Willkommen zurück Hexe
... und viel Freude am kadett "mit ohne Dach"
Thomas
Willkommen zurück Hexe
... und viel Freude am kadett "mit ohne Dach"
Thomas
Der Unterdruck für die Zündung wird wenn, an den Webern selbst angeschlossen und nicht an der Brücke
Thomas
Luftdichte Käppchen drauf gesteckt und die Zündung ohne Unterdruckverstellung gefahren - war meine positivste Erfahrung.
Zhomas
Danke
Thomas
Leider ist das "Lieferproblem" von Pleie bekannt. Warum die das nicht in den Griff bekommen, ist mir schleierhaft. Hoffentlich passt er dann wenigstens anständig und wird auch komplett mit Gegenplatten & Co geliefert.
Thomas
Danke euch beiden, für euer Feedback
@schrauberlehrling ... ich hab Dich sogar beim Fahren im Augenwinkel bemerkt Normal wollen wir die NAVC Läufe alle fahren aber momentan sieht es zeitmäßig für die nächste Veranstaltung im April nicht so pralle aus
Dann wird aber mit Sicherheit im Juni die Hombachtalrallye (rund um Geisig) in Angriff genommen.
Thomas
@schrauberlehrling ... ich fahre schon seit Jahren auch beim NAVC mit - nun halt nur noch und ausschließlich. Deswegen tat es mir auch nicht wirklich weh, dass das Gruppe_H Verbot auch uns betraf
Soooo, nu gibts auch ein paar Worte von mir, zur gestrigen Rallye und deren Ablauf, aus unserer Sicht. Zeitig um 6Uhr klingelte der Wecker. Noch gemütlich diverse Kaffee getrunken und die Rallye begann. Alle Prüfungen abfahren und das Gebetbuch erstellen, war angesagt. Danach ging es in die erste Schleife. WP 1+2+3 war die gleiche Strecke von jeweils 10KM. Die erste Prüfung erhellte mein Gedächtniss ... wow, ich habe keine Übung mehr mit dem Kadett. Fast 2 Jahre kaum nennenswerter Rallyeeinsatz, zeigen hier ihre Stärke. Das erste Drittel wurde sehr verhalten angegangen. Bremspunkte wesentlich zu früh gesetzt und Kurven "zu ängstlich" angefahren. Langsam konnte ich mich aber wieder rein in die Materie bringen und steigerte das Tempo. Im Verlauf des zweiten Drittel konnte ich meinen Augen kaum glauben. Die Wassertemperaturanzeige war im roten Bereich. Schlagartig wurde der zusätzliche Lüfter im Motorraum und der Innenraum Lüfter zugeschaltet ... letztendlich auch die Heizung hochgezogen und die Drehzahlen merklich gesenkt. Im letzten Drittel dieser Prüfung war also wieder "Fahrschultempo" angesagt. WP 2 konnte nach einer techn. Überprüfung des Kadett´s wieder voll angegangen werden. Dies machte sich auch in der schnelleren Zielzeit bemerkbar. Es gab auch keine Temperaturprobleme mehr. Anscheinend hatte sich eine Luftblase im Kühlkreislauf "versteckt". In der WP3 konnten wir uns dann abermals steigern, bevor es in die Zwangspause ging. Zur WP 4 begann es zu Dämmern, was die Sichtverhältnisse schon etwas ungewöhnlich macht. Auch war die Prüfung recht "Eckig" und teilweise sehr schmierig. Ich fühlte mich schon beim morgendlichen Abfahren dort nicht so wohl. Die Zeiten im Vergleich zu unseren "Klassenkameraden", spiegeln dies deutlich. Zur WP 5 ging es dann bereits im komplett dunklen. Hier wurden unsere Zeiten noch langsamer, da die Zusatzscheinwerfer keinen nennenswerten Vorteil brachten und es vorm Auto so Dunkel, wie in einem Bärenar...h war. Als es dann zur WP 6 ging, konnte ich zwar etwas mehr Licht ins Dunkel bringen, indem ich die Lampen etwas anders ein stellte aber dafür begann es zusätzlich noch an zu Regnen. Das verwandelte die Prüfung letztendlich komplett zu einer sehr schmierigen Angelegenheit. Stolz und Glücklich, dass wir nach einer so langen Zeit, mal wieder so weit kamen, waren wir uns innerhalb des Autos sehr schnell einig - no Risk! Durch die Prüfung durchrollen lassen und den Rallye-E heile ins Ziel bringen. So geschah es auch. Zumindest war dies der Grundgedanke, denn der Kadett wollte uns noch einmal ärgern. Dadurch, dass alle Lüfter, die E-Servo, Lampenbaum und Co ... also alles an Verbraucher, die da waren ... angeschaltet waren, entlud sich unser Akku schneller, als die LiMa auffütterte. Die letzten 500m der Prüfung war schon der ein oder andere Zündaussetzer spürbar. Gerade noch so ins Ziel gerettet, ging der Motor aus und der Akku war leer. Durch ein paar freundliche Helfer, konnte der Rallye-E aber durch beherztes Anschieben, wieder zum Leben erweckt werden. Mit extremen Feingefühl und wenigen Stromverbrauchern, ging es glücklich und zufrieden ins Park Feme.
Somit wurden wir als 60ter im Gesamtergebniss aufgeführt. Trotz der noch verhaltenen Fahrweise und den kleinen techn. Ablenkungen, ein für uns sehr zufrieden stellendes Ergebniss.
Ein Filmchen mit den passenden Onboardaufnahmen gibts nu auch noch:
Thomas
Sind halt 7,5x17" ... nur für den E Kadett mit eher untypischen 225/45er Bereifung - deswegen sieht das wohl für Dich so riesig aus.
Wer soll da was klauen? Das Motorhome ist verschlossen, der Anhänger angekuppelt und beladen sehr schwer bergauf zu schieben, der Kadett ist abgeschlossen UND ich wohne nicht in Rüsselsheim
Scherz
Hier auf dem Land könntest Du die Haustür offen stehen lassen und es ginge keiner rein. Da wirst Du eher angerufen und bekommst dahingehend eine Nachricht. Das Gespann steht momentan bei mir fast vor der Haustür und in einem fast unbefahrenen Wohngebiet - da verirrt sich auch so schnell keiner hin
Thomas