Heute war es soweit. Der Ventildeckel soll seine neue Befestigung bekommen. Bevor es an den Rallye-E ging, wurde erst mal die 20KW Gaskanone angeworfen und wärend diese die Werkstatttemperatur auf "zum Arbeiten" geeignet anhob, ging ich noch einen Kaffee trinken. Nach einer angemessenen Zeitspanne ging es los. Zündspulen, Ventilhaube & Co runter. Dichtflächen direkt entfetten und optisch die Nockenwellen kontrolliert ... alles soweit im grünen Bereich:
Dann wurde wie bei OP´s am offenen Herzen üblich, die Arbeitsfläche abgedeckt und nur die zu operierenden Bereiche ausgeschnitten:
Alle 10 Befestigungspunkte in den Nockenwellenlagern wurden mit einem M6 Gewindesacklochbohrer gesäubert und die Tiefe der Bohrungen ermittelt. Opel hat hier doch wirklich 25mm tiefe Bohrungen eingebracht. Das gefällt mir für meinen Plan sehr gut:
Die original Befestigungsschraube liegt hier zum Vergleich, bei den neuen Stehbolzen. Die komplette Gewindelänge der Schraube beträgt gerade mal 25mm. Deshalb geht sie auch nur die sprichwörtlichen "3 Gewindegänge" in die Bohrungen. Die Lagerböcke sind aus Aluminium und die Bohrungen sind dementsprechend sehr empfindlich. Opel sieht daher ein Anzugsdrehmoment von 5 oder 8Nm vor. Sorry, aber das ist für den Arsch, besonders wenn man mit erhöhtem Öldruck den Motor betreibt. Die
Dichtung ist nie richtig Dicht und schwitzt dauerhaft. Deswegen werden nun die Stehbolzen mit einem Imbus komplett 25mm tief und mit Schraubensicherungsmasse eingedreht:
10x und es sieht so aus:
Nachdem die überschüssige Sicherungsmasse abgewischt war, wurde erneut entfettet und die Dichtfläche leicht mit Dichtmasse eingestrichen. Somit konnte die vorab gereinigte Haube, mit den neuen Dichtungen, wieder an ihren Platz:
Was soll ich sagen ... 8Nm haben die nun nicht mehr. Extrem und gut Handfest sind sie nun. Nachmessen kann ich es leider nicht, weil mir solch ein kleiner Drehmomentschlüssel fehlt. M6 aus dem Handgelenk angezogen halt, wie man(n) die mit normalem Werkzeug eben anzieht. Ohne irgendwelche Auffälligkeiten. So ging es weiter mit dem Zusammensetzen.
Nachdem die Einzelzündspulen wieder montiert und angeschlossen waren, hab ich noch einen Scheuerschutz für die Verkabelung auf die neue Befestigungen gesetzt. Ein alter Gummischlauch war schnell zur Hand:
Somit ist nun wieder alles schick und ich hoffe nun, das diese Umrüstung dauerhafter Dicht ist:
Thomas