebühne, um sich darauf vorzubereiten. Zu erst wurden die immer noch am Unterboden befindlichen Reste der Rallye Zorn entfernt.
Gab noch einmal einen Eimer voll:
Da das Wetter bisher noch vollkommen unklar ist, habe ich einfach mal alle möglichen Socken gesichtet, geprüft und soweit vorbereitet:
Das dürfte ein "Speedster" sein, der mal in Kassel umgebaut wurde. Man beachte die fehlende B-Säule. Genau so wollte ich ein Cabrio nachbauen aber das wurde mir vom TÜV nicht mehr freigegeben. Deswegen wurde es wieder abgeschafft: Schmitti´s fahrendes Ersatzteil Cabrio (Schrotti)
Wenn der Rallye-E bis dahin noch "Ausstellungsfit" ist, werden wir Freitags bis Sonntags in Eisenach sein. Nur für den Samstag alleine, lade ich mir den Anhängerstreß nicht auf.
Zu den Park- und Übernachtungsmöglichkeiten kommt dann im Laufe der nächsten Wochen nochwas.
Alles anzeigen
Ich nehme wenn dann, dem Schotterparkplatz etwa 38qm weg ... nehme aber gerne fußläufig erreichbare Tipp´s für Restaurant´s entgegen Sofern wir alleine wären und ein Grillen eventuell nicht gestattet wäre
Hööööö, laaaaangsam mit den Pferdchen Alex, wieviel Nm habt ihr der Verschraubung gegeben, dass sich das Oval verzogen hat und die NW nicht mehr geschmiert wurden? Ich schrieb zwar "... kann man richtig fest ziehen ..." aber ich habe die nu nicht angeknallt, bis zum Erbrechen. Gut handfest reicht doch. Das ist schon etwas fester als es Opel vorgibt aber ich glaube nicht, dass sich dadurch nun die Lagerböcke verziehen. Warum brauchst mehr Gewindenutzung oder Schlüsselfläche Loki. Das sind M6er Schrauben und die werden ja nicht wie Radmuttern angezogen Kleine Stecknuss, kleine Ratsche und gut ist. Problematisch ist ja nicht die Mutter, sondern das Alugewinde in den Nockenwellenböcken. Da greift der Gewindebolzen nun volle 25mm rein. Mehr Aufwand oder spezielle Muttern brauchts dafür nicht, um eine gute Befestigung zu erhalten. Langmuttern wären nur was für das Auge gewesen ... aber das spielt bei einem Rallye Auto nicht wirklich eine Rolle