Joar, wäre genauso be....scheiden gewesen.
Thomas
Joar, wäre genauso be....scheiden gewesen.
Thomas
Der Kühlkreislauf arbeitete auf der letzten Rallye ja so, wie er sollte und mit Freude habe ich eben bei einem Komplettcheck den vermissten Ölmessstab
entdeckt, den wir auf der Buchfinkenrallye verloren hatten. ?
? Ich hatte schon befürchtet, dass sich der Kunststoff Griff gelöst hat und der Stab sich einen Weg um die Kurbelwelle gesucht hat. Zum Glück ist dem nicht so
?
Ablauf - oder wie es dazu kam:
Der Motorraum des Rallye-E wurde vom Ölnebel befreit und gereinigt. Der Regler von der LiMa ist getauscht, um etwas mehr Ladestrom zu generieren. Dafür musste auch der Unterfahrschutz ab. Siehe da, da kuschelt der Ölmessstab zwischen den Krümmerrohren ?
?
... mmmh, erneutes Rätselraten. Wie und warum haut der ab? Spurensuche war angesagt. Wissen ist was anderes aber die Vermutung liegt nahe. Das
Röhrchen, worin der Messstab beheimatet ist, ist lose und hat sich gedreht. Der einsetzende Lüfter hat sich im Griff verfangen und hat diesen aus dem Röhrchen gezogen. Zudem sind auf dem einen Lüfterflügel auch Kratzspuren zu entdecken:
Heimatlos suchte sich der Ölmessstab dann eine neue Heimat....angekuschelt zwischen den warmen Krümmerrohren und dem Unterfahrschutz ?
?
? Äußerlich von der Landebahn der Buchfinken befreit und alles gecheckt, können wir nun beruhigt zur Altmühlfranken Rallye antreten. Wir freuen
uns schon auf das nächste Wochenende.
Thomas
Ich finde die Bremsbalance für den Straßenbetrieb gut. Wenn Du das leichte Heck beim Bremsen meinst und dann noch mehr Bremskraft drauf gibst, kommt er noch schneller geflogen Zum Rallyefahren habe ich die HA auch ein wenig geöffnet - also etwas mehr Bremsdruck gegeben um ein schnelleres einlenken zu erzwingen ... aber das benötigt auch eine geübte Hand / Füße
Thomas
Warum? Ist kein Geheimniss ... hab sie vor 5 Jahren dahin geschickt, wo ich sie nicht mehr sehen muss
Im übrigen ... es sind noch Außenaufnahmen der WP3 aufgetaucht:
Thomas
Glückwunsch zum TÜV ... aber ne H Abnahme wegen einer Teillackierung verweigern - hab ich noch nie gehört
Thomas
Danke
Nein, meine Beifahrerin ist meine jetzige Freundin aber sie ist noch recht neu auf dem heißen Stuhl
Thomas
Leider haben es nur die 2 WP´s auf die Speicherkarte geschafft
Freiwillig haben wir die Buchfinkenrallye vorzeitig beendet. Kühlwasser Temperatur bleibt nun wunderbar im Sollbereich, genau so, wie es sein soll. Die Prüfungen waren sehr schnell und durch den anhaltenden Regen, der sich max. mit Niesel abwechselte auch sehr schmierig. Trotzdem spielten wir bis dato als Team wunderbar zusammen. Die Beifahrerin hatte, und trotz des hier herrschenden Chaos, einen tollen Job gemacht. Der Kadett lief wie ein Uhrwerk und es war eine ware Freude ihn zu pilotieren. Er dankte es mir mit einem verlorenen Ölmessstab, den ich kurzerhand mit 3 Lagen Panzertape ersetzte. Keine Lust auf Leistung zu erbringen, hatte leider
der Regler der Lima. Der Akku des Rallye-E wird kaum noch geladen und als die Dämmerung anfing, sich mit großen und schnellen Schritten auszubreiten. Regen, Wald, Dunkel und kein Licht (ohne wäre es noch weiter gegangen) sind üble Voraussetzungen - somit haben wir sicher im Fahrerlager abgestellt und gingen zum gemütlichen Teil über.
Thomas
Iss eigentlich alles an Reaktionen dabei. Von entstauntes Kucken, bis entsetzen Gewöhnt man sich dran und achtet immer weniger drauf
Thomas
Der Umbau ist nun Final erfolgt. Auch die reparierte Airbox ist wieder montiert:
Somit konnte ich zu einer kleinen Testfahrt übergehen. Die Spuren der letzten Rallye waren ja noch überdeutlich zu sehen ... ab zur Waschbox. Die Fahrt dahin war trotz StVo konformer Fahrweise sehr angenehm. Keine Undichtigkeiten vorhanden und die Temperatur blieb treu im Normbereich. Mit diesem sauberen Anblick, kann ich nun fröhlich und mit einem guten Gefühl, wieder ins Rallyegeschehen eingreifen.
Bleibt zu hoffen, dass der gute Rallye-E das auch auf der WP zu schätzen weiß, nun das Kühlwasser auch wirklich in sich behält und mein positiv gestimmtes Bauchgefühl bestätigt wird.
Thomas
Frank hat es etwas besser und genauer beschrieben - wenn Du alles ein wenig wegziehst, kannst Du es selbst einschätzen, ob Du es nicht komplett wegbaust
Thomas