Zukünftig ist "Stromsparen" angesagt, trotz verdoppelter LiMa Leistung. Beides war heute auf dem Plan, um die Idee auch zu einer Umsetzung zu bringen. Die 80/100W H4 Glühbirnen haben wohl ihre längste Zeit gearbeitet. Es kommen für den Bereich der Stvo verbotene LED Leuchtmittel zum Einsatz:

Auch die Opel LiMa mit 65Ah hat ausgedient. Eine aus dem Saab / Astra H Diesel Programm ist es geworden. Deren Befestigungsfuß ist identisch mit der alten LiMa. Nur ist sie um rund 30mm versetzt, was sie mehr vom Fahrzeugrahmen weg rückt. Neben die Alte gelegt, kann man es leicht sehen:

Natürlich muß dafür das alte Versatzblech (wegen der Ansaugbrücke) neu gefertigt werden. Stellt aber einen Schlosser vor keine große Aufgabe. Das war schnell erledigt und die LiMa konnte zügig an ihren neuen Arbeitsplatz:



Schön zu sehen, dass sie die identischen Abmaße wie die alte LiMa hat aber die Befestigung nun sehr schön vom Rahmen weg gerückt ist. Ein anschließender Testlauf brachte die Erkenntniss, dass die Voltzahl beim einschalten aller Verbraucher nicht absackt. Das war das erklärte Ziel.
Auch die LED Geschichte wurde auf der Beifahrerseite mal angeklemmt, um den Unterschied sehen zu können. Das alte, leicht gelbliche Licht:

Brachte dieses Lichtbild:

Das LED Licht kommt in einem klaren Weiß aus den Lampen:

Im Abblendlicht gab es keine Veränderung des Lichtkegels aber beim einschalten des Fernlichts, gab es einen ganz klaren Unterschied. Wärend die H4 Glühbirne das Fädchen des Abblendlichts aus und das fürs Fernlicht einschaltet, tut das die LED nicht und beide Varianten scheinen zusammen:

Ein demnächst stattfindender Praxistest im Dunklen wird es genauer zeigen, wie die Straße ausgeleuchtet wird.
Thomas